Fr. 255.00

Handbuch Europäischer Patentprozess - Das Einheitliche Patentgericht - Rechtsgrundlagen, Zuständigkeit, Verfahren

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Zum Werk
Zentrales Element des neuen EU-Einheitspatentsystems ist das Verfahren vor dem Einheitspatentgericht (EPG) mit ausschließlicher Zuständigkeit für Streitigkeiten in Bezug auf europäische Patente und Patente mit einheitlicher Wirkung.
Dieses Handbuch erschließt Praktikerinnen und Praktikern das Verfahren vor dem EPG. Die systematische Darstellungsweise ermöglicht es, wichtige Themenkomplexe konzentriert, zusammenhängend und unabhängig von ihrer Verortung im EPGÜ oder der EPGVerfO zu behandeln.
Das Handbuch zeigt jeweils die Unterschiede zum deutschen Patentverletzungs- und Nichtigkeitsverfahren auf.
Speziell angesprochen werden u.a.

  • Zuständigkeitsfragen bei Verletzungsklagen aus EU-Patenten
  • Forum shopping
  • der Einwand mangelnder Rechtsbeständigkeit
  • Sprachenfragen
  • Verhandlungsführung beim EPG ("Case management", Rolle des Berichterstatters)
  • Beweisrecht und Beschlagnahme (Saisie-contrefaçon)
  • taktische Erwägungen (auch für die Patentstrategie, z.B. Opt-out-Klausel; Übergangszeit)
  • rechts- und patentanwaltschaftliche Vertretung vor dem EPG
  • Verfügungsverfahren
  • EuGH-Vorabentscheidungsverfahren
Zur Neuauflage
Nachdem das EPatG am 1.6.2023 seine Arbeit aufgenommen hat, berücksichtigt die 3. Auflage die ersten praktischen Erfahrungen mit dem neuen Einheitspatentsystem und insbesondere die Rechtsprechung des EPG. Neu aufgenommen wurde das Muster einer Verletzungsklage. Vertieft wurden die Ausführungen zum Beweisrecht und zum vorläufigen Rechtsschutz.

Vorteile auf einen Blick
  • übersichtliche, anwendungsbezogene Darstellung
  • Vergleich mit dem vertrauten nationalen Verletzungsverfahren
  • erfahrenes Autorenteam (Richter, auch des EPG, Rechts- und Patentanwaltschaft)
Zielgruppe
Für Rechts- und Patentanwaltschaften, Rechtsabteilungen, Bedienstete der Patentämter, Richterinnen und Richter nationaler Gerichte sowie der verschiedenen Kammern des Einheitspatentgerichts.

Résumé

Zum Werk
Zentrales Element des neuen EU-Einheitspatentsystems ist das Verfahren vor dem Einheitspatentgericht (EPG) mit ausschließlicher Zuständigkeit für Streitigkeiten in Bezug auf europäische Patente und Patente mit einheitlicher Wirkung.
Dieses Handbuch erschließt Praktikerinnen und Praktikern das Verfahren vor dem EPG. Die systematische Darstellungsweise ermöglicht es, wichtige Themenkomplexe konzentriert, zusammenhängend und unabhängig von ihrer Verortung im EPGÜ oder der EPGVerfO zu behandeln.
Das Handbuch zeigt jeweils die Unterschiede zum deutschen Patentverletzungs- und Nichtigkeitsverfahren auf.
Speziell angesprochen werden u.a.

  • Zuständigkeitsfragen bei Verletzungsklagen aus EU-Patenten
  • Forum shopping
  • der Einwand mangelnder Rechtsbeständigkeit
  • Sprachenfragen
  • Verhandlungsführung beim EPG ("Case management", Rolle des Berichterstatters)
  • Beweisrecht und Beschlagnahme (Saisie-contrefaçon)
  • taktische Erwägungen (auch für die Patentstrategie, z.B. Opt-out-Klausel; Übergangszeit)
  • rechts- und patentanwaltschaftliche Vertretung vor dem EPG
  • Verfügungsverfahren
  • EuGH-Vorabentscheidungsverfahren
Zur Neuauflage
Nachdem das EPatG am 1.6.2023 seine Arbeit aufgenommen hat, berücksichtigt die 3. Auflage die ersten praktischen Erfahrungen mit dem neuen Einheitspatentsystem und insbesondere die Rechtsprechung des EPG. Neu aufgenommen wurde das Muster einer Verletzungsklage. Vertieft wurden die Ausführungen zum Beweisrecht und zum vorläufigen Rechtsschutz.

Vorteile auf einen Blick
  • übersichtliche, anwendungsbezogene Darstellung
  • Vergleich mit dem vertrauten nationalen Verletzungsverfahren
  • erfahrenes Autorenteam (Richter, auch des EPG, Rechts- und Patentanwaltschaft)
Zielgruppe
Für Rechts- und Patentanwaltschaften, Rechtsabteilungen, Bedienstete der Patentämter, Richterinnen und Richter nationaler Gerichte sowie der verschiedenen Kammern des Einheitspatentgerichts.

Détails du produit

Collaboration Jan Ackermann u a (Editeur), Thomas Bopp (Editeur), Holger Kircher (Editeur)
Edition Beck Juristischer Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 17.12.2024
 
EAN 9783406823671
ISBN 978-3-406-82367-1
Pages 1000
Dimensions 173 mm x 52 mm x 248 mm
Poids 1737 g
Illustrations mit 2 Karten
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit commercial

vorlage, EuGH, W-RSW_Rabatt, Verfahrensordnung, Patentverletzung, Patentverletzungsprozess, Einheitspatent, Einheitliches Patentgericht, europäisches Patent, Patentstreit, Nichtigkeitsverfahren, Zentralkammer, EPGÜ, EPatV, mittelbare, Einheitspatentsystem, Rules of Procedure, einheitliche Wirkung, Regionalkammern

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.