épuisé

Vom "Wie" zum "Warum". Ein prozessorientierter Ansatz zur Verbesserung ökonomischer Verhaltensmodelle

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, Universität zu Köln (Wirtschaftspsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Rational handelnde Menschen maximieren den erwarteten, eigenen Nutzen: Dies ist die Grundannahme menschlichen Verhaltens in der Ökonomie (Frey & Benz, 2001).In der Vergangenheit wurde zunehmend abweichendes Verhalten aufgedeckt. Menschen verhalten sich oftmals nicht rational und eigennützig, sondern verzerren systematisch Informationen bei der Entscheidungsfindung (Kahneman & Tversky, 1984), und zeigen soziale Präferenzen, wie Fairness und Reziprozität (Bolton & Ockenfels, 2000).Aus ökonomischer Sicht resultiert der Nutzen einer Handlung aus den Präferenzen (z.B. individuelle Werte und Ziele) und Restriktionen (z.B. monetäre und zeitliche Einschränkungen) eines Menschen. Präferenzen gelten als eine konstante Größe. Veränderungen im Verhalten werden somit durch Veränderungen der Restriktionen erklärt. Die Ökonomie hinterfragt nicht, woher Präferenzen kommen, wie sie gebildet und wie sie beeinflusst werden. Sie schließt aus dem Verhalten eines Menschen auf die jeweiligen Präferenzen zurück (Kirchgässner, 1991).Folglich lässt sich jegliches beobachtete Verhalten als die rationale Maximierung eines, weil unbestimmten, abstrakten Nutzens interpretieren. Die Psychologie hingegen verwendet in ihren Verhaltensmodellen einen weniger abstrakten Nutzenbegriff. Sie bemüht sich um die Identifizierung der Prozesse, die hinter der Bildung von Einstellungen bzw. Präferenzen liegen. Menschliches Verhalten entspringt oft nicht einem rationalen Nutzenkalkül, sondern einem Kompromissversuch zwischen konflikthaften inneren Widersprüchen (Loewenstein et al., 2001). Wie können psychologische Einsichten zur Verbesserung des ökonomischen Verhaltensmodells beitragen? Können sie in das bestehende Modell integriert werden? Oder bedarf es einer grundsätzlich neuen Theorie zur Erklärung und Vorhersage menschlichen Entscheidungsverhaltens?

Détails du produit

Auteurs Anna Lena Seeling
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2015
 
EAN 9783668082137
ISBN 978-3-668-08213-7
Pages 48
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Poids 84 g
Thème Akademische Schriftenreihe
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Psychologie > Bases

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.