Fr. 22.50

Skaphoidfraktur und Skaphoidpseudarthrose - Eine Übersicht für Ärzte aller Fachrichtungen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die Skaphoidfraktur stellt mit 90% die häufigste Fraktur der Handwurzelknochen dar. Bei einer verspäteten Frakturerkennung kann sich eine Skaphoidpseudarthrose und nachfolgend eine Handgelenksarthrose entwickeln. Daher ist eine frühzeitige klinische und radiologische Diagnostik unerlässlich. Diese beinhaltet die genaue Schmerzlokalisation und das Nativröntgen. Eine CT-Untersuchung des Skaphoids sollte sich bei Frakturverdacht sowie zum Frakturausschluss und zur Therapieplanung anschließen. Eine konservative Behandlung ist bei stabilen Skaphoidfrakturen möglich, alternativ können stabile Frakturen auch minimal-invasiv operiert werden. Instabile Skaphoidfrakturen sollten operativ versorgt werden. Je nach Frakturlokalisation kommen verschiedene Operationstechniken zum Einsatz. Die operative Therapie der Skaphoidpseudarthrose ist davon abhängig, in welchem Bereich des Skaphoids die Pseudarthrose lokalisiert ist und  wie weit die Skaphoidpseudarthrose bereits fortgeschritten ist.

Table des matières

Definition und Nomenklatur.- Epidemiologie und Ätiologie.- Anatomie und Pathobiomechanik.- Diagnostik.- Therapie der frischen Skaphoidfraktur.- Therapie der.- Zusammenfassung.

A propos de l'auteur

Prof. Dr. med. Isabella Mehling ist Leiterin der Sektion Handchirurgie am St. Vinzenz-Krankenhaus in Hanau.
Prof. Dr. med. Frank Unglaub ist Chefarzt der Handchirurgie an der Vulpius Klinik in Bad Rappenau.
Dr. med. Adrian Cavalcanti Kußmaul ist in der Handchirurgie an der Vulpius Klinik in Bad Rappenau tätig.

Résumé

Die Skaphoidfraktur stellt mit 90% die häufigste Fraktur der Handwurzelknochen dar. Bei einer verspäteten Frakturerkennung kann sich eine Skaphoidpseudarthrose und nachfolgend eine Handgelenksarthrose entwickeln. Daher ist eine frühzeitige klinische und radiologische Diagnostik unerlässlich. Diese beinhaltet die genaue Schmerzlokalisation und das Nativröntgen. Eine CT-Untersuchung des Skaphoids sollte sich bei Frakturverdacht sowie zum Frakturausschluss und zur Therapieplanung anschließen. Eine konservative Behandlung ist bei stabilen Skaphoidfrakturen möglich, alternativ können stabile Frakturen auch minimal-invasiv operiert werden. Instabile Skaphoidfrakturen sollten operativ versorgt werden. Je nach Frakturlokalisation kommen verschiedene Operationstechniken zum Einsatz. Die operative Therapie der Skaphoidpseudarthrose ist davon abhängig, in welchem Bereich des Skaphoids die Pseudarthrose lokalisiert ist und  wie weit die Skaphoidpseudarthrose bereits fortgeschritten ist.

Détails du produit

Auteurs Adrian Kussmaul, Adrian Cavalcanti Kußmaul, Isabella Mehling, Frank Unglaub
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2025
 
EAN 9783662702666
ISBN 978-3-662-70266-6
Pages 46
Dimensions 150 mm x 5 mm x 210 mm
Poids 92 g
Illustrations IX, 46 S. 13 Abb., 9 Abb. in Farbe.
Thème Essentials
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Spécialités cliniques

Medizin, Gesundheit, Rekonstruktion, KNOCHENSCHWUND, Orthopaedics, Surgical Orthopedics, Falschgelenk, Sekundäre Handgelenkarthrose, Kahnbeinbruch

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.