Partager
Fr. 187.00
Henner Apfel, Henner (Dr.) Apfel, Martin Asholt, Martin (Prof. Dr.) Asholt, Bor, Laura Borgel...
Steuerstrafrecht
Allemand · Livre Relié
Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés
Description
Die vollständig aktualisierte und neu bearbeitete dritte Auflage des Heidelberger Kommentars zum Steuerstrafrecht verfolgt das für die Einführung des Werkes gesetzte Ziel konsequent weiter: Sie bietet eine übersichtliche und prägnante Darstellung des gesamten materiellen und formellen Steuerstraf- und Steuerordnungswidrigkeitenrechts. Die neuen Impulse und Denkanstöße der Kommentierungen in den Vorauflagen werden weiterverfolgt; Diskussionen zu zuvor noch nicht aufgegriffenen Problemkreisen unter Reflexion der Aufnahme durch Praxis und Wissenschaft weitergeführt und vertieft.
Festgehalten wird an der bewährten strikten Praxisorientierung und des hohen wissenschaftlichen Anspruchs - sie stellen keine Gegensätze dar, sondern haben sich vielmehr als Bereicherung erwiesen. Dazu trägt besonders der berufliche Hintergrund des Autorenteams bei: es besteht aus Wissenschaftlern und insbesondere Rechtsanwälten mit einer Spezialisierung im Steuerstrafrecht. Sämtliche Autoren sind durch einschlägige Veröffentlichungen sowie Vorträge auf zahlreichen Fachtagungen ausgewiesen.
Damit bietet auch die dritte Auflage erneut
- eine strikt praxisorientierte und aktuelle Kommentierung des gesamten Steuerstraf- und Steuerordnungswidrigkeitenrechts
- mit wissenschaftlichem Anspruch
- von einem kompetenten und renommierten Autorenteam.
A propos de l'auteur
Das Autorenteam setzt sich zusammen aus Rechtsanwälten, Richtern und Wissenschaftlern, die schwerpunktmäßig mit dem Steuerstrafrecht befassen.
Die Herausgeber: Privatdozentin Dr. Silke Hüls vom Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht, insbesondere Wirtschaftsstrafrecht der Universität Bielefeld. Dr. Tilman Reichling ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht in Frankfurt mit Praxisschwerpunkten Verteidigung in Wirtschaftsstrafsachen, insbesondere in Steuerstrafsachen sowie strafrechtliche Unternehmensvertretung und -beratung. Zudem ist Dr. Reichling seit 2016 als Lehrbeauftragter der Universität Bielefeld für Wirtschaftsstrafrecht tätig.
Commentaire
Mit der Neuauflage wird daher eine Kommentierung fortgeschrieben, die zuverlässig und sprachlich überzeugend einen Weg durch das - äußerst dichte - Dickicht von neuen sowie alten Rechtsproblemen weist und damit ein unerlässlicher Begleiter für jeden Rechtsanwender im Steuerstrafrecht ist.
Rechtsanwälte Dr. Andreas Ladenburger, LL.M. und Torsten Lauth in: WiJ 02.2025
Gesetzeskommentierungen sind wertlos für die Praxis, wenn sie sich nicht an wissenschaftliche Standards halten. Wissenschaftliche Aussagen sind wirkungslos, wenn sie über die Köpfe der Praxis hinweg getroffen werden. Der Steuerstrafrechtskommentar von Hüls/Reichling erfüllt daher zwei Wünsche auf einmal: Orientierung an den Bedürfnissen der Praxis gepaart mit der gebotenen Wissenschaftlichkeit.
Stbg 10/2020
Der Kommentar überzeugt. Die Erläuterungen zu den Einzelnormen sind fundiert, umfassend und souverän. Das Werk hält nicht nur ein hohes wissenschaftliches Niveau mit zum Teil herausragenden Bearbeitungen, sondern auch den Bezug zur Praxis und (soweit vorhanden) zur höchstrichterlichen Rechtsprechung. ... Hüls und Reichling haben ein kompaktes und wissenschaftlich fundiertes Werk vorgelegt, das die Bearbeitung steuerstrafrechtlicher Mandate wesentlich erleichtert und nicht zuletzt auf Grund seiner konsistenten und klaren Darstellung auch dogmatisch anspruchsvoller Problemkreise das Potential eines neuen Standardwerks besitzt. ... für die Praxis des Steuerstrafrechts ein Glücksfall.
RA und FA für Strafrecht Dr. Jörg Habetha in: Strafverteidiger 5/2018
Insgesamt haben die Herausgeber und Autoren ein in sich geschlossenes Werk vorgelegt, mit dem man im Alltag gerne arbeitet und das jedem mit dem Steuerstrafrecht befassten Praktiker verlässliche Orientierung bietet.
Dr. Markus Adick, RA und FA für Strafrecht, Bonn, in: ZWH 10/2017
...ein angenehm zu lesendes Buch, das die Materie vom Grunde her aufbereitet. Sprachlich und gestalterisch sehr ansprechend ... wird der Diskussion bestimmter Fragen in Rechtsprechung und Literatur oft großer Raum gegeben und durch die Autoren selbst Stellung bezogen ... kann doch mithilfe des Buches die anfängliche Hemmung gegenüber dem Steuerstrafrecht verringert und sicher bei dem einen oder anderen Leser weitergehendes Interesse an diesem Rechtsgebiet geweckt werden.
