Fr. 66.00

Fachkunde Veranstaltungstechnik

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Standardwerk für den Einstieg in die Branche der Veranstaltungstechnik. In 11 Kapiteln werden die relevanten Themen wie Arbeitsschutz, Baurecht, Mechanik, Rigging, Bühnenmaschinerie, Fliegende Bauten, Energieversorgung, Lichttechnik, Tontechnik, Medientechnik, Softskills sowie Logistik durchleuchtet. Die entsprechenden Normen und Vorschriften werden verständlich aufbereitet. Zahlreiche farbige Abbildungen wecken das Interesse, erleichtern das Verständnis und beschleunigen den Wissenserwerb. In jedem Kapitel gibt es zahlreiche Wiederholungsfragen, mit denen der Lernerfolg sowohl im schulischen Kontext als auch im Selbststudium kontrolliert werden kann. Ein Farbleitsystem erleichtert die Orientierung und das Wieder-Auffinden von bereits gelesenen Inhalten. Autoren und Verlag empfehlen "Fachkunde Veranstaltungstechnik" für Auszubildende im Beruf "Fachkraft für Veranstaltungstechnik". Für Zusatzqualifikationen sowie für Meister und Meisterinnen für Veranstaltungstechnik dient das Werk zum Nachschlagen der Grundkenntnisse und als wertvolle Ergänzung. Beispiele für Zusatzqualifikationen sind: Sachkunde PSA, Pyrotechnik, Sachkunde für Veranstaltungsrigging, Grundlagen Theatertechnik, Sachkunde Traversen, Elektrofachkraft, Lichtdesign, Laserschutzbeauftragte und Grundlagen Medientechnik. Unter den Autoren sind Lehrer, Ingenieure und Unternehmer. Durch ihre jahrelange Erfahrung in der Veranstaltungstechnik und Lehrtätigkeit in wichtigen Fortbildungen der Branche ist ein praxisnahes Buch mit erprobten und relevanten Inhalten entstanden

Résumé

Standardwerk für den Einstieg in die Branche der Veranstaltungstechnik. In 11 Kapiteln werden die relevanten Themen wie Arbeitsschutz, Baurecht, Mechanik, Rigging, Bühnenmaschinerie, Fliegende Bauten, Energieversorgung, Lichttechnik, Tontechnik, Medientechnik, Softskills sowie Logistik durchleuchtet. Die entsprechenden Normen und Vorschriften werden verständlich aufbereitet. Zahlreiche farbige Abbildungen wecken das Interesse, erleichtern das Verständnis und beschleunigen den Wissenserwerb. In jedem Kapitel gibt es zahlreiche Wiederholungsfragen, mit denen der Lernerfolg sowohl im schulischen Kontext als auch im Selbststudium kontrolliert werden kann. Ein Farbleitsystem erleichtert die Orientierung und das Wieder-Auffinden von bereits gelesenen Inhalten. Autoren und Verlag empfehlen „Fachkunde Veranstaltungstechnik“ für Auszubildende im Beruf „Fachkraft für Veranstaltungstechnik“. Für Zusatzqualifikationen sowie für Meister und Meisterinnen für Veranstaltungstechnik dient das Werk zum Nachschlagen der Grundkenntnisse und als wertvolle Ergänzung. Beispiele für Zusatzqualifikationen sind: Sachkunde PSA, Pyrotechnik, Sachkunde für Veranstaltungsrigging, Grundlagen Theatertechnik, Sachkunde Traversen, Elektrofachkraft, Lichtdesign, Laserschutzbeauftragte und Grundlagen Medientechnik. Unter den Autoren sind Lehrer, Ingenieure und Unternehmer. Durch ihre jahrelange Erfahrung in der Veranstaltungstechnik und Lehrtätigkeit in wichtigen Fortbildungen der Branche ist ein praxisnahes Buch mit erprobten und relevanten Inhalten entstanden

Détails du produit

Auteurs Jochen Fünders, Jochen u a Fünders, Roland Hille, Norbert Honisch, Michael Lück, Michael u a Lück, Andreas Nies, Andreas Jürgen Nies, Andreas Jürgen u Nies, Jan Thomczek, Falco Zanini
Edition Europa-Lehrmittel
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 26.08.2024
 
EAN 9783808560877
ISBN 978-3-8085-6087-7
Pages 560
Dimensions 170 mm x 24 mm x 240 mm
Poids 938 g
Catégories Ecole et pédagogie > Livres pour écoles professionnelles et spécialisées

Mediengestaltung, für die Berufsbildung, Medientechnik, Aus u. Weiterbildung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.