Fr. 114.00

Suchtmedizin

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Suchtmedizin umfassend: Von den Klassikern Alkohol und Nikotin, über Cannabis und harte Drogen wie Kokain und Opioide bis zu den modernen Verhaltenssüchten wie Computer- und Internetabhängigkeit - Suchtmedizin gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die einzelnen Abhängigkeitserkrankungen, ihre Diagnostik und ihre Behandlungsmöglichkeiten.

Alle relevanten Themen werden fundiert dargestellt:

  • Neurobiologische Grundlagen der Sucht
  • Diagnostik und Epidemiologie
  • Substanzspezifischen Aspekte
  • Behandlung spezieller Patientengruppen, z.B. Schwangere und alte Menschen
  • Rechtliche Grundlagen

Das Buch dient damit als evidenzbasiertes Referenzwerk für alle, die Suchtkranke medizinisch betreuen: Weiterbildungsassistenten und Fachärztinnen für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Psychosomatische Medizin, klinische Psychologinnen und Allgemeinmediziner mit der Zusatzweiterbildung Suchtmedizinische Grundversorgung finden hier viele hilfreiche Informationen.

Das renommierte Herausgeber- und Autorenteam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz garantiert für die Aktualität und Validität der Inhalte.

Neu in der 2. Auflage:
Alle Kapitel durchgesehen und aktualisiert

Neue Kapitel:
  • Genetik der Suchterkrankungen
  • Soziologische Grundlagen der Sucht
  • Prävention von Suchterkrankungen
  • Tipps für die Praxis: Motivierende Gesprächsführung

Komplett neu gefasst oder stark erweitert:
  • Neuroimaging
  • Cannabis
  • Halluzinogene

Dieses Buch eignet sich für:
  • Weiterbildungsassistentinnen und Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
  • Fachärztinnen und Weiterbildungsassistenten für Psychosomatik und Psychotherapie
  • Klinische Psychologinnen und Psychotherapeuten
  • Alle, die Suchtkranke behandeln, also v.a. auch Hausärztinnen (Internisten und Allgemeinmedizinerinnen)

Table des matières

I Grundlagen
1 Diagnostische Kriterien für Suchterkrankungen
2 Epidemiologie
3 Neurobiologie
4 Genetik der Suchterkrankungen
5 Psychologische Grundlagen der Sucht
6 Soziologie der Sucht
7 Psychotherapieforschung bei Suchterkrankungen
8 Innovative pharmakologische Ansätze zur Behandlung von Suchterkrankungen
9 Suchtprävention

II Substanzgebundene und substanzungebundene Suchterkrankungen
10 Alkohol
11 Kokain
12 Cannabis und Cannabinoide
13 Opioide
14 Stimulanzien vom Amphetamin-Typ
15 Halluzinogene
16 Nikotin
17 Sedativa und Hypnotika
18 Glücksspiel
19 Verhaltenssüchte: Computerspiele, Kaufen, Pornografie, soziale Medien
20 E-Health und Suchterkrankungen

III Spezielle Themen
21 Umgang mit Suchtpatienten: Tipps für das praktische Arbeiten und eine wirkungsvolle Kommunikation
22 Gesprächsführung mit Suchtpatienten - Tipps für die Praxis
23 Notfallsituationen
24 Suchterkrankungen und komorbide psychische Störungen
25 Kinder und Jugendliche
26 Sucht im Alter
27 Geschlechtsspezifische Aspekte der Sucht
28 Schwangerschaft und Sucht
29 Fahrsicherheit und Fahreignung
30 Psychopharmaka zum pharmakologischen Neuroenhancement und ihr Missbrauchspotenzial
31 Sucht und Forensische Psychiatrie

A propos de l'auteur

Prof. Dr. med. Michael Soyka
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum der Ludwigs-Maximilians-Universität, München

Prof. Dr. Anil Batra
Stellv. Ärztlicher Direktor, Leiter der Sektion Suchtmedizin und Suchtforschung, Universitätsklinikum Tübingen

Prof. Dr. phil. Franz Moggi, EMBA, Chefpsychologe
Leiter Schwerpunkt Psychotherapie und Klinisch Psychologischer Dienst, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Bern

Prof. Dr. med. Marc Walter
Klinikleiter und Chefarzt KPP, Psychiatrische Dienste Aargau AG, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Windisch, Schweiz

Résumé

Suchtmedizin umfassend: Von den „Klassikern“ Alkohol und Nikotin, über Cannabis und harte Drogen wie Kokain und Opioide bis zu den „modernen“ Verhaltenssüchten wie Computer- und Internetabhängigkeit – Suchtmedizin gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die einzelnen Abhängigkeitserkrankungen, ihre Diagnostik und ihre Behandlungsmöglichkeiten.

Alle relevanten Themen werden fundiert dargestellt:

  • Neurobiologische Grundlagen der Sucht
  • Diagnostik und Epidemiologie
  • Substanzspezifischen Aspekte
  • Behandlung spezieller Patientengruppen, z.B. Schwangere und alte Menschen
  • Rechtliche Grundlagen

Das Buch dient damit als evidenzbasiertes Referenzwerk für alle, die Suchtkranke medizinisch betreuen: Weiterbildungsassistenten und Fachärztinnen für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Psychosomatische Medizin, klinische Psychologinnen und Allgemeinmediziner mit der Zusatzweiterbildung Suchtmedizinische Grundversorgung finden hier viele hilfreiche Informationen.

Das renommierte Herausgeber- und Autorenteam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz garantiert für die Aktualität und Validität der Inhalte.

Neu in der 2. Auflage:
Alle Kapitel durchgesehen und aktualisiert

Neue Kapitel:
  • Genetik der Suchterkrankungen
  • Soziologische Grundlagen der Sucht
  • Prävention von Suchterkrankungen
  • Tipps für die Praxis: Motivierende Gesprächsführung

Komplett neu gefasst oder stark erweitert:
  • Neuroimaging
  • Cannabis
  • Halluzinogene

Dieses Buch eignet sich für:
  • Weiterbildungsassistentinnen und Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
  • Fachärztinnen und Weiterbildungsassistenten für Psychosomatik und Psychotherapie
  • Klinische Psychologinnen und Psychotherapeuten
  • Alle, die Suchtkranke behandeln, also v.a. auch Hausärztinnen (Internisten und Allgemeinmedizinerinnen)

Détails du produit

Collaboration Anil Batra (Editeur), Franz Moggi (Editeur), Franz Moggi u a (Editeur), Michael Soyka (Editeur), Marc Walter (Editeur), Marc Walter u a (Editeur)
Edition Elsevier, München
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.11.2024
 
EAN 9783437210747
ISBN 978-3-437-21074-7
Pages 512
Dimensions 216 mm x 25 mm x 280 mm
Poids 1620 g
Illustrations 60 Farbabb.
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Spécialités cliniques

Klinische Psychologie, Sucht, Psychiatrie, Rauchen, Abhängigkeit, Tabak, Spielsucht, Heroin, Alkohol, Orientieren, Drogen, Haschisch, Cannabis, Entzug, Internetsucht, SUCHTTHERAPIE, Ecstasy, Suchthilfe, entwöhnung, Amphetamine, Craving, Neuroenhancement, Crack, Umgang mit / Ratgeber zu Drogen- und Alkoholmissbrauch

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.