Fr. 57.00

Therapie-Tools Internetnutzungsstörungen - Mit Online-Material

Allemand · Supports combinés

Paraît le 22.01.2026

Description

En savoir plus

Internetnutzungsstörungen - ein neuartiges Phänomen-Exzessive Nutzung bestimmter Onlineaktivitäten-Hohe Prävalenzraten bei jungen ErwachsenenProblematische Internetnutzung therapierenInternetnutzungsstörungen bezeichnet die zeitlich ausufernde Ausübung einer Onlineaktivität, z.B. das Spielen von Online-Computerspielen, Online-Pornografienutzung oder Nutzung von Social Media, die sich zunehmend der bewussten Kontrolle entzieht, andere Lebensbereiche empfindlich beeinträchtigt und negative Folgen in unterschiedlichsten Lebensbereichen nach sich zieht. Ca. 1-2% der Erwachsenen sind betroffen, Jugendliche noch mehr. Der neue Therapie-Tools-Band stellt konkret Arbeitsmaterialien zur Unterstützung der Behandlung verschiedener Internetnutzungsstörungen zur Verfügung.-Mit mehr als 100 Arbeits- und Informationsblättern-Strukturiertes Vorgehen-Für Therapie und BeratungAus dem InhaltDefinition und Klassifikation - Diagnostik und Anamnese - Psychoedukation - Veränderungsmotivation stärken - Verhaltensanalyse - Änderungsstrategien - Ressourcenaktivierung - Rückfallprophylaxe - Arbeit mit dem sozialen Umfeld

A propos de l'auteur

Kristin Schneider ist Sozialarbeiterin und Systemische Therapeutin (SG). Sie arbeitet in der Beratungsstelle für Verhaltenssüchte Lost in Space/Cafè Beispiellos in Berlin; zudem ist als 2. Vorsitzende im Fachverband Medienabhängigkeit e.V. aktiv.
Dr. Kai W. Müller, Dipl.-Psych., ist klinischer und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Ambulanz für Spielsucht der Universitätsmedizin Mainz.

Résumé

Internetnutzungsstörungen – ein neuartiges Phänomen
• Exzessive Nutzung bestimmter Onlineaktivitäten
• Hohe Prävalenzraten bei jungen Erwachsenen

Problematische Internetnutzung therapieren
Internetnutzungsstörungen bezeichnet die zeitlich ausufernde Ausübung einer Onlineaktivität, z.B. das Spielen von Online-Computerspielen, Online-Pornografienutzung oder Nutzung von Social Media, die sich zunehmend der bewussten Kontrolle entzieht, andere Lebensbereiche empfindlich beeinträchtigt und negative Folgen in unterschiedlichsten Lebensbereichen nach sich zieht. Ca. 1–2% der Erwachsenen sind betroffen, Jugendliche noch mehr. Der neue Therapie-Tools-Band stellt konkret Arbeitsmaterialien zur Unterstützung der Behandlung verschiedener Internetnutzungsstörungen zur Verfügung.
• Mit mehr als 100 Arbeits- und Informationsblättern
• Strukturiertes Vorgehen
• Für Therapie und Beratung

Aus dem Inhalt
Definition und Klassifikation – Diagnostik und Anamnese – Psychoedukation – Veränderungsmotivation stärken – Verhaltensanalyse – Änderungsstrategien – Ressourcenaktivierung – Rückfallprophylaxe – Arbeit mit dem sozialen Umfeld

Préface

Wenn die Internetnutzung das Leben beherrscht

Détails du produit

Auteurs Kai Müller, Kristin Schneider
Edition Beltz Psychologie
 
Langues Allemand
Format d'édition Supports combinés
Sortie 22.01.2026
 
EAN 9783621289528
ISBN 978-3-621-28952-8
Pages 250
Illustrations 10 schw.-w. Abb., 10 schw.-w. Zeichn., 10 schw.-w. Tab.
Thèmes Therapie-Tools
Beltz Therapie-Tools
Catégories Sciences humaines, art, musique > Psychologie > Psychologie appliquée

Internet, Sucht, Computersucht, Computer, Smartphone, Verhaltensstörung, Psychische Störungen, Gaming, Kognitive Verhaltenstherapie, Psychotherapie, allgemein, Internetabhängigkeit, Internetsucht, porno, SUCHTBEHANDLUNG, SUCHTTHERAPIE, Soziales Netzwerk, Beltz, Therapietools, Therapiematerial, Verhaltenssucht, Computerabhängigkeit

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.