Fr. 26.90

Militärgeschichte - Eine Einführung in globalgeschichtlicher Perspektive

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Kriegerische Gewalt ist Teil unserer Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, seien es "asymmetrische Konflikte", wie der Krieg gegen den Terror, oder klassische Interstaatenkriege, wie in der Ukraine. Dieser Überblick stellt zentrale Themen der Militär- und Gewaltgeschichte vor - von der Organisation von Gewaltgemeinschaften hin zum Verlauf von Kriegen - und fragt, inwiefern Kultur und Ökonomie sowie technische Entwicklungen Einfluss auf Kriegstaktiken haben. Darüber hinaus werden wichtige Entwicklungen in der militärhistorischen Forschung präsentiert.Eine ausführliche Gesamtdarstellung der globalen Militärgeschichte für Studierende und Geschichtsbegeisterte.

Table des matières

Einleitung 71. Aspekte einer Geschichte der kriegerischen Gewalt 111 1 Krieger und Soldaten 111 2 Militärische Apparate 191 3 Krieg & Schlacht 271 4 Sklaverei 562. Entwicklungen der Militärgeschichte 652 1 Der eurasische Kriegsschauplatz 652 2 Amerika - Afrika - Australien / Ozeanien 792 3 Der globalisierte Raum seit 1800 833. Theorien und Methoden der Forschung 1133 1 Operations- und Formationsgeschichte 1133 2 Experimentelle und Schlachtfeldarchäologie 1163 3 Militärische Sozialgeschichte 1203 4 Kulturgeschichte der Gewalt 1293 5 Fazit 141Literatur 143

A propos de l'auteur

Alexander Querengässer (geb. 1987 in Dresden), studierte Geschichte und Archäologie an der Universität Leipzig und arbeitet als Freiberuflicher Historiker, zwischenzeitlich Lehrbeauftragter an der Universität Halle-Wittenberg, aktuell am Leibniz-Institut für Länderkunde beschäftigt. Er veröffentlichte bereits zahlreiche Werke zur Militärgeschichte mit verschiedenen Schwerpunkten.

Résumé

Kriegerische Gewalt ist Teil unserer Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, seien es „asymmetrische Konflikte“, wie der Krieg gegen den Terror, oder klassische Interstaatenkriege, wie in der Ukraine. Dieser Überblick stellt zentrale Themen der Militär- und Gewaltgeschichte vor – von der Organisation von Gewaltgemeinschaften hin zum Verlauf von Kriegen — und fragt, inwiefern Kultur und Ökonomie sowie technische Entwicklungen Einfluss auf Kriegstaktiken haben. Darüber hinaus werden wichtige Entwicklungen in der militärhistorischen Forschung präsentiert.

Eine ausführliche Gesamtdarstellung der globalen Militärgeschichte für Studierende und Geschichtsbegeisterte.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.