Fr. 46.50

Ausnahmezustand - Krisen und Konflikte aus dem Archiv

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Was ist (k)eine Krise? Der neue Band der »Sichtungen« beleuchtet unterschiedliche Aspekte von Krise und Konflikt anhand von Archivquellen aus dem schriftstellerischen und künstlerischen Kontext.»Ich habe keine 'Krisen' und schon gar keine Schreibkrise«, schrieb Ingeborg Bachmann an ihren Therapeuten in den 1960er-Jahren. Was aber ist (k)eine Krise? Pandemien, politische Konfliktherde und wirtschaftliche Turbulenzen sind Beispiele für große, weltumfassende Umwälzungen, die uns nicht nur im 21. Jahrhundert konstant begleiten.Dieser Band der Reihe »Sichtungen« des Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek und der Wienbibliothek im Rathaus bildet unterschiedliche Aspekte zum Themenkomplex Krise und Konflikt anhand von archivalischen Materialien ab. Dazu gehören Auseinandersetzungen zu individuellen und kollektiven Erfahrungen von Angst, Verlust und Verdrängung, institutionelle Verwerfungen wie auch Strategien zur Überwindung eines 'Ausnahmezustandes'. Die Beispiele reichen von einem Gelehrtenkonflikt im 19. Jahrhundert über eine 1928 in Wien gegründete »Lebensmüdenstelle« zur Suizidprävention bis zu (Schreib-)Krisen bei Hermann Hesse, Werner Kofler und Brigitte Schwaiger. Strategien der Bewältigung finden sich etwa bei Elise Richter und Adolf Holl. Dem bislang verkannten 'Krisenkünstler' Karl Wiener wird in einem »Intermezzo« ein besonderer Platz eingeräumt.In bewährter Manier setzen sich auch Schriftsteller*innen reflexiv wie kreativ mit der Thematik auseinander. Für diesen Band: Valerie Fritsch, Franz Schuh, Marlene Streeruwitz und Daniel Wisser.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.