Fr. 32.50

Lehrbuch Soziale Arbeit und Diversity

Allemand · Livre de poche

Paraît le 28.05.2026

Description

En savoir plus

Ziel des Lehrbuches ist es, die Grundlagen des Diversitykonzeptes und die hieraus entstehenden An- bzw. Herausforderungen an professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit für Studierende nachvollziehbar und erfahrbar zu machen. Neben einer Einführung in die Diversitytheorie im Kontext sozialer Machtstrukturen sowie in das Konzept der Intersektionalität enthält das Grundlagenlehrbuch Lehr-/Lerneinheiten zu einzelnen Diversitykategorien mit je einem konkreten beispielhaften Bezug zu verschiedenen Handlungs- und Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit sowie Verweise auf selbst erstellte sowie extern veröffentlichte Übungen. Diese sollen eine kritisch-reflexive sowie eine persönlich-reflexive Perspektive auf das Thema eröffnen.

A propos de l'auteur










Hannah von Grönheim, Dr. phil., Jg. 1983, Dipl. Soz.Arb./Soz.Päd. (FH), MA Intercultural Conflict Management, ist Lehrkraft für besondere Aufgaben an der HAWK Hildesheim und promovierte zu Subjektivierungen im europäischen Asyldiskurs. Ihre Lehrschwerpunkte in den Studiengängen Sozialer Arbeit liegen in den Bereichen Diversity und Menschenrechte. Darüber hinaus arbeitet sie als Sozialarbeiterin und Psychoonkologin in der ambulanten Krebsberatung.
Jelena Seeberg, Jg. 1995, hat Soziale Arbeit im internationalen und interkulturellen Kontext an der HAWK Hildesheim studiert. Parallel zum Master war sie dort als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt "JuFlu - Übergänge junger begleiteter und unbegleiteter geflüchteter Menschen" tätig. Heute arbeitet sie im Projekt "ELSA VG - Erfahrungen und Lebenslagen ungewollt schwangerer Frauen" an der HS Nordhausen.
Heike Rainer, M.A./Mag.a (FH), ist Senior Lecturer für Soziale Arbeit an der FH Salzburg. Sie promoviert zu Gender in der Schulsozialarbeit an der CvO Universität Oldenburg. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Diversität und Intersektionalität in der Professionalität Sozialer Arbeit, Genderreflexion, Gewaltschutz bei häuslicher Gewalt und partizipative Aktionsforschung.

Détails du produit

Auteurs Hannah von Grönheim, H Rainer, Heike Rainer, Jelena Seeberg
Edition Beltz Juventa
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 28.05.2026
 
EAN 9783779975175
ISBN 978-3-7799-7517-5
Pages 240
Thème Studienmodule Soziale Arbeit
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Pédagogie sociale, travail social

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.