Fr. 32.90

Verbotene Beziehungen - Weibliche Homosexualität im nationalsozialistischen Österreich

Allemand · Livre

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Erst seit 2005 werden in Österreich Menschen, die als homosexuell verfolgt wurden, zu den Opfern des Nationalsozialismus gezählt. Die Schicksale der Frauen, die wegen gleichgeschlechtlichen Handlungen zwischen 1938 und 1945 nach
129Ib StG beschuldigt, verurteilt und inhaftiert wurden, sind von der Forschung bisher nur wenig beachtet worden. »Verbotene Beziehungen« interveniert in diese hegemoniale Geschichtsschreibung. Anhand von Gerichtsakten angeklagter Frauen widmet sich Natascha Bobrowsky deren Lebenszusammenhängen und Beziehungen, um Geschichten zu erzählen, die noch nie gehört wurden. Wie lernten sich die Frauen kennen? Wie kommunizierten sie miteinander? Wie trafen sie sich? Gleichzeitig thematisiert das Buch auch die Ereignisse nach einer Verurteilung, die Situation in Konzentrationslagern und eine etwaige Täterinnenschaft - und hinterfragt die gewaltvollen Erzählungen der Akten. »Verbotene Beziehungen« fordert patriarchale Narrative heraus, indem es die Lebensgeschichten verfolgter Frauen aus herrschaftskritischen Perspektiven gegenliest.

A propos de l'auteur










Natascha Bobrowsky studierte Kunstgeschichte, Gender Studies und Geschichte an der Universität Wien. Gemeinsam mit QWIEN erarbeitet sie seit Juli 2023 das Forschungsprojekt zur Verfolgung weiblicher Homosexualität im Nationalsozialismus. Ihre Schwerpunkte liegen im Bereich Frauen- und Geschlechtergeschichte, Rechtsgeschichte, sowie österreichische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.

Résumé

Erst seit 2005 werden in Österreich Menschen, die als homosexuell verfolgt wurden, zu den Opfern des Nationalsozialismus gezählt. Die Schicksale der Frauen, die wegen gleichgeschlechtlichen Handlungen zwischen 1938 und 1945 nach § 129Ib StG beschuldigt, verurteilt und inhaftiert wurden, sind von der Forschung bisher nur wenig beachtet worden. »Verbotene Beziehungen« interveniert in diese hegemoniale Geschichtsschreibung. Anhand von Gerichtsakten angeklagter Frauen widmet sich Natascha Bobrowsky deren Lebenszusammenhängen und Beziehungen, um Geschichten zu erzählen, die noch nie gehört wurden. Wie lernten sich die Frauen kennen? Wie kommunizierten sie miteinander? Wie trafen sie sich? Gleichzeitig thematisiert das Buch auch die Ereignisse nach einer Verurteilung, die Situation in Konzentrationslagern und eine etwaige Täterinnenschaft – und hinterfragt die gewaltvollen Erzählungen der Akten. »Verbotene Beziehungen« fordert patriarchale Narrative heraus, indem es die Lebensgeschichten verfolgter Frauen aus herrschaftskritischen Perspektiven gegenliest.

Détails du produit

Auteurs Natascha Bobrowsky
Edition Mandelbaum
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre
Sortie 01.12.2024
 
EAN 9783991360728
ISBN 978-3-99136-072-8
Pages 200
Dimensions 140 mm x 15 mm x 210 mm
Poids 320 g
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire > 20e siècle (jusqu'en 1945)

Konzentrationslager, Geschichte Deutschlands, Geschichtsschreibung, Historiographie, NS-Regime, auseinandersetzen, Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte, Analyse von Gerichtsakten, Gleichgeschlechtliche Handlungen, Verfolgung von Frauen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.