Fr. 55.90

Kooperation und Konkurrenz an der Schnittstelle Jugendpsychiatrie und Jugendhilfe

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus










Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziale Arbeit - Kinder- und Jugendhilfe, Note: 1,7, Katholische Hochschule Freiburg, ehem. Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt die Thematik der Kooperation zwischen den zwei Systemen Kinder- und Jugendhilfe und der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Sie setzt sich mit der Frage "Wie müssen Kooperationsvereinbarungen gestaltet sein, um ein optimales Gesamthilfesystem für Kinder und Jugendliche zu schaffen?" auseinander.

Im September 2019 lief der Film "Systemsprenger" das erste Mal auf den Leinwänden der deutschen Kinos. Das Mädchen Benni ist neun Jahre alt und kann nicht bei ihrer überforderten Mutter leben. Sie wechselt zwischen Pflegefamilien, Heimen und Wohngruppen, weil sie aufgrund ihrer aggressiven Gewalttaten untragbar zu sein scheint. Der Rettungswagen bringt sie wöchentlich in die Kinder- und Jugendpsychiatrie, von dort aus kommt sie in die nächste Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe. Die Begrifflichkeit Systemsprenger zeigt die Machtlosigkeit der verschiedenen Helfersysteme eindrücklich. Als Systemsprenger werden Kinder und Jugendliche bezeichnet, die innerhalb des Systems keinen festen Ort finden, stattdessen werden sie von Heimen, Pflegefamilien und Psychiatrien hin und her geschoben. In diesem dramatischen, preisgekrönten Film wird die Schnittstelle zwischen der Kinder- und Jugendhilfe und der Kinder- und Jugendpsychiatrie gut veranschaulicht.

Zunächst geben der erste und zweite Teil einen Überblick über die theoretischen Grundlagen der Systeme der Kinder- und Jugendhilfe und der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Im ersten Kapitel werden die strukturellen Rahmenbedingen der Kinder- und Jugendhilfe und darüber hinaus die Hilfen zur Erziehung ausführlich beschrieben, da dort der größte Kooperationsbedarf mit der Jugendpsychiatrie herrscht. Anschließend wird in der Darstellung des Klientenprofils auf die Zielgruppe und deren Lebenssituation eingegangen. Konkretisiert werden die Hilfen zur Erziehung in Form der Heimerziehung und deren Handlungsspielräumen. Das zweite Kapitel gibt einen strukturellen Überblick über das System der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Es werden die Ursachen, Klassifikation und Diagnostik der psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter näher erläutert. Im Anschluss daran werden Behandlungsarten im stationären und ambulanten Rahmen aufgeführt und Therapiearten beschrieben. Zur Vereinfachung werden in dieser Arbeit die Begriffe Jugendhilfe und Jugendpsychiatrie, Kinder- und Jugendhilfe, Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie KJP und JH gleichbedeutend benutzt.

Détails du produit

Auteurs Anonymous
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 17.05.2024
 
EAN 9783389031377
ISBN 978-3-389-03137-7
Pages 68
Dimensions 148 mm x 210 mm x 6 mm
Poids 112 g
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Pédagogie sociale, travail social

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.