Fr. 33.50

Die Sekretärin - Frauenkarriere und Lebensträume in den 1950er Jahren

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Frauen zwischen Tradition und Emanzipation
Der Beruf der Sekretärin eröffnete Frauen eine neue Welt, den Weg in ein eigenständiges Leben. Karriere zu machen und im Vorzimmer der Macht zu sitzen, war für viele ein Traumberuf und entsprach dem Lebensgefühl des Wirtschaftswunders. Dazu gehörten auch Mode, Kino, Tanzen - und den Mann fürs Leben finden. Doch wie sah der Alltag der Sekretärinnen aus? Und wovon träumten sie?
Der Weg von Frauen in die berufliche Unabhängigkeit "Die Sekretärin" stellt den Alltag der Sekretärinnen in den Fokus und lässt sie mittels bisher unveröffentlichter Tagebücher aus dem Deutschen Tagebucharchiv selbst zu Wort kommen. Im Mittelpunkt steht Doris, eine Zugsekretärin in modernen Fernzügen. Annegret Braun zeigt das Leben junger Frauen, die in den 1950er-Jahren zwischen Tradition und Emanzipation standen, während Gleichberechtigung und Frauenrechte immer wichtiger wurden. Aus den lebendigen Erzählungen der Sekretärinnen entsteht das Porträt eines Jahrzehnts, in dem sich weitreichende Umbrüche in der Gesellschaft anbahnten.
"Die Sekretärin" ist ein Buch, das aufgrund der Tagebücher so nah und ehrlich ist, wie möglich, und bietet einen einzigartigen Blickwinkel auf die Geschichte der Emanzipation.

A propos de l'auteur










Annegret Braun studierte Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie in München. Sie promovierte über Emanzipationsgeschichte und arbeitete als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ludwig-Maximilians-Universität in
München. Seit 2012 leitet sie Forschungsprojekte in der Geschichtswerkstatt Dachau
und ist freiberufliche Kulturwissenschaftlerin und Autorin. Sie schreibt erzählende
Sachbücher über Frauengeschichte.

Résumé

Frauen zwischen Tradition und Emanzipation
Der Beruf der Sekretärin eröffnete Frauen eine neue Welt, den Weg in ein eigenständiges Leben. Karriere zu machen und im Vorzimmer der Macht zu sitzen, war für viele ein Traumberuf und entsprach dem Lebensgefühl des Wirtschaftswunders. Dazu gehörten auch Mode, Kino, Tanzen – und den Mann fürs Leben finden. Doch wie sah der Alltag der Sekretärinnen aus? Und wovon träumten sie?
Der Weg von Frauen in die berufliche Unabhängigkeit„Die Sekretärin“ stellt den Alltag der Sekretärinnen in den Fokus und lässt sie mittels bisher unveröffentlichter Tagebücher aus dem Deutschen Tagebucharchiv selbst zu Wort kommen. Im Mittelpunkt steht Doris, eine Zugsekretärin in modernen Fernzügen. Annegret Braun zeigt das Leben junger Frauen, die in den 1950er-Jahren zwischen Tradition und Emanzipation standen, während Gleichberechtigung und Frauenrechte immer wichtiger wurden. Aus den lebendigen Erzählungen der Sekretärinnen entsteht das Porträt eines Jahrzehnts, in dem sich weitreichende Umbrüche in der Gesellschaft anbahnten.
„Die Sekretärin“ ist ein Buch, das aufgrund der Tagebücher so nah und ehrlich ist, wie möglich, und bietet einen einzigartigen Blickwinkel auf die Geschichte der Emanzipation.

Texte suppl.

„Am Beispiel des Berufsbilds Sekretärin breitet Annegret Braun ein ganzes Panorama der 1950er-Jahre aus.“ – Andrea Roedig, Deutschlandfunk Kultur

Commentaire

"Am Beispiel des Berufsbilds Sekretärin breitet Annegret Braun ein ganzes Panorama der 1950er-Jahre aus." - Andrea Roedig, Deutschlandfunk Kultur

Détails du produit

Auteurs Annegret Braun
Edition Frankfurter Allgemeine Buch
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 03.09.2024
 
EAN 9783962511739
ISBN 978-3-96251-173-9
Pages 272
Dimensions 130 mm x 26 mm x 195 mm
Poids 372 g
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > Histoire contemporaine (de 1945 à 1989)

Wandel, Tradition, Sekretariat, Moderne, Gesellschaft, Unabhängigkeit, Wirtschaftswunder, entdecken, Sekretärin, Vorzimmer, berufliche Unabhängigkeit, Vorzimmerdame

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.