épuisé

Der Koloss von Prora auf Rügen - Gestern - heute morgen

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Die 7 km lange Hotelanlage Prora auf Rügen für 20.000 Gäste wurde von der "KdF"-Organisation der Nationalsozialisten begonnen, aber nie ganz fertiggestellt und später vom Militär der DDR genutzt. Seit der "Wende" fehlt ein Nutzungskonzept. Die Bauten verfallen, außer jenen 20%, die durch Privatinitiativen genutzt und erhalten wurden wie z. B. durch das Museum Prora - Herausgeber dieses Buches - und das "One World Camp Youth Hostel".
Die Autoren schildern zunächst die Geschichte der Insel und den Rügener Badebetrieb der Kaiserzeit, bevor sie das NS-Projekt Prora im einzelnen vorstellen, beginnend mit der NS-"Sozialpolitik", die unter dem zynischen Begriff "Kraft durch Freude" in Wahrheit nur Verachtung für die Erholung suchenden Feriengäste übrig hatte.
Sodann werden die Entwurfs-Phase und Vergleichsbauten des Architekten Clemens Klotz (Köln), bautechnische Besonderheiten sowie die Frage untersucht, ob bzw. inwiefern die Anlage NS-typisch genannt werden kann.
Das reich bebilderte Buch verwebt die deutsche Geschichte mit der von Prora bis heute und wirbt außerdem für ein neues Nutzungskonzept. Eine Führung durch die Anlage beschließt den Band.
Diese 3. Auflage berichtet von dem skandalösen Verkauf bedeutender Teile durch die Bundesregierung im Frühjahr 2006 an einen "Investor", der bisherige Mieter mit zweifelhaften Mitteln hinausgedrängt hat. Auch der Abriss von zwei originalen Liegehallen an Block 1 wird berichtet.

Table des matières

Vorwort 5 - Woher der Name "Prora"? 7 - Insel aus dem Meer 7 - Lauf der Geschichte 11 - Start in den Tourismus 15 - Badebetrieb 16 - Der Matrosenanzug 18 - Zeit der "Weimarer Republik" 20 - Hitlerzeit 22 - Terror: Erste Wegmarken 22 - Propaganda: Beispiel Film 23 - Finanzierung 24 - "Deutsche Arbeitsfront" 25 - Chronik der "Arbeitsfront" 25 - "Kraft durch Freude" 26 - Gesundheit ist Pflicht 27 - Die ultimative Rentenreform 28 - Die Ordensburgen 28 - Der "KdF-Wagen" 32 - Der Reiseveranstalter 33 - Die "Sonnenrad"-Flotte 37 - Das Seebad der zwanzigtausend 39 - Der Plan 39 - NS-Architektur? 46 - Die Skulpturen 48 - An Bord 49 - Die Bauphase 52 - Kriegszeit 67 - Zusammenbruch 71 - Kriegsende auf Rügen - Nach '45 73 - Das Kinderferienlager 82 - Das Bad der Werktätigen 84 - Staatsgrenze 86 - Kampftruppen in Prora 88 - Die Militärschulen 95 - KVP und NVA - eine Chronologie 102 - Legenden um Prora 105 - Die Wende in Prora 106 - Bestandsaufnahme 108 - Hehre Ziele 111 - Die Museumsmeile Prora - Denkmalschutz à la Prora 115 - Der Ausverkauf 118 - Schicksal des Museumsblockes 120 - Der Prora-Skandal 122 - Lehrgang Demokratie 128 - "Investoren" 131 - Eiegne Erfahrungen 135 - Ferienwohnung 136 - Privat, privat 138 - Wundersame Baustatik 139 - Die neue Jugendherberge 140 - Prora 10 145 - Was würden wir aus Prora machen? 147 - Freundliche Landesverteidigung 148 - Wunderbare Welt 151 - Eine Führung durch die denkmalgeschützte Anlage 2015 154- Weiterführende Literatur 179 - Bildernachweis 180.

Détails du produit

Auteurs Uwe Schwartz, Joachim Wernicke
Collaboration Ellen Jungbeck-Grönland (Traduction)
Edition Langewiesche
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 13.10.2015
 
EAN 9783784549033
ISBN 978-3-7845-4903-3
Pages 180
Dimensions 189 mm x 20 mm x 189 mm
Poids 467 g
Illustrations m. 340 Abb.
Thème Die Blauen Bücher
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Art > Histoire de l'art

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.