Fr. 40.50

Rolf Nesch - Die Hamburger Sammlung von Klaus Friedrich Meyer

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Rolf Nesch (1893-1975) war ein virtuoser Grafiker - mit der Entwicklung des Metalldrucks und dessen Überführung in reliefartige Materialbilder ist er unvergessen.Hamburger Brücken, das Leben auf St. Pauli, Heringsfang auf den Lofoten, Einblicke ins norwegische Theater und Fabelwesen - das alles begegnet uns im Werk von Rolf Nesch. Ende der 1920er-Jahre entwickelt der Oberesslinger den Metalldruck: Er durchätzt Druckplatten, arbeitet mit beweglichen Elementen, lötet Metallnetze und Lochdraht auf die Druckplatten, durch die sich beim Druck das Bütten erhebt. Sein künstlerischer Erfolg in Hamburg wird durch die Machtergreifung der Nationalsozialisten unterbrochen, bereits 1933 verlässt er seine Heimat Richtung Norwegen. Dort entstehen zahlreiche Metalldrucke und Materialbilder. 1946 erhält Nesch die norwegische Staatsbürgerschaft und hat bis heute einen festen Platz im Kanon der norwegischen Kunstgeschichte.Der Hamburger Sammler Klaus Friedrich Meyer besitzt mit rund 160 Werken die größte Nesch-Sammlung außerhalb Norwegens.Die Kunsthistorikerin Ina Hildburg-Schneider führt die Leserinnen und Leser in Leben, Werk und Technik Neschs ein.

Résumé

Rolf Nesch (1893–1975) war ein virtuoser Grafiker – mit der Entwicklung des Metalldrucks und dessen Überführung in reliefartige Materialbilder ist er unvergessen.

Hamburger Brücken, das Leben auf St. Pauli, Heringsfang auf den Lofoten, Einblicke ins norwegische Theater und Fabelwesen – das alles begegnet uns im Werk von Rolf Nesch. Ende der 1920er-Jahre entwickelt der Oberesslinger den Metalldruck: Er durchätzt Druckplatten, arbeitet mit beweglichen Elementen, lötet Metallnetze und Lochdraht auf die Druckplatten, durch die sich beim Druck das Bütten erhebt.
Sein künstlerischer Erfolg in Hamburg wird durch die Machtergreifung der Nationalsozialisten unterbrochen, bereits 1933 verlässt er seine Heimat Richtung Norwegen. Dort entstehen zahlreiche Metalldrucke und Materialbilder.
1946 erhält Nesch die norwegische Staatsbürgerschaft und hat bis heute einen festen Platz im Kanon der norwegischen Kunstgeschichte.
Der Hamburger Sammler Klaus Friedrich Meyer besitzt mit rund 160 Werken die größte Nesch-Sammlung außerhalb Norwegens.
Die Kunsthistorikerin Ina Hildburg-Schneider führt die Leserinnen und Leser in Leben, Werk und Technik Neschs ein.

Détails du produit

Collaboration Ekkehard Nümann (Editeur), Ekkehard Nümann (Dr.) (Editeur)
Edition Wallstein
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 11.12.2024
 
EAN 9783835357631
ISBN 978-3-8353-5763-1
Pages 176
Dimensions 230 mm x 16 mm x 290 mm
Poids 1014 g
Illustrations mit 182 farb. Abb.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Art

Nationalsozialismus, Theater, Kunst, Kunstgeschichte, Fabelwesen, Ausstellung, Metall, Hamburg, Relief, Dekorative Kunst, Norwegen, Druck, Malerei, Ölmalerei, Maler, Oslo, Sammlung, Graphiker

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.