Fr. 23.90

Was ist, was kann, was soll KI? - Ein philosophisches Gespräch

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

In einem intensiven Gespräch tauschen sich der KI-Ethiker Vincent C. Müller und der Philosoph Martin Hähnel über Fragen der Künstlichen Intelligenz aus. Dabei geht es sowohl darum, welchen Beitrag die Philosophie zur KI-Diskussion leisten kann, als auch um ethische, rechtliche und ökonomische Aspekte von KI-Technologien und deren Einfluss auf das öffentliche Leben und die persönliche Lebenswelt der Menschen.Die drei zentralen Fragen, die sich im Zusammenhang mit KI aus philosophischer Perspektive zunächst stellen, lassen sich mit Kant so formulieren: Was ist eigentlich überhaupt Künstliche Intelligenz? Was kann sie? Und vor allem: Was soll sie? Ein Ansatz ist, KI-Systeme als digitale Entscheidungsmaschinen aufzufassen. Im Unterschied zu menschlichen Akteuren sind sie aber nicht im eigentlichen Sinne für die Folgen ihrer Entscheidungen, ihr »Handeln«, verantwortlich zu machen. KI-Ethik ist deshalb als eine Ethik für Menschen zu beschreiben, die KI herstellen oder benutzen.Gleichzeitig wirkt die Beschäftigung mit künstlichen Intelligenzen auch auf die Philosophie selbst zurück. Dies betrifft nicht nur ethische Probleme (z. B. die Frage nach einer Tugendethik für autonome Systeme), sondern auch solche der Entscheidungstheorie, der Begriffsanalyse und Erkenntnistheorie.KI hat als für viele sehr beunruhigende Technologie das Potential, einmal als historischer Wendepunkt in der Geschichte des Menschen angesehen zu werden. Umso wichtiger ist eine philosophische Auseinandersetzung mit diesen noch sehr neuen, aber immer stärker in unser Leben eingreifenden Systemen. Das Interview ist in vier Themenbereiche unterteilt und behandelt:(1) das Verhältnis von Philosophie und Künstlicher Intelligenz(2) ethische, rechtliche und ökonomische Aspekte(3) Künstliche Intelligenz im Verhältnis zur Öffentlichkeit und zur Lebenswelt.(4) In einem abschließenden Teil stellt Martin Hähnel Vincent Müller einige kurze, prägnante Fragen.

Commentaire

»Es liegt an uns Menschen, was wir einsetzen und auf welche Weise das geschieht - was wir machen und mit uns machen lassen. Im Umgang mit KI geht es nicht zuletzt um Selbstverantwortung. Man sollte das Denken nicht Maschinen überlassen; viele Anregungen für selbstständiges Nachdenken gibt auch dieses Buch.« Thomas Groß in zeitzeichen 12/2024

Détails du produit

Auteurs Martin Hähnel, Vincent C Müller, Vincent C. Müller
Edition Meiner
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.10.2024
 
EAN 9783787346721
ISBN 978-3-7873-4672-1
Pages 105
Dimensions 130 mm x 8 mm x 210 mm
Poids 146 g
Thème Blaue Reihe
Catégories Littérature spécialisée > Philosophie, religion > Philosophie: de l'Antiquité à nos jours
Sciences humaines, art, musique > Philosophie > 20e et 21e siècles

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.