Fr. 288.00

Recht der SE und der grenzüberschreitenden Umwandlung

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Zum Werk
Der Kommentar zur SE (europ. AG) und zur grenzüberschreitenden Umwandlung wurde von ausgewiesenen Expertinnen und Experten auf dem Gebiet der SE und der grenzüberschreitenden Mobilität von Unternehmengeschrieben. Er soll in wissenschaftlich fundierter Weise den Bedürfnissen der Praxis gerecht werden. Kommentiert wird nicht nur das Recht der SE (SE-VO, SEAG und das die Beteiligung der Arbeitnehmer regelnde SEBG). Erläutert wird vielmehr auch das Recht der - in der Gestaltungspraxis häufig eine Alternative zur Gründung einer SE bildenden - grenzüberschreitenden Umwandlung in seinen drei Unterarten der Verschmelzung, der Spaltung und des Formwechsels, nämlich

305-345 UmwG, das MgVG und das MgFSG. Ein umfangreicher Abschnitt ist den steuerrechtlichen Vorschriften über die SE und die grenzüberschreitende Umwandlung gewidmet. Kommentiert werden

  • SE-VO mit SEAG
  • SE-Beteiligungsgesetz - SEBG
  • Recht der grenzüberschreitenden Verschmelzung (

    305 ff. UmwG, MgVG)
  • Recht der grenzüberschreitenden Spaltung (

    320 ff. UmwG, MgFSG
  • Recht des grenzüberschreitenden Formwechsels (

    333 ff. UmwG, MgFSG)
  • die SE im Steuerrecht

Vorteile auf einen Blick
  • kompakte Darstellung aller die SE betreffenden Probleme
  • einschließlich grenzüberschreitende Unternehmensmobilität, Mitbestimmung und Steuerrecht
  • praxisorientiert

Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt neue Rechtsprechung und Literatur, ferner die folgenden, seit der Vorauflage in Kraft getretenen Reformgesetze:
  • G über die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen an Führungspositionen (FüPoG II)
  • G zur Umsetzung der Digitalisierungs-RL
  • MoPeG
  • G zur Einführung virtueller Hauptversammlungen von Aktiengesellschaften und Änderung genossenschafts- sowie insolvenz- und restrukturierungsrechtlicher Vorschriften
  • G zur Umsetzung der Umwandlungs-RL (UmRUG)
  • G zur Umsetzung der RL (EU) 2021/2101 im Hinblick auf die Offenlegung von Ertragsteuerinformationen durch bestimmte Unternehmen und Zweigniederlassungen
  • ZukunftsfinanzierungsG

Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Unternehmen, Bibliotheken.

Résumé

Zum Werk
Der Kommentar zur SE (europ. AG) und zur grenzüberschreitenden Umwandlung wurde von ausgewiesenen Expertinnen und Experten auf dem Gebiet der SE und der grenzüberschreitenden Mobilität von Unternehmengeschrieben. Er soll in wissenschaftlich fundierter Weise den Bedürfnissen der Praxis gerecht werden. Kommentiert wird nicht nur das Recht der SE (SE-VO, SEAG und das die Beteiligung der Arbeitnehmer regelnde SEBG). Erläutert wird vielmehr auch das Recht der - in der Gestaltungspraxis häufig eine Alternative zur Gründung einer SE bildenden - grenzüberschreitenden Umwandlung in seinen drei Unterarten der Verschmelzung, der Spaltung und des Formwechsels, nämlich §§ 305-345 UmwG, das MgVG und das MgFSG. Ein umfangreicher Abschnitt ist den steuerrechtlichen Vorschriften über die SE und die grenzüberschreitende Umwandlung gewidmet. Kommentiert werden

  • SE-VO mit SEAG
  • SE-Beteiligungsgesetz - SEBG
  • Recht der grenzüberschreitenden Verschmelzung (§§ 305 ff. UmwG, MgVG)
  • Recht der grenzüberschreitenden Spaltung (§§ 320 ff. UmwG, MgFSG
  • Recht des grenzüberschreitenden Formwechsels (§§ 333 ff. UmwG, MgFSG)
  • die SE im Steuerrecht

Vorteile auf einen Blick
  • kompakte Darstellung aller die SE betreffenden Probleme
  • einschließlich grenzüberschreitende Unternehmensmobilität, Mitbestimmung und Steuerrecht
  • praxisorientiert

Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt neue Rechtsprechung und Literatur, ferner die folgenden, seit der Vorauflage in Kraft getretenen Reformgesetze:
  • G über die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen an Führungspositionen (FüPoG II)
  • G zur Umsetzung der Digitalisierungs-RL
  • MoPeG
  • G zur Einführung virtueller Hauptversammlungen von Aktiengesellschaften und Änderung genossenschafts- sowie insolvenz- und restrukturierungsrechtlicher Vorschriften
  • G zur Umsetzung der Umwandlungs-RL (UmRUG)
  • G zur Umsetzung der RL (EU) 2021/2101 im Hinblick auf die Offenlegung von Ertragsteuerinformationen durch bestimmte Unternehmen und Zweigniederlassungen
  • ZukunftsfinanzierungsG

Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Unternehmen, Bibliotheken.

Détails du produit

Collaboration Gregor Bachmann u a (Editeur), Florian Drinhausen (Editeur), Mathias Habersack (Editeur)
Edition Beck Juristischer Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.03.2025
 
EAN 9783406809125
ISBN 978-3-406-80912-5
Pages 1824
Dimensions 140 mm x 60 mm x 200 mm
Poids 1270 g
Thème Beck'sche Kurz-Kommentare
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit commercial

Steuerrecht, W-RSW_Rabatt, Europäische Gesellschaft, Europäische Aktiengesellschaft, SEBG, Societas Europaea, SEAG

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.