Fr. 59.00

Die Entstehung der modernen Schweiz - Vom Spätmittelalter bis zum Ersten Weltkrieg. Mit Methoden der Quellenanalyse, Übungen und Fallbeispielen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die Geschichtslehrmittel von Compendio zeigen einen zusammenhängenden Überblick über die Schweizer Geschichte vom Spätmittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Eingebettet in internationale wirtschaftliche und politische Entwicklungen zeigen sie die Auswirkungen des politischen und wirtschaftlichen Wandels, thematisieren den Alltag der Menschen ebenso wie neue Konsum- und Freizeitgewohnheiten. Vieldiskutierte Themen wie die Verflechtung der Schweiz mit Kolonialismus und Nationalsozialismus sowie die historische Einordnung von Neutralität und Gleichstellung werden aufgegriffen und verankern die Lehrmittel im Kontext des modernen Geschichtsdiskurses.
Der vorliegende erste Band behandelt die Zeit vom Spätmittelalter bis zum Ersten Weltkrieg. Er verknüpft die Entstehung der Eidgenossenschaft mit dem Gründungsmythos, beschreibt die Entwicklung der modernen Schweiz und ihren Demokratisierungsprozess. Das Lehrmittel thematisiert die Industrialisierung, Agrarreformen und den Wandel der Schweiz vom Auswanderungs- zum Zuwanderungsland.
Das Lehrmittel ist auf den Rahmenlehrplan 2024 für die Maturität ausgerichtet. Die Themen werden gezielt vertieft und reichhaltig mit historischen Quellen veranschaulicht. Moderne Karten, strukturierte Zeitstrahle und Infografiken sowie Aufgaben und Musterlösungen erleichtern das Lernen. Die wichtigen Methoden der historischen Quellenanalyse werden definiert, an Beispielen umgesetzt und mit Übungen und Fallbeispielen vertieft. Die Compendio-Geschichtslehrmittel richten sich an Maturitätsschulen.  Sie können im Unterricht verwendet werden, eignen sich aber auch für das Selbststudium, die Prüfungsvorbereitung und den Passerellenunterricht.

Band 1:
Die Entstehung der modernen Schweiz
Vom Spätmittelalter bis zum Ersten Weltkrieg

Band 2:
Die Entwicklung der Schweiz im 20. Jahrhundert
Sozialer Wandel, politische Integration, wirtschaftliche Vernetzung

Résumé

Die Geschichtslehrmittel von Compendio zeigen einen zusammenhängenden Überblick über die Schweizer Geschichte vom Spätmittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Eingebettet in internationale wirtschaftliche und politische Entwicklungen zeigen sie die Auswirkungen des politischen und wirtschaftlichen Wandels, thematisieren den Alltag der Menschen ebenso wie neue Konsum- und Freizeitgewohnheiten. Vieldiskutierte Themen wie die Verflechtung der Schweiz mit Kolonialismus und Nationalsozialismus sowie die historische Einordnung von Neutralität und Gleichstellung werden aufgegriffen und verankern die Lehrmittel im Kontext des modernen Geschichtsdiskurses.
Der vorliegende erste Band behandelt die Zeit vom Spätmittelalter bis zum Ersten Weltkrieg. Er verknüpft die Entstehung der Eidgenossenschaft mit dem Gründungsmythos, beschreibt die Entwicklung der modernen Schweiz und ihren Demokratisierungsprozess. Das Lehrmittel thematisiert die Industrialisierung, Agrarreformen und den Wandel der Schweiz vom Auswanderungs- zum Zuwanderungsland.
Das Lehrmittel ist auf den Rahmenlehrplan 2024 für die Maturität ausgerichtet. Die Themen werden gezielt vertieft und reichhaltig mit historischen Quellen veranschaulicht. Moderne Karten, strukturierte Zeitstrahle und Infografiken sowie Aufgaben und Musterlösungen erleichtern das Lernen. Die wichtigen Methoden der historischen Quellenanalyse werden definiert, an Beispielen umgesetzt und mit Übungen und Fallbeispielen vertieft. Die Compendio-Geschichtslehrmittel richten sich an Maturitätsschulen.  Sie können im Unterricht verwendet werden, eignen sich aber auch für das Selbststudium, die Prüfungsvorbereitung und den Passerellenunterricht.
 
Die Geschichtslehrmittel von Compendio Bildungsmedien
Band 1:
Die Entstehung der modernen Schweiz
Vom Spätmittelalter bis zum Ersten Weltkrieg
Softcover: ISBN 978-3-7155-5369-6
E-Book: ISBN 978-3-7155-0058-4

Band 2:
Die Entwicklung der Schweiz im 20. Jahrhundert
Sozialer Wandel, politische Integration, wirtschaftliche Vernetzung
Softcover: ISBN 978-3-7155-5370-2
E-Book: ISBN 978-3-7155-0033-1

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.