épuisé

Retextualisierung in der mittelalterlichen Literatur

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Germanisten, Romanisten, Anglisten, Latinisten und Kunsthistoriker haben sich zusammengetan, um ein Phänomen zu beleuchten, das die ältere Literatur von der neueren unterscheidet. Im Mittelalter, wie schon in der Antike, wurde die Literatur nicht nach ihrer Originalität bewertet, sondern der literarische Schaffensprozess wurde als ein Bearbeitungsvorgang verstanden. Dasselbe gilt für die mittelalterlichen Miniaturen-Maler. Dichter und Maler bearbeiteten Themen und Stoffe oder schon vorhandene Texte und Bilder.Das Sonderheft der Zeitschrift für deutsche Philologie hat sich zum Ziel gesetzt, die Ansprüche, Eigenheiten und Leistungen literarischer und bildlicher Bearbeitungen unter verschiedenen Aspekten zu erläutern. Einige Beiträge haben mehr Überblicks-Charakter, um einen Eindruck von der Vielfältigkeit der Erscheinungen zu geben, die unter dem Begriff der Bearbeitung oder Retextualisierung zusammengeordnet werden können. Die Mehrzahl der Beiträge rückt einzelne Fälle ins Licht, die ein besonderes Interesse beanspruchen können.

Détails du produit

Collaboration Joachim Bumke (Editeur), Peters (Editeur), Ursula Peters (Editeur)
Edition Erich Schmidt Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 12.12.2005
 
EAN 9783503079681
ISBN 978-3-503-07968-1
Pages 380
Dimensions 156 mm x 230 mm x 23 mm
Poids 576 g
Thème Sonderhefte der Zeitschrift für deutsche Philologie
Catégories Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature > Linguistique et littérature allemandes

Mittelalter, Antike, Schaffensprozess, Germanistik und Komparatistik, Retextualisierung, Autorbegriff, literarische Bearbeitung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.