Fr. 160.00

Erkrankungsrisiko als Krankheit? - Die Healthy Ill im Recht des SGB V

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Die Arbeit widmet sich der gegenwärtigen und perspektivischen Stellung (noch) nicht erkrankter Personen mit besonderen Krankheitsrisiken, -dispositionen oder -vorstufen im Recht der Gesetzlichen Krankenversicherung unter besonderer Berücksichtigung der Implikationen biomarkerbasierter Prädiktion und Frühdiagnostik. Geklärt wird unter anderem, ob und unter welchen Voraussetzungen ein Krankheitsrisiko einen Krankenbehandlungsanspruch auslösen kann und welche Folgen die Gleichsetzung von Risiko und Krankheit im System des SGB V hat. Zudem erfolgt ein Vorschlag, wie das Leistungsrecht die nicht mehr zeitgemäße Dichotomie von Gesundheit und Krankheit überwinden und dem medizinischen Bedarf der "gesunden Kranken" Rechnung tragen könnte.Die Autorin hat den Förderpreis des Zukunftsgipfels Gesundheit e.V. für herausragende wissenschaftliche Leistungen erhalten. Ebenso erhielt sie den Dissertationspreis der Gesellschaft zur Förderung der sozialrechtlichen Forschung e.V. und den 29. Wissenschaftspreis der Gesellschaft für Recht und Politik im Gesundheitswesen (GRPG).

Résumé

Die Arbeit widmet sich der gegenwärtigen und perspektivischen Stellung (noch) nicht erkrankter Personen mit besonderen Krankheitsrisiken, -dispositionen oder -vorstufen im Recht der Gesetzlichen Krankenversicherung unter besonderer Berücksichtigung der Implikationen biomarkerbasierter Prädiktion und Frühdiagnostik. Geklärt wird unter anderem, ob und unter welchen Voraussetzungen ein Krankheitsrisiko einen Krankenbehandlungsanspruch auslösen kann und welche Folgen die Gleichsetzung von Risiko und Krankheit im System des SGB V hat. Zudem erfolgt ein Vorschlag, wie das Leistungsrecht die nicht mehr zeitgemäße Dichotomie von Gesundheit und Krankheit überwinden und dem medizinischen Bedarf der „gesunden Kranken“ Rechnung tragen könnte.
Die Autorin hat den Förderpreis des Zukunftsgipfels Gesundheit e.V. für herausragende wissenschaftliche Leistungen erhalten. Ebenso erhielt sie den Dissertationspreis der Gesellschaft zur Förderung der sozialrechtlichen Forschung e.V. und den 29. Wissenschaftspreis der Gesellschaft für Recht und Politik im Gesundheitswesen (GRPG).

Détails du produit

Auteurs Lara Wiese
Edition Nomos
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.11.2024
 
EAN 9783756009770
ISBN 978-3-7560-0977-0
Pages 399
Poids 584 g
Thème Bochumer Schriften zum Sozial- und Gesundheitsrecht
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit du travail, droit social

Deutschland, NG-Rabatt, Gesetzliche Krankenversicherung, Krankenbehandlungsanspruch, Krankheitsrisiko, Disease Interception, Risikoprädiktion

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.