Fr. 73.00

Wege aus dem Krieg - Auf der Suche nach Frieden und Stabilität in Nordosteuropa nach 1918

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 2 à 3 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

In diesem Band werden die Erkenntnisse des 70. Baltischen Historikertreffens 2017 in Göttingen präsentiert. Er beleuchtet, wie sich die Staaten Nordosteuropas nach dem Ersten Weltkrieg entwickelten, wobei ein besonderer Fokus auf multiethnischen Gesellschaften und Methoden ihrer friedlichen Stabilisierung liegt. Es wird analysiert, wie die ehemaligen Imperien Koexistenz ermöglichten und wie die neugegründeten Nationalstaaten diesem Vorbild folgten. Abschließend betrachtet das Werk zwei Friedenskongresse, an denen die junge Sowjetmacht beteiligt war. Ein tiefgreifender Einblick in Staatsbildung und internationale Beziehungen im frühen 20. Jahrhundert.

Table des matières

Svetlana Bogojavlenska / Benjamin Conrad / Jan Kusber - Einführung - Marko Tikka - After the Finnish Apocalypse: The social groups in Finland after the Civil War of 1918 - Karsten Brüggemann - Estlands Weg zum Staat in Revolution und Krieg: Die Einhegung der Gewalträume - Svetlana Bogojavlenska - Auf dem Weg zur "Staatsgemeinschaft": Kulturelle Autonomie der Minderheiten in Lettland 1919- 1934 - Mathias Niendorf - Friede, Freude, Wasserkraft. Litauens Wege aus dem Ersten Weltkrieg und die Stabilität des Provisorischen - Werner Benecke - Zwischen Konsolidierung und entglittener Reform: Die nordöstlichen Grenzgebiete Polens in den 1920er Jahren - Christian Müller - Friedenschance oder taktisches Manöver? Der Vorschlag einer Friedenskonferenz für Russland auf Prinkipo 1918/ 1919 - Benjamin Conrad - Eine Paris- Rigaer Friedensordnung? Zur historischen Verortung der Friedenskonferenz von Riga 1920- 1921 nach dem Ersten Weltkrieg - Timo Nahler - Im Blick der USA? Krieg, Kommunismus und die lettische Gesellschaft aus Sicht der amerikanischen Gesandtschaft in Riga. 1920/ 22- 34 - Jan Kusber - Auf der Suche nach Sicherheit im Nordosten Europas - bilateral und multilateral (1918- 1939) - Autorinnen und Autoren - Index.

A propos de l'auteur










Svetlana Bogojavlenska ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte des Historischen Seminars der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Benjamin Conrad ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Jan Kusber ist Professor für Osteuropäische Geschichte am Historischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Détails du produit

Collaboration Svetlana Bogojavlenska (Editeur), Benjamin Conrad (Editeur), Jan Kusber (Editeur)
Edition Peter Lang
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 28.06.2024
 
EAN 9783631907740
ISBN 978-3-631-90774-0
Pages 258
Dimensions 148 mm x 21 mm x 210 mm
Poids 453 g
Illustrations 3 Abb.
Thèmes Transformationen - Differenzierungen - Perspektiven
Transformationen ¿ Differenzierungen ¿ Perspektiven
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Histoire

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.