Fr. 38.50

Flöße, Mühlen, Wasserwege - Historische Wassernutzungen im deutschen Südwesten. Veröffentlichung des Alemannischen Instituts Freiburg i.Br. Nr. 90

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Wasser ist für die Menschen lebensnotwendig _ zum Beispiel als Transportmittel für Holz und Schiffe, zur Gewinnung von Energie und natürlich als Lebensmittel und Lebensraum. Entsprechend rankt sich um das Thema ein großes Forschungsfeld, das es bei einer tiefergehenden Beschäftigung einzugrenzen gilt. Der Band wirft einen historischen Blick auf Wasser und Gewässer und ihre Nutzung und Gestaltung durch den Menschen, bezogen auf den Zeitraum vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert, dies mit einem Fokus auf das Gebiet des deutschen Südwestens: vom Bodensee über die Schwäbische Alb, den Schwarzwald und das Oberrheingebiet bis zur Pfalz.

Détails du produit

Collaboration Alemannisches Institut Freiburg i.Br. (Editeur), Alemann Institut Freiburg i Br (Editeur), Werner Konold (Editeur), Johanna R Regnath (Editeur), Johanna R. Regnath (Editeur)
Edition Thorbecke
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.09.2024
 
EAN 9783799520959
ISBN 978-3-7995-2095-9
Pages 280
Dimensions 175 mm x 18 mm x 250 mm
Poids 795 g
Illustrations mit 204, überwiegend farbigen Abbildungen
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire

Wasser, Transport, Bergbau, Schwarzwald, Europäische Geschichte, Flüsse, Wasserwege, Südwestdeutschland, entdecken, Pfälzerwald, renaturierung, Eltz, ENERGIEGEWINNUNG, Umweltarchäologie, Landschaftsarchäologie, Wasserstraße, Mühlen, Kinzig, Flussbau, Schiltach, Wasserkraftnutzung, Wasserhaltung, ca. 1000 bis ca. 1500 nach Christus, ca. 1500 bis zur Gegenwart, Flößen, Holztransport

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.