Fr. 66.00

Forschungsleistung in der deutschsprachigen Betriebswirtschaftslehre zwischen 1982 und 2001 - Konzeption und Befunde einer empirischen Untersuchung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Das vorliegende Buch dokumentiert eine empirische Untersuchung über die Forschungsleistung der Betriebswirte im deutschsprachigen Raum. Die Befunde beruhen auf einer quantitativen Analyse von 4484 Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften (Vollerhebung über einen Zwanzigjahreszeitraum). Die Autoren zeigen u.a., welche Wissenschaftler und Institutionen in den berücksichtigten Zeitschriften am meisten publiziert haben, wie viele Publikationen Professoren im Vorfeld ihrer erstmaligen Berufung vorgelegt haben und wie sich die Publikationsleistung von Professoren nach ihrer erstmaligen Ernennung zum Professor verändert hat.

Table des matières

Zur Forschungsleistimg der Betriebswirte im deutschsprachigen Raum - Eine personen- und institutionenbezogene Langsschnittanalyse.- Veränderungen im Publikationsverhalten von Betriebswirten - Gemessen an Veröffentlichungen in führenden deutschsprachigen Fachzeitschriften.- Institution und Forschungsproduktivität - Befunde und Interpretationen aus der deutschsprachigen Betriebswirtschaftslehre.

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Joachim Wolf ist Inhaber des Lehrstuhls für Organisation der Christian-Albrechts-Universität, Kiel. Er ist außerdem Mitherausgeber der Zeitschrift "mir - Management International Review".

Univ.-Prof. Dr.Profs.h.c. Dr.h.c. Klaus Macharzina ist Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmensführung, Organisation und Personalwesen sowie Leiter der Forschungsstelle für Export- und Technologiemanagement (EXTEC) der Universität Hohenheim in Stuttgart. Er ist außerdem Herausgeber der Zeitschrift "mir - Management International Review".

Résumé

Das vorliegende Buch dokumentiert eine empirische Untersuchung über die Forschungsleistung der Betriebswirte im deutschsprachigen Raum. Die Befunde beruhen auf einer quantitativen Analyse von 4484 Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften (Vollerhebung über einen Zwanzigjahreszeitraum). Die Autoren zeigen u.a., welche Wissenschaftler und Institutionen in den berücksichtigten Zeitschriften am meisten publiziert haben, wie viele Publikationen Professoren im Vorfeld ihrer erstmaligen Berufung vorgelegt haben und wie sich die Publikationsleistung von Professoren nach ihrer erstmaligen Ernennung zum Professor verändert hat.

Texte suppl.

"Die Anzahl der Forschungspublikationen spielt bei der Berufung von professoren eine herausragende Rolle, was die hohe Relevanz des [...] Themas verdeutlicht. [...] das [...] Buch [kann] als für die Beurteilung der betriebswirtschaftlichen Forschungsleistung von Professoren äusserst nützlich erachtet werden." Die Unternehmung, 06/2007

Commentaire

"Die Anzahl der Forschungspublikationen spielt bei der Berufung von professoren eine herausragende Rolle, was die hohe Relevanz des [...] Themas verdeutlicht. [...] das [...] Buch [kann] als für die Beurteilung der betriebswirtschaftlichen Forschungsleistung von Professoren äusserst nützlich erachtet werden." Die Unternehmung, 06/2007

Détails du produit

Auteurs Klaus Macharzina, Anne Rohn, Anne Susan Rohn, Anne Susann Rohn, Joachi Wolf, Joachim Wolf
Edition Gabler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2006
 
EAN 9783835002647
ISBN 978-3-8350-0264-7
Pages 93
Poids 454 g
Illustrations VII, 93 S.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Betriebswirtschaft, Wirtschaft, C, Betriebswirtschaftslehre, optimieren, Business and Management, Hochschulpolitik, Längsschnittstudie, empirische Untersuchung, Betriebswirtschaftslehre (BWL), Business and Management, general, Hochschulmanagement, Forschungsleistung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.