épuisé

Texte lesen - Textverstehen, Lesedidaktik, Lesesozialisation

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Ein Viertel der deutschen Schülerinnen und Schüler verfügt am Ende der Schulzeit über unzureichende Lesekompetenzen und ist somit den Anforderungen der Wissensgesellschaft kaum gewachsen. Ausgehend vom Befund der PISA-Studie stellt dieses UTB die wichtigsten Erkenntnisse der Forschung speziell für Lehramtsstudierende zusammen:

Was ist Lesekompetenz? Wie funktionieren Textverstehen und Leseprozesse? Wie kann die Lesesozialisation von Kindern und Jugendlichen gelingen?

Table des matières

Psychologische Lesemodelle und ihre lesedidaktischen

Implikationen (Karl Holle)

Stationen der psychologischen Leseprozessforschung

Lesen: ein visueller Wahrnehmungsakt

Lesen: ein interaktiver Informationsverarbeitungsprozess

Lesen: ein kognitiver Sprachverstehensprozess

Lesen in unterrichtlichen Kontexten

Textverstehen und Lesen lernen: ein soziokognitiver Prozess

Lower-order-Prozesse: Automatisierung als Ziel

Leseflüssigkeit: Brücke zwischen lower- und higher-order-

Prozessen

Higher-order-Prozesse und Lernstrategien

Lesesozialisation (Christine Garbe)

Was ist Lesesozialisation?

Leseentwicklung - Leseerziehung - Lesesozialisation

Zum Verhältnis von Lesesozialisation und literarischer Sozialisation

Das theoretische Modell: Lesesozialisation als Ko-Konstruktion

Die Modi des Lesens als Zielhorizont einer gelingenden

Lesesozialisation

Wie kann Lesesozialisation gelingen? Günstige und ungünstige

Dynamiken in Familie, peer group und Schule

Lesen in der Familie: Übergänge von der Mündlichkeit zur

Schriftlichkeit

Lesen in der Grundschule: Elementare Schriftkultur

Lesen in der peer group: Lektüre im Medienverbund oder in der

Medienkonkurrenz? (unter Mitarbeit von Maik Philipp)

Lesen in den weiterführenden Schulen: Pflichtprogramm oder

Motor der (Selbst- und Welt-)Erkenntnis?

Literaturverzeichnis

Register

Détails du produit

Auteurs Christine Garbe, Karl Holle, Tatjana Jesch
Edition UTB
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 27.10.2008
 
EAN 9783825231101
ISBN 978-3-8252-3110-1
Pages 252
Poids 352 g
Thèmes UTB Uni-Taschenbücher
StandardWissen Lehramt
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Pédagogie, didactique, méthode

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.