Fr. 44.50

Demokratie gestalten - Politik und Gesellschaft für Berufsschulen und Berufsfachschulen in Bayern

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Das Lehr- und Arbeitsbuch Demokratie gestalten ist ein modernes, handlungs- und kompetenzorientiertes Lehrwerk für bayerische Berufs- und Berufsfachschulen, dem der aktuelle Lehrplan für die Berufs- und Berufsfachschule im Unterrichtsfach Politik und Gesellschaft von 2021 zugrunde liegt. Großer Wert wurde auf die Aktualität des Materials gelegt. Zur Verdeutlichung exemplarischer Entwicklungen wurden nur dann ältere Daten/Statistiken berücksichtigt, wenn kein verwertbares aktuelles Material vorlag. Elementarer Bestandteil des Buches ist die Berücksichtigung einer umfassenden Wertebildung. Hierfür wird unterschieden zwischen demokratischen Grundwerten, wie sie in den Artikeln 1 20 des Grundgesetzes zu finden sind, Verfassungswerten des Freistaates Bayern bzw. des Grundgesetzes ab Artikel 20 und sozialen Werten wie etwa moralischen, religiösen oder materiellen Werten. Welche dieser Werte in den einzelnen Kapiteln thematisiert werden, findet sich an vielen Stellen des Buches in Wertetableaus in der Randspalte. QR-Codes bieten die Möglichkeit zum Abruf zusätzlicher Informationen. Bei Einführung des Buches im Unterricht steht Lehrkräften unter www.sowibrd.eu zudem ein umfassender Online-Support mit aktuellen Unterrichtsmaterialien kostenfrei zur Verfügung.

Résumé

Das Lehr- und Arbeitsbuch „Demokratie gestalten“ ist ein modernes, handlungs- und kompetenzorientiertes Lehrwerk für bayerische Berufs- und Berufsfachschulen, dem der aktuelle Lehrplan für die Berufs- und Berufsfachschule im Unterrichtsfach Politik und Gesellschaft von 2021 zugrunde liegt. Großer Wert wurde auf die Aktualität des Materials gelegt. Zur Verdeutlichung exemplarischer Entwicklungen wurden nur dann ältere Daten/Statistiken berücksichtigt, wenn kein verwertbares aktuelles Material vorlag. Elementarer Bestandteil des Buches ist die Berücksichtigung einer umfassenden Wertebildung. Hierfür wird unterschieden zwischen demokratischen Grundwerten, wie sie in den Artikeln 1–20 des Grundgesetzes zu finden sind, Verfassungswerten des Freistaates Bayern bzw. des Grundgesetzes ab Artikel 20 und sozialen Werten wie etwa moralischen, religiösen oder materiellen Werten. Welche dieser Werte in den einzelnen Kapiteln thematisiert werden, findet sich an vielen Stellen des Buches in Wertetableaus in der Randspalte. QR-Codes bieten die Möglichkeit zum Abruf zusätzlicher Informationen. Bei Einführung des Buches im Unterricht steht Lehrkräften unter www.sowibrd.eu zudem ein umfassender Online-Support mit aktuellen Unterrichtsmaterialien kostenfrei zur Verfügung.

Détails du produit

Auteurs Dietrich Claus, Ulf Kläning, Rai Maurer, Rainer Maurer, Stefan Schellenberger
Edition Europa-Lehrmittel
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.09.2024
 
EAN 9783758568749
ISBN 978-3-7585-6874-9
Pages 560
Dimensions 170 mm x 30 mm x 240 mm
Poids 937 g
Catégories Ecole et pédagogie > Livres scolaires pour élèves

Sozialkunde, Wirtschaftskunde, Politik, Für Berufsbezogene Abschlüsse (duales System), Ausbildungsberufe

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.