Fr. 78.00

Digitalisierung des Bauleitplanverfahrens - Wesentliche Neuerungen und weitere Gesetzesänderungen im BauGB sowie in der BauNVO durch die Digitalisierungsnovelle 2023

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Mit dem Gesetz zur Stärkung der Digitalisierung im Bauleitplanverfahren und zur Änderung weiterer Vorschriften vom 3.7.2023 (BGBl. 2023 I Nr. 176, 214) sind Änderungen und Ergänzungen im Baugesetzbuch sowie in der Baunutzungsverordnung erfolgt. Diese betreffen insbesondere die weitere Digitalisierung des Bauleitplanverfahrens in den

3 bis 4a BauGB, einzelne Überleitungsvorschriften zu den Neuregelungen, die Privilegierung von Agri-Photovoltaikanlagen gemäß
35 BauGB, Wiederaufbauvorschriften im Katastrophenfall nach
246c BauGB sowie neue Möglichkeiten für die Errichtung von Anlagen zur Erzeugung von Strom aus Erneuerbaren Energien als Nebenanlagen in der Baunutzungsverordnung. In diesem Tagungsband werden die Neuregelungen dargestellt sowie in Bezug auf ihre planungspraktische Umsetzung näher untersucht.Mit Beiträgen vonRA Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Battis | RiBVG Prof. Dr. Andreas Decker | Dr. Henning Jaeger | Eva Maria Levold | Felix Lüdtke | Dr. David Meurers | Univ.-Prof. a.D. Dr.-Ing. habil. Stephan Mitschang | Prof. Dr. Christian-W. Otto | Prof. Dr. Olaf Reidt, FAVerwR | Dr. Gerhard Spieß, FAVerwR | RegDir Dr. Jens Wahlhäuser | MinDirig Dr. Jörg Wagner

Résumé

Mit dem Gesetz zur Stärkung der Digitalisierung im Bauleitplanverfahren und zur Änderung weiterer Vorschriften vom 3.7.2023 (BGBl. 2023 I Nr. 176, 214) sind Änderungen und Ergänzungen im Baugesetzbuch sowie in der Baunutzungsverordnung erfolgt. Diese betreffen insbesondere die weitere Digitalisierung des Bauleitplanverfahrens in den §§ 3 bis 4a BauGB, einzelne Überleitungsvorschriften zu den Neuregelungen, die Privilegierung von Agri-Photovoltaikanlagen gemäß § 35 BauGB, Wiederaufbauvorschriften im Katastrophenfall nach § 246c BauGB sowie neue Möglichkeiten für die Errichtung von Anlagen zur Erzeugung von Strom aus Erneuerbaren Energien als Nebenanlagen in der Baunutzungsverordnung. In diesem Tagungsband werden die Neuregelungen dargestellt sowie in Bezug auf ihre planungspraktische Umsetzung näher untersucht.

Mit Beiträgen von
RA Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Battis | RiBVG Prof. Dr. Andreas Decker | Dr. Henning Jaeger | Eva Maria Levold | Felix Lüdtke | Dr. David Meurers | Univ.-Prof. a.D. Dr.-Ing. habil. Stephan Mitschang | Prof. Dr. Christian-W. Otto | Prof. Dr. Olaf Reidt, FAVerwR | Dr. Gerhard Spieß, FAVerwR | RegDir Dr. Jens Wahlhäuser | MinDirig Dr. Jörg Wagner

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.