Fr. 36.50

Herausfordernde Alltagssituationen in der Kita - Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern. 30 lösungsorientierte Beispiele aus Krippe und Kindergarten. Bewältigungsstrategien ohne Stress und Druck

Allemand · Cartes pédagogiques

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Konflikte lösen auf Augenhöhe: bedürfnisorientierte Lösungsansätze für die Kita

Jeden Tag laufen in Krippe und Kindergarten viele alltägliche Dinge ab - vom Streit zwischen Kindern bis zum Aufräumen nach einer gemeinsamen Aktivität. Gerade für kleine Kinder ist es oft nicht leicht, Übergänge zu meistern oder eine bestimmte Aufgabe auszuführen. Damit weder bei Ihren Schützlingen noch bei Ihnen Frust oder Ärger überhandnehmen, zeigen Ihnen diese Klappkarten, wie Sie wertschätzende Kommunikation praktizieren. Sie erhalten mögliche Erklärungen für kindliches Verhalten, das Sie zunächst herausgefordert hat, reflektieren Ihre eigenen Gefühle und Bedürfnisse und können die für Sie passenden Lösungsansätze finden.

  • Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern: 30 Beispiele aus der Kita-Praxis
  • 30 Impulskarten mit Tipps, um schwierige Situationen zu meistern
  • Vom Anziehen bis Mittagessen: Fallbeispiele aus dem Kita-Alltag mit Ideen zur Konfliktlösung
  • Herausforderndem Verhalten mit Wertschätzung und Verständnis begegnen
  • Mit Begleitheft und Reflexionsfragen für Sie und Ihr Kita-Team


Bewältigungsstrategien gegen Stress bei Kindern und Erzieher:innen

Wenn Spielen gerade wichtiger scheint als Essen oder nach Wochen ohne Probleme die morgendliche Trennung vom Elternteil für große Trauer sorgt: Pädagogische Fachkräfte kennen unzählige Fallbeispiele aus dem Kita-Alltag, die immer wieder fordern und scheinbar unendliche Geduld erfordern. Dieses Bildkarten-Set bietet Impulse, um pädagogischen Herausforderungen in der Kita auf bedürfnisorientierte Weise zu begegnen.
Eine praxisnahe Anleitung für gewaltfreie und wertschätzende Kommunikation mit Kindern in Krippe und Kindergarten!

A propos de l'auteur

Karin Kostyra, Pädagogin der frühen Kindheit B.A., Erzieherin und Mediatorin, arbeitet in einem Kindergarten im Kleinkindbereich. Die Autorin bietet Mediationen und Seminare zur gewaltfreien Kommunikation an.

Résumé

Konflikte lösen auf Augenhöhe: bedürfnisorientierte Lösungsansätze für die Kita 

Jeden Tag laufen in Krippe und Kindergarten viele alltägliche Dinge ab – vom Streit zwischen Kindern bis zum Aufräumen nach einer gemeinsamen Aktivität. Gerade für kleine Kinder ist es oft nicht leicht, Übergänge zu meistern oder eine bestimmte Aufgabe auszuführen. Damit weder bei Ihren Schützlingen noch bei Ihnen Frust oder Ärger überhandnehmen, zeigen Ihnen diese Klappkarten, wie Sie wertschätzende Kommunikation praktizieren. Sie erhalten mögliche Erklärungen für kindliches Verhalten, das Sie zunächst herausgefordert hat, reflektieren Ihre eigenen Gefühle und Bedürfnisse und können die für Sie passenden Lösungsansätze finden. 

  • Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern: 30 Beispiele aus der Kita-Praxis
  • 30 Impulskarten mit Tipps, um schwierige Situationen zu meistern 
  • Vom Anziehen bis Mittagessen: Fallbeispiele aus dem Kita-Alltag mit Ideen zur Konfliktlösung 
  • Herausforderndem Verhalten mit Wertschätzung und Verständnis begegnen 
  • Mit Begleitheft und Reflexionsfragen für Sie und Ihr Kita-Team


Bewältigungsstrategien gegen Stress bei Kindern und Erzieher:innen 

Wenn Spielen gerade wichtiger scheint als Essen oder nach Wochen ohne Probleme die morgendliche Trennung vom Elternteil für große Trauer sorgt: Pädagogische Fachkräfte kennen unzählige Fallbeispiele aus dem Kita-Alltag, die immer wieder fordern und scheinbar unendliche Geduld erfordern. Dieses Bildkarten-Set bietet Impulse, um pädagogischen Herausforderungen in der Kita auf bedürfnisorientierte Weise zu begegnen. 
Eine praxisnahe Anleitung für gewaltfreie und wertschätzende Kommunikation mit Kindern in Krippe und Kindergarten!

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.