Fr. 52.50

Komplexität verstehen, beherrschen, gestalten - Denkanstöße für Manager und Unternehmer

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Komplexität ist eine zentrale Herausforderung der heutigen Zeit. Unternehmen klagen über ein unkontrolliertes Anwachsen ihres Produktportfolios, immer neue Anforderungen führen zu ausufernden, ineffizienten Geschäftsprozessen. Etablierte Strukturen glauben, bestehende Vorteile zu sichern und verhindern damit Innovationen. Auch im gesellschaftlichen Kontext sorgt die zunehmende Informationsflut für radikales Ausweichverhalten und einst verschiedene Ansichten werden zu unüberwindbaren Gräben.
 
In diesem Fachbuch wird Komplexität in ihren vielfältigen Erscheinungsformen und Auswirkungen anekdotisch und anhand realer Situationen aus Unternehmens- und Alltagssituationen vorgestellt. Zunächst die Theorie: Welche Arten der Komplexität gibt es? Warum führt Komplexität zu Problemen? Warum wird Komplexität manchmal bewusst aufgebaut und wie lässt sie sich reduzieren? Reflexionsfragen helfen bei der eigenen Standortbestimmung und regen zum Nachdenken an. Anschließend die Praxis: Der Autor stellt verschiedene Beispiele für Komplexität in Unternehmen und auf gesellschaftlicher Ebene vor, beleuchtet deren Umfeld und erläutert Lösungsmöglichkeiten.
 
Der Inhalt

  • Was ist Komplexität?
  • Umgang mit Komplexität: verstehen, beherrschen, gestalten
  • Realität und Modelle, Aufbau und Reduktion
  • Komplexität in der Praxis: Variantenmanagement, Unternehmensplanung, Softwareentwicklung, Projektmanagement und Datenanalysen

Table des matières

Vorwort.- Teil I: Komplexität in der Theorie.- Einführung und Begriffe.- Der Umgang mit Komplexität.- Realität und Modelle.- Bewusster Aufbau von Komplexität.- Natürliche Komplexitätsreduktion: Sprache und Weltbilder.- Teil II: Komplexität in der Praxis.- Beispiel Variantenmanagement: Komplexitätstreiber identifizieren und greifbar machen.-  Beispiel Unternehmensplanung: Hohe Komplexität verhindert Digitalisierung.- Beispiel Softwareentwicklung: Komplexität bewusst steuern und Qualität sichern.- Beispiel Projektmanagement: Komplexität durchdringen und mit Bedacht einsetzen.- Beispiel Datenanalysen: Komplexitätsmodelle erkunden und nutzen.

A propos de l'auteur

Dr. Harald G. Grohganz berät seit knapp einem Jahrzehnt DAX-Konzerne und mittelständische Unternehmen in IT-Fragen mit dem Schwerpunkt Komplexität, zunächst als angestellter Projektmanager und Teamleiter, mittlerweile als Gründer eines darauf spezialisierten Beratungsunternehmens. Der studierte Mathematiker und promovierte Informatiker richtet sein Augenmerk insbesondere auf die Optimierung des Produktportfolios und der Geschäftsprozesse.
 
 

Résumé

Komplexität ist eine zentrale Herausforderung der heutigen Zeit. Unternehmen klagen über ein unkontrolliertes Anwachsen ihres Produktportfolios, immer neue Anforderungen führen zu ausufernden, ineffizienten Geschäftsprozessen. Etablierte Strukturen glauben, bestehende Vorteile zu sichern und verhindern damit Innovationen. Auch im gesellschaftlichen Kontext sorgt die zunehmende Informationsflut für radikales Ausweichverhalten und einst verschiedene Ansichten werden zu unüberwindbaren Gräben.
 
In diesem Fachbuch wird Komplexität in ihren vielfältigen Erscheinungsformen und Auswirkungen anekdotisch und anhand realer Situationen aus Unternehmens- und Alltagssituationen vorgestellt. Zunächst die Theorie: Welche Arten der Komplexität gibt es? Warum führt Komplexität zu Problemen? Warum wird Komplexität manchmal bewusst aufgebaut und wie lässt sie sich reduzieren? Reflexionsfragen helfen bei der eigenen Standortbestimmung und regen zum Nachdenken an. Anschließend die Praxis: Der Autor stellt verschiedene Beispiele für Komplexität in Unternehmen und auf gesellschaftlicher Ebene vor, beleuchtet deren Umfeld und erläutert Lösungsmöglichkeiten.
 
Der Inhalt

  • Was ist Komplexität?
  • Umgang mit Komplexität: verstehen, beherrschen, gestalten
  • Realität und Modelle, Aufbau und Reduktion
  • Komplexität in der Praxis: Variantenmanagement, Unternehmensplanung, Softwareentwicklung, Projektmanagement und Datenanalysen

Détails du produit

Auteurs Harald G Grohganz, Harald G. Grohganz
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 12.01.2025
 
EAN 9783662699102
ISBN 978-3-662-69910-2
Pages 136
Dimensions 150 mm x 10 mm x 210 mm
Poids 207 g
Illustrations IX, 136 S. 8 Abb., 2 Abb. in Farbe.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Management, Führungskraft, Projektmanagement, Innovation, Digitalisierung, Strategie, Betriebswirtschaft und Management, Strategisches Management, Vernetzung, Komplexität, optimieren, Prozessmanagement, Business and Management, Vereinfachung, Produktportfolio, Project management, Variantenmanagement, Business Strategy and Leadership

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.