Fr. 35.90

Warum eine Pistole auf der Bühne nicht schießt - Ein kleiner Versuch, das Theater zu retten

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Von der Liebe zum Theater und einem handfesten Skandal

Matthias Hartmann war der Shootingstar der deutschsprachigen Theaterwelt. Er war Intendant am Schauspielhaus Bochum, am Schauspielhaus Zürich und am Wiener Burgtheater. Sein Buch ist eine Liebeserklärung an das Theater und sein Publikum und es steckt voller Theatergeschichten. Es ist aber auch die Geschichte eines Skandals, der eines der legendärsten Theater, die "Burg", in die Krise stürzte.

- Matthias Hartmanns Weg auf die Bühne: eine Künstlerbiografie, die Lust auf Theater macht

- Warum ist Theater wichtig? Seine politische und gesellschaftliche Bedeutung heute

- Hintergründe zum aufsehenerregenden Bilanzskandal am Wiener Burgtheater mit Fakten und Belegen des Investigativ-Journalisten Rainer Fleckl

- Lust auf Theater? Autobiografie und erzählendes Sachbuch für alle, die die Bühne lieben

Die Fantasie trainieren: Wie sich Theater wiederbeleben lässt

Immer weniger Menschen gehen ins Theater. Während Konzerte oder Sportveranstaltungen nach den Lockdowns wieder regen Zulauf haben, bleiben die Schauspielhäuser oft leerer als erhofft. Matthias Hartmann geht in seinem Buch der Faszination des Theaters und seiner Wirkung auf die Vorstellungskraft nach. Und er fragt nach dem Theater als Gegenmittel zu Populismus und Manipulation.

Der Finanzskandal am Burgtheater Wien war für den damaligen künstlerischen Direktor eine Ernüchterung. Aus seiner Erfahrung liefert er nicht weniger als zehn Punkte zur Rettung des Theaters.

"Erst mit dem Theater die Fantasie retten und dann mit der Fantasie die Welt retten, das ist auch eine politische Dimension des Theaters." Das Buch liest sich wie ein Krimi!

A propos de l'auteur

Matthias Hartmann wurde 1963 in Osnabrück geboren. Erst Shootingstar am deutschsprachigen Theaterhimmel, übernahm er Intendanzen in Bochum, Zürich und 2009 das Burgtheater. Nach Unregelmäßigkeiten in der Buchhaltung wurde er 2014 seines Amtes enthoben, 2018 wieder vollständig rehabilitiert. Heute entwickelt Matthias Hartmann als Creative Director des Red Bull Media House Konzepte unter anderem für TV-Serien. Als Regisseur inszeniert er vor allem in Italien Opern, an der Scala in Mailand, am Teatro della Pergola in Florenz und in Genua.

Résumé

Von der Liebe zum Theater und einem handfesten Skandal

Matthias Hartmann war der Shootingstar der deutschsprachigen Theaterwelt. Er war Intendant am Schauspielhaus Bochum, am Schauspielhaus Zürich und am Wiener Burgtheater. Sein Buch ist eine Liebeserklärung an das Theater und sein Publikum und es steckt voller Theatergeschichten. Es ist aber auch die Geschichte eines Skandals, der eines der legendärsten Theater, die „Burg“, in die Krise stürzte.

- Matthias Hartmanns Weg auf die Bühne: eine Künstlerbiografie, die Lust auf Theater macht

- Warum ist Theater wichtig? Seine politische und gesellschaftliche Bedeutung heute

- Hintergründe zum aufsehenerregenden Bilanzskandal am Wiener Burgtheater mit Fakten und Belegen des Investigativ-Journalisten Rainer Fleckl

- Lust auf Theater? Autobiografie und erzählendes Sachbuch für alle, die die Bühne lieben

Die Fantasie trainieren: Wie sich Theater wiederbeleben lässt

Immer weniger Menschen gehen ins Theater. Während Konzerte oder Sportveranstaltungen nach den Lockdowns wieder regen Zulauf haben, bleiben die Schauspielhäuser oft leerer als erhofft. Matthias Hartmann geht in seinem Buch der Faszination des Theaters und seiner Wirkung auf die Vorstellungskraft nach. Und er fragt nach dem Theater als Gegenmittel zu Populismus und Manipulation.

Der Finanzskandal am Burgtheater Wien war für den damaligen künstlerischen Direktor eine Ernüchterung. Aus seiner Erfahrung liefert er nicht weniger als zehn Punkte zur Rettung des Theaters.

„Erst mit dem Theater die Fantasie retten und dann mit der Fantasie die Welt retten, das ist auch eine politische Dimension des Theaters.“ Das Buch liest sich wie ein Krimi!

Texte suppl.

"Hartmann inszeniert seine tragisch endende Beziehung zum Theater überwiegend als Komödie – mit so viel Liebe, dass es ansteckend wirkt." *buchkultur.net
"Die Abläufe und Ereignisse aus seiner Sicht schildert der Deutsche in seinem neuen Buch. "Warum eine Pistole auf der Bühne nicht schießt" hätte ursprünglich ein Buch übers Publikum werden sollen und wurde eine autobiografische Liebeserklärung an das ganze Theater. Zugleich ist es ein Rettungsversuch, das von einer Bedeutungsindustrie entzauberte Theater wiederzubeleben." *Kronen Zeitung Salzburg"Ein mitreißendes Buch - fast wie ein Krimi!" *Bibliomaniacs "Absolut lesenswert!" *Bochu macht Spass

Commentaire

"Hartmann inszeniert seine tragisch endende Beziehung zum Theater überwiegend als Komödie - mit so viel Liebe, dass es ansteckend wirkt." *buchkultur.net
"Die Abläufe und Ereignisse aus seiner Sicht schildert der Deutsche in seinem neuen Buch. "Warum eine Pistole auf der Bühne nicht schießt" hätte ursprünglich ein Buch übers Publikum werden sollen und wurde eine autobiografische Liebeserklärung an das ganze Theater. Zugleich ist es ein Rettungsversuch, das von einer Bedeutungsindustrie entzauberte Theater wiederzubeleben." *Kronen Zeitung Salzburg

"Ein mitreißendes Buch - fast wie ein Krimi!" *Bibliomaniacs

"Absolut lesenswert!" *Bochu macht Spass

Détails du produit

Auteurs Matthias Hartmann
Edition Ecowing
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 18.10.2024
 
EAN 9783711003553
ISBN 978-3-7110-0355-3
Pages 192
Dimensions 155 mm x 20 mm x 220 mm
Poids 450 g
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie > Société

Schauspiel, Theater, Kunst, Recht, Wien, Skandal, Theaterwissenschaft, Darstellende Künste, Biografien: Kunst und Unterhaltung, Krise, Regisseur, Burgtheater, Soziale und ethische Themen, Rechtsvergleichung, Peter Zadek, Intendant, Michael Maertens, Finanzrecht, allgemein, auseinandersetzen, Schauspielhaus Bochum, Boy Gobert, Regietheater

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.