Fr. 40.50

Diagramme im Management - Besser entscheiden mit der richtigen Visualisierung von Daten

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Diagramme sind im Management und in den Medien allgegenwärtig. Doch wie zuverlässig sind ihr Einsatz und ihre Aussagen? Erleichtern sie das Verständnis oder führen sie in die Irre? Nicolas Bissantz beschreibt, wie sich die Grenzen der menschlichen Wahrnehmung und die Grenzen der geometrischen Abbildung in die Quere kommen und wie beides die Interpretation von Daten behindert. Dazu schlägt er eine Brücke zwischen Neurobiologie und Betriebswirtschaft. Was alles schiefgehen kann, zeigt das Buch an zahlreichen Beispielen aus den Wirtschaftsnachrichten und der Finanzkommunikation. Als Ausweg schlägt der Autor einen anderen Umgang mit Diagrammen und neue Formate vor. Dafür gibt er konkrete Regeln an die Hand, mit denen sich die beschriebenen Fehlschlüsse leichter vermeiden lassen.
Das Buch ist die anwendungsorientierte, pragmatische Kurzfassung von "Datendesign" von Nicolas Bissantz.
Inhalte:

  • Wahrheit kommt nicht von Wahrnehmung
  • Diagramme im Stillstand oder in der Sackgasse?
  • Die sieben Mythen der Veranschaulichung von Zahlen
  • Die Rätsel des Sehens
  • Besseres Reporting
  • Bessere Styleguides
  • Bessere Wirtschaftsnachrichten
  • Bessere Finanzkommunikation
  • Zurück zur Zahl

A propos de l'auteur

Dr. rer. pol. Nicolas Bissantz hat an den Universitäten Trier, München und Nürnberg Germanistik und Betriebswirtschaftslehre studiert. Bei Professor Peter Mertens, dem Begründer der Wirtschaftsinformatik im deutschsprachigen Raum, konnte er in einem Promotionsstudium 1996 die Anwendbarkeit regelbasierter KI für das Controlling nachweisen. In der Folge gründete er ein Unternehmen zur Weiterentwicklung und Vermarktung KI-basierter Software für die Unternehmenssteuerung, das er bis heute als geschäftsführender Gesellschafter leitet. Zu den Kunden des Unternehmens gehören u.a. Abus, Bucherer, Bosch, Leica, Liebherr, Porsche oder Volkswagen. Im Teilbereich der Visualisierung arbeitete Bissantz über ein Jahrzehnt mit Prof. Gerhard Roth, Deutschlands renommiertesten Hirnforscher, zusammen. Die beiden entwickelten eine neurobiologisch fundierte Theorie der Berichtswahrnehmung. Die im Buch dargelegten Einsichten speisen sich aus der jahrzehntelangen Erforschung und Anwendung der Visualisierung. Für Innovationen auf diesem Gebiet wurden Bissantz bis heute zwanzig Patente erteilt.

Résumé

Diagramme sind im Management und in den Medien allgegenwärtig. Doch wie zuverlässig sind ihr Einsatz und ihre Aussagen? Erleichtern sie das Verständnis oder führen sie in die Irre? Nicolas Bissantz beschreibt, wie sich die Grenzen der menschlichen Wahrnehmung und die Grenzen der geometrischen Abbildung in die Quere kommen und wie beides die Interpretation von Daten behindert. Dazu schlägt er eine Brücke zwischen Neurobiologie und Betriebswirtschaft. Was alles schiefgehen kann, zeigt das Buch an zahlreichen Beispielen aus den Wirtschaftsnachrichten und der Finanzkommunikation. Als Ausweg schlägt der Autor einen anderen Umgang mit Diagrammen und neue Formate vor. Dafür gibt er konkrete Regeln an die Hand, mit denen sich die beschriebenen Fehlschlüsse leichter vermeiden lassen.
Das Buch ist die anwendungsorientierte, pragmatische Kurzfassung von „Datendesign“ von Nicolas Bissantz.
Inhalte:

  • Wahrheit kommt nicht von Wahrnehmung
  • Diagramme im Stillstand oder in der Sackgasse?
  • Die sieben Mythen der Veranschaulichung von Zahlen
  • Die Rätsel des Sehens
  • Besseres Reporting
  • Bessere Styleguides
  • Bessere Wirtschaftsnachrichten
  • Bessere Finanzkommunikation
  • Zurück zur Zahl

Détails du produit

Auteurs Nicolas Bissantz
Edition Haufe-Lexware
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.11.2024
 
EAN 9783648177983
ISBN 978-3-648-17798-3
Pages 348
Dimensions 175 mm x 25 mm x 235 mm
Poids 937 g
Thème Haufe Fachbuch
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Economie privée

Unternehmensführung, Wahrnehmung, Betriebswirtschaft, Grafik, Sehen, Neurobiologie, Geometrie, Diagramm, Weniger, Zahlen, Personal & Führungskräfte, Management: Entscheidungstheorie, wirtschaftsnachrichten, besser entscheiden, Finanzkommunikation, Daniel Bissantz, Datendesign

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.