Fr. 27.90

Bilanzen verstehen und auswerten - Schnelleinstieg - Die Wirtschaftlichkeit von Unternehmen beurteilen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

  • Grundlagen einer Bilanz auch für Nicht-BWLer verständlich erklärt
  • Jahresabschlüsse verstehen und auswerten
  • Die Wirtschaftlichkeit von Unternehmen einschätzen lernen
Jahresabschlüsse auch ohne BWL verstehen
Sie möchten Bilanzen lesen und auswerten, obwohl Sie kein BWL studiert haben? Egal ob als Geschäftsinhaber, Unternehmensgründer, Mitarbeiter der Finanzabteilung oder einer Regulierungsbehörde, als Investor, Kreditgeber oder Lieferant - das Verstehen von Geschäftsbilanzen ist von unschätzbarem Vorteil.
Wirtschaftliche Zusammenhänge einfach erläutert
Der Finanzexperte Christoph Hehemann führt Sie Schritt für Schritt an die Grundsätze einer Bilanz heran, so dass Sie deren Aufbau und Elemente verstehen. Er erklärt die nötigen wirtschaftlichen Begrifflichkeiten und deren Zusammenhänge leicht verständlich. Die verschiedenen Bilanzarten, die Gewinn- und Verlustrechnung sowie die Kapitalflussrechnung werden Ihnen ganz anschaulich nähergebracht und deren fundierte Auswertung für ein Unternehmen aufgezeigt.
Die finanzielle Stabilität von Unternehmen beurteilen
Dabei geht es über das reine Verständnis hinaus, denn Sie lernen, Bilanzen für Ihre Zwecke zu nutzen und die finanzielle Stabilität und Ertragssituation von Unternehmen zu beurteilen.
Aus dem Inhalt:
  • Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens verstehen
  • Übersicht über die drei zentralen Finanzberichte
  • Zusammenhang von Bilanz, GuV und Kapitalflussrechnung
  • Aufbau und Struktur einer Bilanz
  • Die Gewinn- und Verlustrechnung verstehen
  • Einblick in die Liquidität mit der Kapitalflussrechnung erhalten
  • Zielsetzung und Grenzen der Bilanzpolitik
  • Erkenntnisse aus dem Jahresabschluss gewinnen
  • Beurteilung von Ertragssituation und finanzieller Stabilität

A propos de l'auteur

Christoph Hehemann ist Leiter des Konzernrechnungswesens bei der SITECO-Gruppe und gibt Seminare zu den Themen Controlling und Unternehmensfinanzen.

Résumé

  • Grundlagen einer Bilanz auch für Nicht-BWLer verständlich erklärt
  • Jahresabschlüsse verstehen und auswerten
  • Die Wirtschaftlichkeit von Unternehmen einschätzen lernen
Jahresabschlüsse auch ohne BWL verstehen
Sie möchten Bilanzen lesen und auswerten, obwohl Sie kein BWL studiert haben? Egal ob als Geschäftsinhaber, Unternehmensgründer, Mitarbeiter der Finanzabteilung oder einer Regulierungsbehörde, als Investor, Kreditgeber oder Lieferant – das Verstehen von Geschäftsbilanzen ist von unschätzbarem Vorteil.
Wirtschaftliche Zusammenhänge einfach erläutert
Der Finanzexperte Christoph Hehemann führt Sie Schritt für Schritt an die Grundsätze einer Bilanz heran, so dass Sie deren Aufbau und Elemente verstehen. Er erklärt die nötigen wirtschaftlichen Begrifflichkeiten und deren Zusammenhänge leicht verständlich. Die verschiedenen Bilanzarten, die Gewinn- und Verlustrechnung sowie die Kapitalflussrechnung werden Ihnen ganz anschaulich nähergebracht und deren fundierte Auswertung für ein Unternehmen aufgezeigt.
Die finanzielle Stabilität von Unternehmen beurteilen
Dabei geht es über das reine Verständnis hinaus, denn Sie lernen, Bilanzen für Ihre Zwecke zu nutzen und die finanzielle Stabilität und Ertragssituation von Unternehmen zu beurteilen.
Aus dem Inhalt:
  • Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens verstehen
  • Übersicht über die drei zentralen Finanzberichte
  • Zusammenhang von Bilanz, GuV und Kapitalflussrechnung
  • Aufbau und Struktur einer Bilanz
  • Die Gewinn- und Verlustrechnung verstehen
  • Einblick in die Liquidität mit der Kapitalflussrechnung erhalten
  • Zielsetzung und Grenzen der Bilanzpolitik
  • Erkenntnisse aus dem Jahresabschluss gewinnen
  • Beurteilung von Ertragssituation und finanzieller Stabilität

Texte suppl.


"Wie kann man eine Bilanz lesen und welche Erkenntnisse lassen sich daraus gewinnen, zum Beispiel die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens einschätzen. Alles ist sehr anschaulich und plausibel ausgeführt, so dass
hier keine Vorkenntnisse fürs Verstehen notwendig sind." (ekz-Bibliothelsservice, 10/2024)

Commentaire

"Wie kann man eine Bilanz lesen und welche Erkenntnisse lassen sich daraus gewinnen, zum Beispiel die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens einschätzen. Alles ist sehr anschaulich und plausibel ausgeführt, so dass hier keine Vorkenntnisse fürs Verstehen notwendig sind." (ekz-Bibliothelsservice, 10/2024)

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.