Fr. 74.00

Klinikleitfaden Kardiologie

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Dieser kompakte Leitfaden für den klinischen Alltag gibt Ihnen Sicherheit im Umgang mit den Besonderheiten der Kardiologie. Er deckt alle kardiologischen Themen ab - mit schnellen Antworten und konkreten Handlungsanweisungen.

  • Differenzierte Angaben zu Diagnostik und Therapie kardiologischer Krankheitsbilder gemäß den aktuellen Empfehlungen der deutschen und internationalen Fachgesellschaften
  • Präzise und praxisnahe Darstellung kardiologischer Arbeitstechniken
  • Berücksichtigung von Prävention, Rehabilitation und Psychosomatik

Neu in der 8. Auflage:
  • Die Konzepte von Diagnostik und Therapie sind überarbeitet und aktualisiert
  • Besonderer Wert wurde daraufgelegt, aus den Leitlinienempfehlungen konkret das praktische Vorgehen bei Diagnostik und Therapie ableitbar zu machen.

Dieses Buch eignet sich für:
Weiterbildungsassistentinnen und -assistenten sowie Fachärztinnen und -ärzte Kardiologie, Innere Medizin, Allgemeinmedizin

Table des matières

1 Die Bedeutung kardiovaskulärer Risikofaktoren
1.1 Epidemiologie der Atheromatose
1.2 Klassifikation der Risikofaktoren und Risikofaktoreninterventionen
1.3 Abschätzung des kardiovaskulären Risikos
2 Spezielle kardiologische Techniken in Diagnostik und
Therapie
2.1 Echokardiografie
2.2 Computertomografie
2.3 Magnetresonanztomografie
2.4 Nuklearkardiologische Diagnostik der Myokardperfusion
2.5 Invasive Verfahren
2.6 Temporärer Schrittmacher
2.7 Kardioversion
2.8 Perikardpunktion
3 Kardiale Notfälle
3.1 Akuter Bewusstseinsverlust
3.2 Akuter Thoraxschmerz
3.3 Akute Luftnot
4 Koronare Herzkrankheit
4.1 Definitionen und Epidemiologie
4.2 Röntgenanatomie der Koronararterien
4.3 Pathogenese
4.4 Leitsymptom Thoraxschmerz
4.5 Akutes Koronarsyndrom (ACS)
4.6 Myokardinfarkt mit ST-Segment-Hebung (STEMI)
4.7 Nachbetreuung nach ACS/Infarkt
4.8 Diagnostik bei chronischem Koronarsyndrom
4.9 Therapie der chronischen KHK
5 Erworbene Herzklappenerkrankungen und angeborene
Vitien
5.1 Ätiologie der Herzklappenfehler
5.2 Grundsätze der Diagnostik
5.3 Mitralklappenstenose (MS)
5.4 Chronische Mitralklappeninsuffizienz
5.5 Akute Mitralklappeninsuffizienz
5.6 Mitralklappenprolaps
5.7 Aortenklappenstenose (AS)
5.8 Chronische Aortenklappeninsuffizienz
5.9 Akute Aortenklappeninsuffizienz
5.10 Trikuspidalklappeninsuffizienz (TR)
5.11 Trikuspidalklappenstenose (TS)
5.12 Pulmonalklappeninsuffizienz (PR)
5.13 Pulmonalklappenstenose
5.14 Vorhofseptumdefekt (ASD)
5.15 Ventrikelseptumdefekt (VSD)
5.16 Ductus arteriosus apertus (PDA)
5.17 Aortenisthmusstenose
5.18 Fallot-Tetralogie
5.19 Ebstein-Anomalie
5.20 Transposition der großen Arterien (TGA)
5.21 Der Patient mit Herzklappenersatz
5.22 Schwangerschaft und Herzklappenerkrankungen
5.23 Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH)
6 Kardiomyopathien
6.1 Definition
6.2 Kardiomyopathien
6.3 Erworbene Kardiomyopathien
7 Entzündliche Herzerkrankungen, kardiale Raumforderungen
7.1 Bakterielle Endokarditis
7.2 Nichtinfektiöse Endokarderkrankungen
7.3 Rheumatisches Fieber
7.4 Myokarditis
7.5 Perikarditis
7.6 Postkardiotomie-/Postinfarktsyndrom
7.7 Pericarditis constrictiva
7.8 Herzbeuteltamponade
7.9 Herztumoren
7.10 Herzbeteiligung bei Vaskulitiden und Kollagenosen
8 Herzrhythmusstörungen
8.1 Diagnostikprinzipien
8.2 Bradykarde Herzrhythmusstörungen: Grundsätze der Diagnostik und Therapie
8.3 Sinusknotenfunktionsstörungen
8.4 AV-Blockierungen
8.5 Reflexsynkopen
8.6 Tachykarde Herzrhythmusstörungen
8.7 Supraventrikuläre Tachykardien
8.8 Präexzitationssyndrome
8.9 Ventrikuläre Tachykardie (VT)
8.10 Weitere ventrikuläre Arrhythmien
8.11 Plötzlicher Herztod (PHT)
8.12 Arrhythmien und extrakardiale Einflüsse
9 Herzinsuffizienz, pulmonale Hypertonie
9.1 Übersicht
9.2 Herzinsuffizienz
9.3 Akute Linksherzinsuffizienz - Lungenödem
9.4 Rechtsherzinsuffizienz, pulmonalarterielle Hype
9.5 Akutes Cor pulmonale
9.6 Herztransplantation
10 Arterielle Hypertonie, Hypotonie
10.1 Arterieller Hypertonus
10.2 Arterielle Hypotonie, Synkope
11 Erkrankungen der thorakalen Aorta
11.1 Thorakales Aortenaneurysma
11.2 Aortendissektion
11.3 Thromboatheromatose der thorakalen Aorta
11.4 Entzündliche Erkrankungen der Aorta
12 Pharmakotherapie
12.1 Positiv inotrope Pharmaka
12.2 Diuretika
12.3 Antianginosa
12.4 Vasodilatanzien
12.5 Kalziumantagonisten
12.6 Antiarrhythmika
12.7 Antikoagulanzien
12.8 Thrombozytenaggregationshemmer
12.9 Fibrinolytika
12.10 Fettstoffwechseltherapeutika
13 Interventionelle Therapieverfahren
13.1 Perkutane koronare Interventionen (PCI)
13.2 Weitere interventionelle Techniken
13.3 Herzschrittmachertherapie
13.4 Implantierbarer Kardioverter-Defibrillator (ICD)
13.5 Kardiale Resynchronisati

