Fr. 57.00

Therapie-Tools Pornografienutzungsstörung - Mit Online-Material

Allemand · Supports combinés

Paraît le 18.06.2025

Description

En savoir plus

Pornografiekonsum und Hypersexualität therapieren-Den eigenen Pornokonsum verstehen-Einen angemessenen Umgang mit Sexualität aufbauen-Die Paarbeziehung stärkenDie Pornografienutzungsstörung und Hypersexualität sind durch das stets verfügbare Internet eine zunehmende Herausforderung für Männer. Die Betroffenen können ihre intensiven, wiederkehrenden sexuellen Impulse nicht kontrollieren. Sie haben einen hohen Leidensdruck oder eine erhebliche Beeinträchtigung in persönlichen, familiären, sozialen, Bildungs-, beruflichen oder anderen wichtigen Lebensbereichen.Für eine Sexualität ohne Leid und SchamDer Therapie-Tools-Band liefert umfangreiche Materialien für die Arbeit mit Männern, mit dem man den Pornografiekonsum differenziert betrachten kann. Es ist ein Angebot, hinter das konsumierte Material zu blicken, Scham abzubauen und gesunde Wege zu finden, mit der eigenen Sexualität umzugehen. Dabei wird auch die Beziehung zu den Partner:innen berücksichtigt.-Mit über 80 Arbeits- und Informationsblättern-Für Therapie und BeratungAus dem InhaltExploration und Anamnese - Motivation, Ziele und Rückfallprophylaxe - Verhaltensänderung - Paar- und Angehörigenarbeit - Selbstreflexion für Therapeut:innen

A propos de l'auteur

Michael Krämer, Dipl.-Psych., ist approbierter Psychotherapeut an der salus klinik Hürth. Außerdem arbeitet er als Lehrtherapeut, Dozent und Supervisor an unterschiedlichen Ausbildungsinstituten und an der Katholischen Hochschule Köln im Bereich des Master Studiengangs »Suchttherapie«.
Katrin Grümer, Dipl.-Psych., ist approbierte Psychotherapeutin an der salus klinik Hürth. Zusätzlich ist sie als Supervisorin und Dozentin (Katholische Hochschule Köln) tätig.

Résumé

Pornografiekonsum und Hypersexualität therapieren
• Den eigenen Pornokonsum verstehen
• Einen angemessenen Umgang mit Sexualität aufbauen
• Die Paarbeziehung stärken

Die Pornografienutzungsstörung und Hypersexualität sind durch das stets verfügbare Internet eine zunehmende Herausforderung für Männer. Die Betroffenen können ihre intensiven, wiederkehrenden sexuellen Impulse nicht kontrollieren. Sie haben einen hohen Leidensdruck oder eine erhebliche Beeinträchtigung in persönlichen, familiären, sozialen, Bildungs-, beruflichen oder anderen wichtigen Lebensbereichen.

Für eine Sexualität ohne Leid und Scham
Der Therapie-Tools-Band liefert umfangreiche Materialien für die Arbeit mit Männern, mit dem man den Pornografiekonsum differenziert betrachten kann. Es ist ein Angebot, hinter das konsumierte Material zu blicken, Scham abzubauen und gesunde Wege zu finden, mit der eigenen Sexualität umzugehen. Dabei wird auch die Beziehung zu den Partner:innen berücksichtigt.
• Mit über 80 Arbeits- und Informationsblättern
• Für Therapie und Beratung

Aus dem Inhalt
Exploration und Anamnese – Motivation, Ziele und Rückfallprophylaxe – Verhaltensänderung – Paar- und Angehörigenarbeit – Selbstreflexion für Therapeut:innen

Préface

Wenn Pornografiekonsum zum Problem wird

Détails du produit

Auteurs Katrin Grümer, Michael Krämer
Edition Beltz Psychologie
 
Langues Allemand
Format d'édition Supports combinés
Sortie 18.06.2025
 
EAN 9783621291613
ISBN 978-3-621-29161-3
Pages 279
Illustrations 10 schw.-w. Abb., 10 schw.-w. Zeichn., 10 schw.-w. Tab.
Thèmes Therapie-Tools
Beltz Therapie-Tools
Catégories Sciences humaines, art, musique > Psychologie > Psychologie appliquée

Sucht, Sexualität, Abhängigkeit, Verhaltenstherapie, Kognitive Verhaltenstherapie, Suchterkrankungen und Therapie, Internetabhängigkeit, Online, Internetsucht, porno, SUCHTBEHANDLUNG, SUCHTTHERAPIE, Sexsucht, Hypersexualität, Beltz, Therapietools, Therapiematerial, suchtberatung, Onlinesucht, Chem-Sex, Onlinepornografienutzungsstörung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.