Fr. 58.90

Mechthild von der Pfalz - Eine Fürstin und ihre Höfe

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Im Mittelpunkt des Bandes steht eine herausragende Fürstin des späten Mittelalters: Mechthild von der Pfalz (1419-1482). Ihr wechselndes höfisches Umfeld wird aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet: Die kulturgeschichtliche Annäherung über Mechthilds Familien - die Pfalzgrafen bei Rhein, die Grafen von Württemberg und die Habsburger - steht neben literaturwissenschaftlichen Beiträgen zur Historiographie und Literatur an Mechthilds "Musenhof" in Rottenburg. Beiträge zur bildenden Kunst in Mechthilds Umgebung ergänzen den Eindruck einer glänzenden höfischen Kultur im deutschen Südwesten. Grundlegende sozialgeschichtliche Fragen nach den Handlungsspielräumen von Fürstinnen und fürstlichen Witwen verbinden sich dabei mit aktuellen interdisziplinären Problemkreisen um literarische und künstlerische Interessen und herrschaftliche Repräsentation.

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Sigrid Hirbodian. Studium der Fächer Geschichte und Germanistik in Mainz). Nach einer Professur für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Trier (2006–11) ist sie seit August 2011 Direktorin des Instituts für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften in Tübingen. Forschungsschwerpunkte: Geistliche Frauen im Mittelalter, ländliche Gesellschaft, Burg und Adel, Stadtgeschichte, südwestdeutsche Landesgeschichte.Prof. Dr. Peter Rückert, Studium der Fächer Geschichte, Germanistik und Volkskunde an der Universität Würzburg; Leiter des Hauptstaatsarchivs Stuttgart im Landesarchiv Baden-Württemberg und Honorarprofessor an der Universität Tübingen. Forschungsschwerpunkte: Südwestdeutsche Landes- und Kirchengeschichte, Umweltgeschichte des Mittelalters, Kultur- und Mediengeschichte des Mittelalters.

Résumé

Im Mittelpunkt des Bandes steht eine herausragende Fürstin des späten Mittelalters: Mechthild von der Pfalz (1419–1482). Ihr wechselndes höfisches Umfeld wird aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet: Die kulturgeschichtliche Annäherung über Mechthilds Familien – die Pfalzgrafen bei Rhein, die Grafen von Württemberg und die Habsburger – steht neben literaturwissenschaftlichen Beiträgen zur Historiographie und Literatur an Mechthilds „Musenhof“ in Rottenburg. Beiträge zur bildenden Kunst in Mechthilds Umgebung ergänzen den Eindruck einer glänzenden höfischen Kultur im deutschen Südwesten. Grundlegende sozialgeschichtliche Fragen nach den Handlungsspielräumen von Fürstinnen und fürstlichen Witwen verbinden sich dabei mit aktuellen interdisziplinären Problemkreisen um literarische und künstlerische Interessen und herrschaftliche Repräsentation.

Détails du produit

Collaboration Sigrid Hirbodian (Editeur), Rückert (Editeur), Peter Rückert (Editeur)
Edition Thorbecke
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.07.2024
 
EAN 9783799552868
ISBN 978-3-7995-5286-8
Pages 324
Dimensions 180 mm x 20 mm x 250 mm
Poids 913 g
Illustrations mit 79 zuallermeist farbigen Abbildungen
Thème Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire > Moyen Age

Kloster, Humanismus, Heidelberg, Sozial- und Kulturgeschichte, Spätmittelalter, Testament, Netzwerk, Südwestdeutschland, Handlungsspielraum, Geschichte: Ereignisse und Themen, Habsburger, Württemberg, Rottenburg, Stiftungen, Historiographie, Höfische Kultur, Repräsentation, auseinandersetzen, Pfalzgrafen bei Rhein, Eberhard im Bart, Grafen von Württemberg, Niklas von Wyle, Ehinger Altar, Kartause Güterstein, Hermann von Sachsenheim

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.