A propos de l'auteur

Prof. Dr. med. Joachim Weil
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Facharzt für Pharmakologie und Toxikologie. Direktor des Herz- und Gefäßzentrums der Sana Kliniken Lübeck.

Résumé

Dieser kompakte Leitfaden für den klinischen Alltag gibt Ihnen Sicherheit im Umgang mit den Besonderheiten der Kardiologie. Er deckt alle kardiologischen Themen ab – mit schnellen Antworten und konkreten Handlungsanweisungen.

  • Differenzierte Angaben zu Diagnostik und Therapie kardiologischer Krankheitsbilder gemäß den aktuellen Empfehlungen der deutschen und internationalen Fachgesellschaften
  • Präzise und praxisnahe Darstellung kardiologischer Arbeitstechniken
  • Berücksichtigung von Prävention, Rehabilitation und Psychosomatik

Neu in der 8. Auflage:
  • Die Konzepte von Diagnostik und Therapie sind überarbeitet und aktualisiert
  • Besonderer Wert wurde daraufgelegt, aus den Leitlinienempfehlungen konkret das praktische Vorgehen bei Diagnostik und Therapie ableitbar zu machen.

Dieses Buch eignet sich für:
Weiterbildungsassistentinnen und -assistenten sowie Fachärztinnen und -ärzte Kardiologie, Innere Medizin, Allgemeinmedizin

Détails du produit

Collaboration Ulrich Stierle (Editeur), Weil (Editeur), Joachim Weil (Editeur)
Edition Elsevier, München
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.11.2024
 
EAN 9783437221620
ISBN 978-3-437-22162-0
Pages 778
Dimensions 118 mm x 25 mm x 192 mm
Poids 477 g
Illustrations 160 Farbabb.
Thème Klinikleitfaden
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Spécialités cliniques

Innere Medizin, Kardiologie, FACHARZT, Herzkrankheiten, Herz-Kreislauferkrankungen, Point of care

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.