Fr. 41.90

Nachhaltig führen - mit gesundem Menschenverstand

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Impulse für Führungskultur, Verantwortung und Nachhaltigkeit

Was macht eine gute Führungskraft aus? Wie lässt sich die Forderung nach mehr Nachhaltigkeit mit der notwendigen Erneuerung unserer Führungskultur verbinden? Und was hat der viel gerühmte
gesunde Menschenverstand unseren hoch differenzierten Methoden der modernen Führungskräfteentwicklung voraus?

Auf diese und viele weitere Fragen, denen sich Manager, HR-Fachleute, angehende Führungskräfte von morgen und auch eine interessierte Öffentlichkeit gegenübersehen, geben ausgewiesene Experten in dieser Essay-Sammlung Antworten aus unterschiedlichsten Perspektiven und erfrischend offene Einblicke in ihre persönlichen Erfahrungen. Die Beiträge beschäftigen sich mit Fragen einer
nachhaltigen Führung, mit Ansätzen für die notwendige Weiterentwicklung von Konzepten für eine erfolgreiche Qualifikation von (angehenden) Führungskräften sowie mit interessanten, am Primat der Nachhaltigkeit und des gesunden Menschenverstands ausgerichteten Lösungswegen oder -ideen. Sie alle werden aus der ausgewiesenen, praktischen Erfahrung der namhaften Autoren heraus beantwortet und sollen Anregungen und Denkimpulse für eine breite Schicht von Interessierten eröffnen.

A propos de l'auteur

Sebastian Gradinger, Jahrgang 1975, begann nach Studium und Promotion im Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Trier seine Handelskarriere bei dm-drogerie markt, wo er nach Stationen in mehreren Ressorts Filialverantwortung übernahm. Danach internationale Tätigkeit bei Peek & Cloppenburg als Geschäftsleiter und interner Verkaufsleiter in Österreich und Tschechien. Seit 2010 ist Sebastian Gradinger Geschäftsführer der WÖHRL Akademie GmbH und verantwortet in dieser Funktion die Weiterbildungsmaßnahmen von rund 2.500 Mitarbeitern.

Robert Rösch, Jahrgang 1958, ist seit 2002 Mitglied des Vorstands der Rudolf Wöhrl AG. Nach seiner Ausbildung bei WÖHRL bildete sich Robert Rösch zum Handelsfachwirt weiter und führte mehrere Häuser der Gruppe als Geschäftsleiter, bevor er im Jahr 2000 in die Unternehmenszentrale wechselte. Dort übernahm er zunächst die Personalleitung der Rudolf Wöhrl AG. Sein eigener Werdegang motivierte ihn, in dieser Position verstärkt die Personalentwicklung im Unternehmen voranzutreiben. 2005 trat Rösch so auch in die Geschäftsführung der WÖHRL Akademie GmbH ein. Robert Rösch ist verheiratet und Vater zweier Söhne.

Mit weiteren Beiträgen von: Dieter Brandes, Arndt Brockmann, Utho Creusen, Guido Fassbender, Alexandra Hildebrandt, Michael J. Kolodziej, Gerd Lobboda, Manfred Maus, Stefan Scheller, Michaela Schmeken, Georg Sieber, Christiane von der Heiden, Sophia von Rundstedt, Marco Freiherr von Münchhausen und Hans-Christian Witthauer.

Résumé

Impulse für Führungskultur, Verantwortung und Nachhaltigkeit

Was macht eine gute Führungskraft aus? Wie lässt sich die Forderung nach mehr Nachhaltigkeit mit der notwendigen Erneuerung unserer Führungskultur verbinden? Und was hat der viel gerühmte
gesunde Menschenverstand unseren hoch differenzierten Methoden der modernen Führungskräfteentwicklung voraus?

Auf diese und viele weitere Fragen, denen sich Manager, HR-Fachleute, angehende Führungskräfte von morgen und auch eine interessierte Öffentlichkeit gegenübersehen, geben ausgewiesene Experten in dieser Essay-Sammlung Antworten aus unterschiedlichsten Perspektiven und erfrischend offene Einblicke in ihre persönlichen Erfahrungen. Die Beiträge beschäftigen sich mit Fragen einer
nachhaltigen Führung, mit Ansätzen für die notwendige Weiterentwicklung von Konzepten für eine erfolgreiche Qualifikation von (angehenden) Führungskräften sowie mit interessanten, am Primat der Nachhaltigkeit und des gesunden Menschenverstands ausgerichteten Lösungswegen oder -ideen. Sie alle werden aus der ausgewiesenen, praktischen Erfahrung der namhaften Autoren heraus beantwortet und sollen Anregungen und Denkimpulse für eine breite Schicht von Interessierten eröffnen.

Détails du produit

Collaboration Sebastian Gradinger (Editeur), Robert Rösch (Editeur)
Edition Goldegg
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 31.07.2015
 
EAN 9783902991973
ISBN 978-3-902991-97-3
Pages 128
Dimensions 135 mm x 215 mm x 12 mm
Poids 400 g
Thème Goldegg Business
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie

Management, Nachhaltigkeit, Führung, optimieren, Personalentwicklung, Human Resources, Führungskräftequalifikation

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.