Fr. 32.00

Alles Rassismus? - Ressentiment in der Einwanderungsgesellschaft

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Rassismuskritik ist allgegenwärtig. Aber was geschieht, wenn Vorwürfe systematisch überzogen und alltägliche Banalitäten mit der gleichen Verve beanstandet werden wie rassistisch motivierte Straftaten? Verliert dann nicht die Kritik ihre Wirkung und das Phänomen seine Konturen? Levent Tezcan legt eine pointierte Polemik gegen eine aufgeregte Debatte vor, die die Gemüter in Dauerschleife erhitzt.Alles Rassismus geht der Frage nach, warum rassische Unterscheidungen auch jenseits von fremdenfeindlichen Diskursen Konjunktur haben. Die medialisierte Rassismuskritik bietet sich derzeit als neue Großerzählung an, in der sich Subjekte als Marginalisierte gegenüber den Privilegierten in Stellung bringen und die Hautfarbe zum neuen Referenzpunkt wird. Tezcan stellt den zunehmenden Gebrauch von rassischen Unterscheidungen in den Zusammenhang der Affektökonomie westlicher Gesellschaften, in der eine Verschiebung von Stärke und Schwäche stattfindet. Gerecht sind nun die Vulnerablen, denen zur Sichtbarkeit verholfen werden soll, nicht zuletzt durch die Forderung nach Migrantenquoten. Gefördert wird aber tatsächlich, so die provokante These des Buches, vor allem das Ressentiment - und zwar bei den Minderheiten wie bei der Mehrheit. Die eigentliche Gefahr für die demokratisch verfassten Gesellschaften geht aber nicht vom »alltäglichen Rassismus« und seinen Mikroaggressionen aus, sondern von einer rassistischen Politik, die in Europa wieder auf dem Vormarsch ist.

A propos de l'auteur










Levent Tezcan hat seit 2019 an der Universität Münster die Professur für Sozialwissenschaftliche Erforschung des Islam im Europa des 20. und 21. Jahrhunderts inne. Seine wissenschaftliche Laufbahn begann er am Interdisziplinären Institut für Konflikt- und Gewaltforschung an der Universität Bielefeld. Bei KUP erschien zuletzt Das muslimische Subjekt.

Commentaire

»Ein Appell an das kollektive Verantwortungsgefühl für eine solidarische Gesellschaft ohne Hautfarbenfetisch.« (Katharina Teutsch, DLF Kultur Lesart, 22.08.2024) »Eine überzeugend nüchterne und bündige Analyse der Tendenz zur Überbeanspruchung von Rassismuskritik.« (Helmut Mayer, FAZ, 27.11.2024) »Levent Teczan räumt in seinem Buch auf sehr überzeugende Weise den falschen Patriotismus ab.« (Gerald Wagner, FAZ, 14.12.2024)

Détails du produit

Auteurs Levent Tezcan
Edition Konstanz University Press
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 15.08.2024
 
EAN 9783835391758
ISBN 978-3-8353-9175-8
Pages 184
Dimensions 134 mm x 15 mm x 218 mm
Poids 317 g
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Théories sociologiques

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.