Fr. 57.60

Erziehen mit Musik - in der sozialpädagogischen Ausbildung Schulbuch

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Das Standardwerk der elementaren Musikerziehung beruht auf dem "Kompetenzorientierten Qualifikationsprofil für die Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern" der KMK und dem darauf beruhenden KMK-Rahmenlehrplan für Fachschulen für Sozialpädagogik von 2020.
In der 6. Auflage des Buches wurde das Konzept dahingehend aktualisiert, als dass die musikpädagogische Ausbildung durch eingebaute Kompetenzerwartungen und Kompetenzchecks in den Rahmen der Kompetenzorientierung gestellt wurde.
Zu Beginn jedes Hauptteils werden detaillierte musikbezogene Kompetenzerwartungen aufgestellt, die später mit Hilfe von Kompetenzchecks überprüft werden können, sodass der eigene Kompetenzfortschritt konkret nachvollzogen werden kann.

Aufbau
:
Teil A Lernfeldorientierte Ausbildung
Teil B Didaktik und Methodik für die sozialpädagogische Arbeit mit Gruppen
Teil C Musikalische Grundlagen
In Teil A "Lernfeldorientierte Ausbildung" wird das Lernfeldkonzept eingeführt und jedes der sechs Lernfelder mit fachbezogenen Kompetenzerwartungen erläutert. Darauf aufbauend werden die jeweils für die musikerzieherische Arbeit grundlegenden pädagogischen Inhalte der Lernfelder erarbeitet. Am Ende von Teil A steht dann der entsprechende Kompetenzcheck.
Der Schwerpunkt des Buches liegt auf Teil B "Didaktik und Methodik für die sozialpädagogische Arbeit mit Gruppen", der die didaktisch-methodischen Kompetenzen vermittelt. Auch hier werden Kompetenzerwartungen am Anfang aufgeführt. Es gibt eigene Kapitel zu den verschiedenen musikalischen Aktivitätsformen. Viele Praxisbeispiele und methodische Erläuterungen zu Kinderlied, Klangspiel, Klanggeschichte, Tanz, Musikhören und der Bandarbeit mit Pop-Musik können direkt in die Praxis umgesetzt werden. Ein eigenes Kapitel geht auf das musikalische Spiel mit Kleinkindern ein, ein weiteres auf die längerfristige Planung der Musikerziehung. In diesem Teil stehen die Kompetenzchecks am Ende eines jeden Kapitels.
In Teil C "Musikalische Grundlagen" stehen ebenfalls übergreifende Kompetenzerwartungen am Anfang, die am Ende des Teils durch den Kompetenzcheck überprüft werden können.
In der Neuauflage wurden hier die melodischen und harmonischen Gestaltungsmöglichkeiten mit Stabspielen im Kapitel C3 erweitert und an neuen Liedbeispielen verdeutlicht.
Mit seiner intensiven Verknüpfung von Theorie und Praxis in einer einfachen, leserfreundlichen Sprache liefert das Buch eine umfassende und praxisorientierte Einführung in die elementare Musikerziehung - mit allen musiktheoretischen und musikpraktischen Grundlagen, die für die Ausbildung und die sozialpädagogische Arbeit relevant sind.
Darüber hinaus kann das Buch auch im Studiengang "Soziale Arbeit" oder "Kindheitspädagogik" an Hochschulen oder im Lehramtsstudium "Grundschuldidaktik" eingesetzt werden.

Résumé


Das
Standardwerk der elementaren Musikerziehung
beruht auf dem "Kompetenzorientierten Qualifikationsprofil für die Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern" der KMK und dem darauf beruhenden KMK-Rahmenlehrplan für Fachschulen für Sozialpädagogik von 2020.


In der
6. Auflage
des Buches wurde das Konzept dahingehend aktualisiert, als dass die
musikpädagogische Ausbildung
durch eingebaute
Kompetenzerwartungen
und
Kompetenzchecks
in den Rahmen der
Kompetenzorientierung
gestellt wurde.

Zu Beginn jedes Hauptteils werden detaillierte musikbezogene Kompetenzerwartungen aufgestellt, die später mit Hilfe von Kompetenzchecks überprüft werden können, sodass der eigene Kompetenzfortschritt konkret nachvollzogen werden kann.


Aufbau

:

Teil A
Lernfeldorientierte Ausbildung

Teil B
Didaktik und Methodik für die sozialpädagogische Arbeit mit Gruppen

Teil C
Musikalische Grundlagen


In
Teil A "Lernfeldorientierte Ausbildung"
wird das Lernfeldkonzept eingeführt und jedes der sechs Lernfelder mit fachbezogenen Kompetenzerwartungen erläutert. Darauf aufbauend werden die jeweils für die musikerzieherische Arbeit grundlegenden pädagogischen Inhalte der Lernfelder erarbeitet. Am Ende von Teil A steht dann der entsprechende Kompetenzcheck.


Der Schwerpunkt des Buches liegt auf
Teil B "Didaktik und Methodik für die sozialpädagogische Arbeit mit Gruppen"
, der die didaktisch-methodischen Kompetenzen vermittelt.

Auch hier werden Kompetenzerwartungen am Anfang aufgeführt. Es gibt eigene Kapitel zu den verschiedenen musikalischen Aktivitätsformen. Viele Praxisbeispiele und methodische Erläuterungen zu Kinderlied, Klangspiel, Klanggeschichte, Tanz, Musikhören und der Bandarbeit mit Pop-Musik können direkt in die Praxis umgesetzt werden. Ein eigenes Kapitel geht auf das musikalische Spiel mit Kleinkindern ein, ein weiteres auf die längerfristige Planung der Musikerziehung. In diesem Teil stehen die Kompetenzchecks am Ende eines jeden Kapitels.


In
Teil C "Musikalische Grundlagen"
stehen ebenfalls übergreifende Kompetenzerwartungen am Anfang, die am Ende des Teils durch den Kompetenzcheck überprüft werden können.


In der Neuauflage wurden hier die melodischen und harmonischen Gestaltungsmöglichkeiten mit Stabspielen im Kapitel C3 erweitert und an neuen Liedbeispielen verdeutlicht.


Mit seiner intensiven
Verknüpfung von Theorie und Praxis
in einer einfachen, leserfreundlichen Sprache liefert das Buch eine umfassende und
praxisorientierte Einführung in die elementare Musikerziehung
- mit allen musiktheoretischen und musikpraktischen Grundlagen, die für die Ausbildung und die sozialpädagogische Arbeit relevant sind.

Darüber hinaus kann das Buch auch im Studiengang "Soziale Arbeit" oder "Kindheitspädagogik" an Hochschulen oder im Lehramtsstudium "Grundschuldidaktik" eingesetzt werden.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.