Fr. 102.00

Gefühlstiefen - Einblicke in die theologische Emotionsforschung. Festschrift für Petra von Gemünden

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Petra von Gemünden hat in ihrer theologischen Arbeit wichtige Wegmarken für die Erforschung und Beschreibung von Emotionen in der neutestamentlichen Wissenschaft gesetzt. Die Artikel in dieser Festschrift führen ihre wichtigen Impulse weiter und widmen sich Emotionen in Texten und Themen der Hebräischen Bibel (Gen 2,4b-3; Jer 15*; 17*; 20*), der frühjüdischen Literatur (4Makk und Philo) des Neuen Testaments (Jesu Rede von der Liebe Gottes; Furcht in Mk 4,35-41 und 14,32-42; Emotionen im Kontext von Saat und Ernte), sowie in religionspsychologischen (Angst in der Gottesbeziehung) und systematisch-theologischen Kontexten (Rudolf Otto; Glaube als Vertrauen). Die Autor:innen sind theologische Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter, Kolleginnen und Kollegen sowie Schüler:innen von Petra von Gemünden, die mit ihren Beiträgen eine herausragende Theologin die Ehre geben möchten.

A propos de l'auteur

Gerd Theißen ist Professor Emeritus für Neutestamentliche Theologie an der Universität Heidelberg.Bernd Oberdorfer ist Professor für Evangelische Theologie an der Universität Augsburg.Pierre-Yves Brandt ist Professor für Religionspsychologie an der Universität Lausanne.Anna Nürnberger war bis 2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Neues Testament an der Universität Hamburg. 2017 wurde sie an der Universität Augsburg promoviert.Judith E. Filitz ist Akademische Rätin am Lehrstuhl für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Biblische Theologie an der Universität Augsburg.Theresa Ullmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Biblische Theologie an der Universität Augsburg.Sabine Schröder-Fartash ist Lehrstuhlsekretärin am Lehrstuhl für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Biblische Theologie an der Universität Augsburg.Jan Dietrich ist Professor für Literatur- und Religionsgeschichte des Alten Testaments an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn.Dr. Jörg Frey ist Professor für Neutestamentliche Wissenschaft mit Schwerpunkten Antikes Judentum und Hermeneutik an der Universität Zürich und Research Associate der University of the Free State, Bloemfontein, Südafrika.Dr. theol. Friedhelm Hartenstein ist Professor für Altes Testament und Altorientalische Religionsgeschichte an der Universität München.Matthias Konradt ist Professor für Neues Testament an der Universität Heidelberg.

Détails du produit

Auteurs Bernd Oberdorfer, Gerd Theißen
Collaboration Jan Dietrich (Editeur), Judith E. Filitz (Editeur), Jörg Frey (Editeur), Friedhelm Hartenstein (Editeur), Matthias Konradt (Editeur), Sabine Schröder-Fartash (Editeur), Sabine Schröder-Fartash u a (Editeur), There Ullmann (Editeur), Theresa Ullmann (Editeur), Jan Dietrich (Editeur de la série), Jörg Frey (Editeur de la série), Friedhelm Hartenstein (Editeur de la série), Matthias Konradt (Editeur de la série)
Edition Vandenhoeck & Ruprecht
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.07.2024
 
EAN 9783525500736
ISBN 978-3-525-50073-6
Pages 296
Dimensions 128 mm x 210 mm x 23 mm
Poids 421 g
Illustrations mit 4 Abb.
Thèmes Biblisch-Theologische Studien
Biblisch-Theologische Studien 196
Catégories Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie > Christianisme

Altes Testament, Neues Testament, Religionswissenschaft, Antike, Religionspsychologie, Emotionen, Gefühle, Systematische Theologie, Hebräische Bibel, Affekte, antikes Judentum, historische Psychologie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.