Dr. Jens Ehrmann, Richter am Amtsgericht, in: mitteilungen, Verein der Richter und Staatsanwälte in Baden-Württemberg e. V., 2/2017
Zusammenfassend hat der Hüls/Reichling sich in den praktisch relevanten, wiederkehrenden Fragestellungen bewährt. Antworten zur Verfolgungsverjährung, zur Risikovermeidung bei Selbstanzeigen, zu Bezügen zum Ordnungswidrigkeitenrecht und zu den Opportunitätsvorschriften der StPO sind schnell und griffig recherchiert. Charakteristisch ist aus Sicht des Rezensenten, dass im Hüls/Reichling von der Rechtsprechung abweichende eröffnete Auslegungsfragen überzeugend wieder geschlossen werden, so dass der Kommentar die Meinungsbildung und die Risikobewertung eingeschlagener Lösungswege erleichtert.
Rechtsanwalt Dr. Fabian Meinecke auf: http://wi-j.com 13.8.2017
Das "Steuerstrafrecht" von Hüls/Reichling bietet insgesamt und zu den Einzelfragen des materiellen Steuerstrafrechts und des Steuerverfahrensrechts eine gewinnbringende Hilfe und ist als hochqualifizierte Bereicherung der Beurteilung der diffizilen Fragen nachdrücklich und einschränkungslos zu empfehlen.
RA, StB, WP, Dipl.-Kfm. Horst Langel, Gleiss Lutz, Frankfurt, in: Finanzrundschau 14/2017
Insgesamt betrachtet überzeugt die vorgelegte Neukommentierung und punktet insbesondere durch ihre prägnante und versierte Besprechung der vielschichtigen Rechtsmaterie. Dem Autorenteam um die Herausgeber Hüls und Reichling ist eine homogene und inhaltlich überzeugende Darstellung gelungen, auf die der Praktiker, aber auch der wissenschaftlich Interessierte, gerne zurückgreifen wird.
Dr. Marcus Geuenich, RA, Steuerberater, Dipl. Finw. (FH), Leiter des Bereichs Steuerstrafrecht bei Ernst @ Young, in: Deutsches Steuerrecht 51-52/2016
So bietet das Werk eine Fülle von Argumentationsmaterial in einem Rechtsgebiet, in dem sich nicht nur die Gesetzgebung sondern auch die Rechtsprechung in einer dynamischen Entwicklung befindet. ... Das Werk ... ist für jeden mit dem Steuerstrafrecht befassten Praktiker dringend zu empfehlen. Auch in der zukünftigen wissenschaftlichen Diskussion wird man sich mit den Thesen der Autoren zu beschäftigen haben, sodass dem Werk nicht nur Folgeauflagen zu wünschen sondern auch zu prognostizieren sind.
Dr. Torsten Obermann, RAG, auf: dierezensenten.blogspot.de 12.1.2017
...bietet der Heidelberger Kommentar deutlich mehr Inhalt als ein Lehr- oder Handbuch, ohne sich aber im Umfang an einer ausufernden Loseblattsammlung zum Steuerstrafrecht messen zu wollen.
Dr. Udo Weiß in: Votum 4/2016
So konnte ein Kommentar entstehen, in dem sowohl erfahrene Praktiker aus dem Bereich des Steuerstrafrechts als auch Wissenschaftler, deren Forschungsinteresse dem Steuerstrafrecht gilt, die steuerstrafrechtlich relevanten Gebiete kommentieren.
Die Steuerberatung 12/2016
Détails du produit
| Auteurs | Henner Apfel, Henner (Dr.) Apfel, Martin Asholt, Martin (Prof. Dr.) Asholt, Bor, Laura Borgel, Johannes Corsten, Ll. M. Franke-Roericht, LL.M. Franke-Roericht, Ll. M. Groß, LL.M. Groß, Silke Hüls, Ll. M. Kauffmann, LL.M. Kauffmann, Ll. M. Krug, LL.M. Krug, Michael Lindemann, Tilman Reichling, Ll. M. Schork, LL.M. Schork, Stefanie Schott, Anja Stürzl, Christoph Tute, Sebastian Wollschläger, Sascha Ziemann |
| Collaboration | Silke Hüls (Editeur), Silke Hüls (Prof. Dr.) (Editeur), Tilman Reichling (Editeur), Reichling (Prof. Dr.) (Editeur) |
| Edition | Müller (C.F.Jur.), Heidelberg |
| Langues | Allemand |
| Format d'édition | Livre Relié |
| Sortie | 01.11.2024 |
| EAN | 9783811461727 |
| ISBN | 978-3-8114-6172-7 |
| Pages | 1255 |
| Poids | 1099 g |
| Thèmes |
Heidelberger Kommentar Müller C. F. Kommentar |
| Catégorie |
Sciences sociales, droit, économie
> Droit
> Droit pénal, droit de procédure pénale, criminologie
|
Commentaires des clients
Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.
Écris un commentaire
Super ou nul ? Donne ton propre avis.