Fr. 30.90

Mensch und Wald seit dem Mittelalter - Lebensgrundlage zwischen Furcht und Faszination

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die Bedeutung des Waldes für das ökologische Gleichgewicht und den Klimaschutz ist in den letzten Jahren verstärkt in das Bewusstsein der Gesellschaft gerückt. Dabei stellte er bereits seit dem Mittelalter auf vielfältige Weise eine unverzichtbare Lebensgrundlage für die Bevölkerung dar. So etwa für Baumaterial, Jagdreservoir, Werkstofflieferant oder Energiequelle. Bis ins 19. Jahrhundert und darüber hinaus existierte deshalb eine enge Beziehung zwischen Wald und Mensch, der im Wald neben seiner Notwendigkeit und Nützlichkeit ein Faszinosum, aber auch ein Objekt der Furcht sehen konnte. Der vorliegende Band greift zentrale Aspekte auf und lässt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlichster Disziplinen zu Wort kommen, um diese vielfältigen Verbindungen zwischen Wald und Mensch im vormodernen Deutschland zu beleuchten.

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Sigrid Hirbodian. Studium der Fächer Geschichte und Germanistik in Mainz). Nach einer Professur für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Trier (2006–11) ist sie seit August 2011 Direktorin des Instituts für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften in Tübingen. Forschungsschwerpunkte: Geistliche Frauen im Mittelalter, ländliche Gesellschaft, Burg und Adel, Stadtgeschichte, südwestdeutsche Landesgeschichte.Tabea Scheible promovierte am Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Tübingen im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 923 Bedrohte Ordnungen. Sie setzt sich mit dem Handlungsspielraum geistlicher Frauen, insbesondere des Dominikanerordens, in Württemberg im Zeitalter von observanter Reform und Reformation des ausgehenden Spätmittelalters auseinander. Tabea Scheible ist seit 2020 Stadtarchivarin in Böblingen.

Détails du produit

Collaboration Sigrid Hirbodian (Editeur), Scheible (Editeur), Tabea Scheible (Editeur)
Edition Thorbecke
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.09.2024
 
EAN 9783799552875
ISBN 978-3-7995-5287-5
Pages 160
Dimensions 175 mm x 14 mm x 246 mm
Poids 520 g
Illustrations mit 27 überwiegend farbigen Abbildungen
Thème Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire

Wald, Deutsche Literatur, Landwirtschaft, Herrschaft, Jagd, Holz, Sozial- und Kulturgeschichte, Ressourcen, Mythos, Südwestdeutschland, Geschichte: Ereignisse und Themen, Forst, Rohstoffe, ENERGIEGEWINNUNG, Waldwirtschaft, Umweltarchäologie, Waldgeschichte, Rodung, Waldnutzung, Landesausbau, Nutzwald

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.