Fr. 32.00

Was du nie sehen wirst

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Ein vollendeter Roman über Angst und Ambition, über die Gewalt des Blicks und die Kraft der Worte

1989. Hals über Kopf bricht Marie ihr Fotografiestudium ab und verlässt die niederländische Provinz, um in Paris eine Stelle als Au-pair anzunehmen. Inmitten der fremden Sprache, der flirrenden Weltstadt versucht sie, den schrecklichen Verrat, den ihr großes Vorbild Flo an ihr begangen hat, hinter sich zu lassen. Währenddessen stürzt die Familie, für die sie arbeitet, immer tiefer in die Krise. Was ist los mit dem Vater, dem schweigsamen Philippe Lambert? Warum lebt die Familie in einer winzigen Wohnung am Stadtrand, obwohl Philippe aus der gehobenen Pariser Gesellschaft stammt? Und warum hat Maries Vorgängerin ihr Au-pair-Jahr bei den Lamberts abbrechen müssen?
Jahrzehnte später, 2015, nach dem schrecklichen Attentat auf den Pariser Musikclub Bataclan, erkennt Marie endlich die Zusammenhänge. Erkennt, warum seine Angstzustände Philippes Leben zerstört haben, aber auch, warum ihre Geschichte mit Flo 1989 noch längst nicht abgeschlossen war.

Was du nie sehen wirst hat in den Niederlanden für eine Sensation gesorgt und über 100'000 Leser:innen begeistert. Mit kühler Präzision und einer dichten, bildreichen Sprache führt die Ausnahmeerzählerin Sacha Bronwasser immer tiefer hinein in ein abgründiges Paris, wo sich die Schicksale der Figuren unentrinnbar verknüpfen.

A propos de l'auteur










Sacha Bronwasser ist Autorin, Speakerin, Kunsthistorikerin und Kuratorin. Bevor sie 2019 ihren vielgelobten Debütroman Niets is gelogen veröffentlichte, arbeitete sie zwanzig Jahre lang als freie Kunstkritikerin für De Volkskrant, eine der größten niederländischen Tageszeitungen. Von 2016 bis 2022 war sie Redakteurin und Gastgeberin der Kunsttalkshow Stampa in Amsterdam. Im Februar 2023 erschien ihr zweiter Roman Was du nie sehen wirst, der von der Presse hymnisch besprochen, für den LIBRIS-Preis nominiert und zu einem großen Bestseller wurde.

Résumé

Ein vollendeter Roman über Angst und Ambition, über die Gewalt des Blicks und die Kraft der Worte

1989. Hals über Kopf bricht Marie ihr Fotografiestudium ab und verlässt die niederländische Provinz, um in Paris eine Stelle als Au-pair anzunehmen. Inmitten der fremden Sprache, der flirrenden Weltstadt versucht sie, den schrecklichen Verrat, den ihr großes Vorbild Flo an ihr begangen hat, hinter sich zu lassen. Währenddessen stürzt die Familie, für die sie arbeitet, immer tiefer in die Krise. Was ist los mit dem Vater, dem schweigsamen Philippe Lambert? Warum lebt die Familie in einer winzigen Wohnung am Stadtrand, obwohl Philippe aus der gehobenen Pariser Gesellschaft stammt? Und warum hat Maries Vorgängerin ihr Au-pair-Jahr bei den Lamberts abbrechen müssen? 
Jahrzehnte später, 2015, nach dem schrecklichen Attentat auf den Pariser Musikclub Bataclan, erkennt Marie endlich die Zusammenhänge. Erkennt, warum seine Angstzustände Philippes Leben zerstört haben, aber auch, warum ihre Geschichte mit Flo 1989 noch längst nicht abgeschlossen war.

Was du nie sehen wirst hat in den Niederlanden für eine Sensation gesorgt und über 100'000 Leser:innen begeistert. Mit kühler Präzision und einer dichten, bildreichen Sprache führt die Ausnahmeerzählerin Sacha Bronwasser immer tiefer hinein in ein abgründiges Paris, wo sich die Schicksale der Figuren unentrinnbar verknüpfen.

Texte suppl.

»Als ich ›Was du nie sehen wirst‹ zu Ende gelesen hatte, habe ich eine Weile still vor mich hingestarrt. Beklommen und gerührt. Das kann sie also auch, ich meine, das kann sie also immer noch, die Literatur.«
De Groene Amsterdammer

Détails du produit

Auteurs Sacha Bronwasser
Collaboration Lisa Mensing (Editeur), Lisa Mensing (Traduction)
Edition Arche Verlag
 
Titre original Luister
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 12.03.2025
 
EAN 9783716000182
ISBN 978-3-7160-0018-2
Pages 320
Dimensions 130 mm x 29 mm x 209 mm
Poids 440 g
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Littérature contemporaine (après 1945)

Angst, Fotografie, Universität, Kunst, Macht, Terror, Erwachsenwerden, Au-pair, Paris, Niederlande, Identität, entspannen, Attentat, Studentin, Achtzigerjahre, Machtmissbrauch, Paris (City)

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.