Fr. 90.00

Justitiabilität des Rechtsetzungsermessens. - Zugleich ein Beitrag zur Theorie des Ermessens.

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Die verwaltungsgerichtliche Praxis begegnet immer häufiger dem Problem, Verordnungen und Satzungen auf Ermessensfehler zu überprüfen. Dabei fehlt es sowohl an gesetzgeberischer Maßgabe wie an theoretischer Fundierung. Über Jahrzehnte wurden unzählige Aspekte von Ermessensvorschriften nur für Einzelakte untersucht. Der Autor entwickelt in der vorliegenden Publikation Maßstäbe, um Rechtsverordnungen und Satzungen auf Ermessensfehler zu untersuchen.

Dies erfordert einen trennscharfen Ermessensbegriff, der sowohl für Einzelakte als auch Rechtsetzungsakte tauglich ist. Dazu ist eine Auseinandersetzung mit dem »ewigen« Streit um die Behandlung von Ermessen und Beurteilungsspielraum unumgänglich. Eine detaillierte Untersuchung zeigt, daß die dogmatischen Auseinandersetzungen meist auf einem Mißverständnis beruhen oder jeweils unterschiedliche Aspekte des Ermessens betreffen. »Das« Ermessen gibt es nicht. Ermessen tritt auch bei Einzelakten in zwei unterschiedlichen Erscheinungsformen auf. Die zweite Erscheinungsform spielt beim Normsetzungsermessen eine besondere Rolle. Beurteilungsspielraum und »Planungsermessen« sind hingegen keine eigenständigen Rechtsinstitute. Abzugrenzen ist das normative Ermessen vom Gestaltungsspielraum des Gesetzgebers.

Sodann werden die unterschiedlichen Ermessensfehler dargestellt, die beim Erlaß von Satzungen und Rechtsverordnungen unterlaufen können. Anschließend erfolgt eine Untersuchung, wie diese Ermessensfehler vom Gericht zu prüfen sind. Breiten Raum nimmt dabei die Frage ein, wann und wie weit die Kontrolldichte eingeschränkt ist.

Table des matières

Inhaltsübersicht: A. Einleitung: I. Theoretischer Ansatz - II. Eingrenzung der Arten normativen Ermessens - B. Begriffsklärung und Klassifizierung von Ermessen: I. Ermessen als Element der Normstruktur - II. Struktur der Ermessensausübung - III. Ermessensarten im einzelnen - C. Ermessensfehler: I. Zu untersuchende Ermessensfehler - II. Bedeutung der Rechtsnatur eines Ermessensaktes für die Fehlersystematik - III. Für alle Ermessensarten mögliche Fehler - IV. Besonderheiten normativen Ermessens - D. Kontrolle von Ermessensfehlern durch das Gericht: I. Eröffnung gerichtlicher Ermessenskontrolle - II. Gegenstand der Ermessenskontrolle - III. Reichweite der Ermessenskontrolle - IV. Maßgeblicher Zeitpunkt für die Ermessenskontrolle - V. Folgen der Ermessenskontrolle - E. Ergebnis - Literaturverzeichnis - Stichwortverzeichnis

Détails du produit

Auteurs Christian Weitzel
Edition Duncker & Humblot
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 25.09.1998
 
EAN 9783428096053
ISBN 978-3-428-09605-3
Pages 256
Dimensions 157 mm x 15 mm x 233 mm
Poids 396 g
Illustrations 256 S.
Thème Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit public, administratif, constitutionnel

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.