Fr. 38.90

Bewunderung - Betrachtungen zu einem zeitlosen Phänomen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Wir alle wissen, was Bewunderung ist. Dieser Meinung hängen wir jedenfalls an. Erstaunlich ist aber, dass dieses Phänomen sowohl in der philosophischen wie auch in der sozialpsychologischen Literatur kaum behandelt wurde.

In diesem Buch wird u.a. den folgenden Fragen nachgegangen:
- Was wird bewundert?
- Wie wird bewundert?
- Warum wird bewundert?
- Wie geht es uns, wenn wir nicht bewundert werden? Usw.

Die Antworten auf diese und weitere Fragen zeigen, dass Bewunderung ein in höchstem Maße komplexes Phänomen ist. Dem mit der Bewunderung verbundenen interaktiven Geschehen können wir uns im Alltag kaum entziehen - sei es, dass wir bewundern oder bewundert werden.
Halten wir einen Moment inne und fragen uns, wen oder was wir in unserem Leben bewundert haben. Was hat uns fasziniert oder tut es immer noch? Wie haben wir uns gefühlt, als wir festgestellt haben, dass man uns für eine Leistung Bewunderung ausgesprochen hat? Oder haben wir vielleicht die Bewunderung gar nicht bemerkt? Bewunderung erscheint ein kaum beachtetes Phänomen zu sein, das es Wert ist, sich näher auf sie einzulassen.

Table des matières

1 Einleitung
2 Was oder wer wird bewundert?
3 Wie wird bewundert?
4 Wo wird bewundert?
5 Warum wird bewundert?
6 Wer bewundert?
7 Wann wird bewundert?
8 Wie leiden wir, wenn wir nicht bewundert werden?
9 Was treibt uns zur Bewunderung? (Oder: Ein Zwischenfazit)
10 Darija bewundert Suleika
11 Der 'große Mann' als Gegenstand der Bewunderung
12 Die ambivalente Bewunderung der Whistleblower
13 Entwunderung
14 Warum gibt es überhaupt: die Bewunderung?
15 Können wir Menschen mit geistiger Behinderung bewundern?
16 Was ist das Gegenteil von Bewunderung?
Resümee oder: Eine persönliche Betrachtung

A propos de l'auteur

Dr. Riccardo Bonfranchi (Jg. 1950) hat in Köln das Staatsexamen für Lehramt an Sonderschulen erworben sowie Diplom-Pädagogik studiert und in diesem Fach auch promoviert. Er arbeitete viele Jahre in leitender Funktion in heilpädagogischen Einrichtungen. 2009 schloss er ein Masterstudium in Philosophie und Angewandter Ethik an der Universität Zürich ab.
Seit seiner Pensionierung beschäftigt er sich vor allem mit philosophisch-ethischen Fragestellungen und gibt hierzu Kurse in verschiedenen Institutionen. Er ist ebenso als Erwachsenenbildner und Supervisor tätig.
Website des Autors: www.bonfranchi.info

Résumé

Wir alle wissen, was Bewunderung ist. Dieser Meinung hängen wir jedenfalls an. Erstaunlich ist aber, dass dieses Phänomen sowohl in der philosophischen wie auch in der sozialpsychologischen Literatur kaum behandelt wurde.

In diesem Buch wird u.a. den folgenden Fragen nachgegangen:
- Was wird bewundert?
- Wie wird bewundert?
- Warum wird bewundert?
- Wie geht es uns, wenn wir nicht bewundert werden? Usw.

Die Antworten auf diese und weitere Fragen zeigen, dass Bewunderung ein in höchstem Maße komplexes Phänomen ist. Dem mit der Bewunderung verbundenen interaktiven Geschehen können wir uns im Alltag kaum entziehen - sei es, dass wir bewundern oder bewundert werden.
Halten wir einen Moment inne und fragen uns, wen oder was wir in unserem Leben bewundert haben. Was hat uns fasziniert oder tut es immer noch? Wie haben wir uns gefühlt, als wir festgestellt haben, dass man uns für eine Leistung Bewunderung ausgesprochen hat? Oder haben wir vielleicht die Bewunderung gar nicht bemerkt? Bewunderung erscheint ein kaum beachtetes Phänomen zu sein, das es Wert ist, sich näher auf sie einzulassen.

Détails du produit

Auteurs Riccardo Bonfranchi
Edition WBV Media
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.08.2024
 
EAN 9783763977659
ISBN 978-3-7639-7765-9
Pages 130
Dimensions 140 mm x 210 mm x 10 mm
Poids 191 g
Thème Diskurs Philosophie
Catégories Sciences humaines, art, musique > Philosophie

Sozialpsychologie, Philosophie, Kulturanthropologie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.