Fr. 66.00

Kunststofftechnik - Grundlagen, Verarbeitung, Werkstoffauswahl und Fallbeispiele

Allemand · Supports combinés

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Dieses Lehrbuch zeigt verständlich und anschaulich, wie der Einsatz von Kunststoffen in vielen Bereichen erfolgreich zu völlig neuen Produkten geführt und Ingenieurinnen und Ingenieuren neue Perspektiven zur Umsetzung ihrer Ideen eröffnet hat. Der Leser erhält einen Überblick über die Eigenschaften und deren Optimierung durch den Einsatz von Additiven und eine verlässliche Hilfestellung zur richtigen Auswahl für konkrete Anwendungsfälle. Dies wird anhand von Praxisbeispielen mit ausgeführter Lösung aus verschiedenen Bereichen der Technik dargestellt. In der aktuellen Auflage wurden viele Farbabbildungen zum besseren Verständnis ergänzt.
Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die Springer-Nature-Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen.
Der Inhalt
Aufbau und Eigenschaften - Polymere Verbundwerkstoffe - Kunststoffadditive - Verarbeitungsmethoden - Werkstoffauswahl - Fallbeispiele aus verschiedenen Bereichen der Technik
Die Zielgruppen

  • Studierende des Maschinenbaus und artverwandter Fachrichtungen an Fachhochschulen und Technischen Universitäten
  • Ingenieure und Ingenieurinnen in der industriellen Praxis
Der Autor
Dr.-Ing. Martin Bonnet ist Professor für Werkstoffkunde und Kunststofftechnik am Institut für Werkstoffanwendung (IWA) an der TH Köln.

Table des matières

Aufbau und Eigenschaften von Kunststoffen.- Polymere Verbundwerkstoffe.- Additive.- Verarbeitungsmethoden.- Werkstoffauswahl – Kunststoffe.- Fallbeispiele.

A propos de l'auteur

Dr.-Ing. Martin Bonnet ist Professor für Werkstoffkunde und Kunststofftechnik am Institut für Werkstoffanwendung (IWA) an der TH Köln.

Résumé

Dieses Lehrbuch zeigt verständlich und anschaulich, wie der Einsatz von Kunststoffen in vielen Bereichen erfolgreich zu völlig neuen Produkten geführt und Ingenieurinnen und Ingenieuren neue Perspektiven zur Umsetzung ihrer Ideen eröffnet hat. Der Leser erhält einen Überblick über die Eigenschaften und deren Optimierung durch den Einsatz von Additiven und eine verlässliche Hilfestellung zur richtigen Auswahl für konkrete Anwendungsfälle. Dies wird anhand von Praxisbeispielen mit ausgeführter Lösung aus verschiedenen Bereichen der Technik dargestellt. In der aktuellen Auflage wurden viele Farbabbildungen zum besseren Verständnis ergänzt.
Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die Springer-Nature-Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.