Fr. 22.90

Fernand Deligny - Kinematografische Radikalität und pädagogische Nähe. Freigelegt, fragmentiert und aufgewiesen mit Robert Lagadeuc

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Fernand Delignys Texte sperren sich gegen Erklärungen. Die gebildete Rede "über" bleibt ihnen fremd. Seine Sätze gelten nur denen, welche sie sich zueigen machen, um mit ihnen zu operieren. Fernand Deligny. Kinematografische Radikalität und pädagogische Nähe ist der Versuch, heterogene Text- und Bildelemente aus Delignys Werk, das im deutschsprachigen Raum bisher noch kaum bekannt ist, operativ zu assemblieren. Sie spüren der Struktur der Bilder in Delignys Film Le Moindre Geste (1971) nach. Am "Sehpunkt" - point de voir - lösen sich die Übergriffe der Sprache, die "Gesichtspunkte" kulturell präformierten Sehens auf. Das ins Bild aufgenommene Ereignis ist nichts mehr als "geringste Geste", Vorfälle, "sanfteste Bewegungen" - wie die Initiative eines geistig behinderten Jungen, Knoten zu bilden.

A propos de l'auteur










Hartwig Zander ist emeritierter Professor für Sozialpädagogik und Epistemologie der Erziehungswissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Er forschte am Pariser CNRS zu Horkheimers Atopien des Widerstands und widmet sich seit 2000 ganz dem Werk Fernand Delignys.

Résumé

Fernand Delignys Texte sperren sich gegen Erklärungen. Die gebildete Rede „über“ bleibt ihnen fremd. Seine Sätze gelten nur denen, welche sie sich zueigen machen, um mit ihnen zu operieren.
Fernand Deligny. Kinematografische Radikalität und pädagogische Nähe
ist der Versuch, heterogene Text- und Bildelemente aus Delignys Werk, das im deutschsprachigen Raum bisher noch kaum bekannt ist, operativ zu assemblieren. Sie spüren der Struktur der Bilder in Delignys Film
Le Moindre Geste
(1971) nach. Am „Sehpunkt“ –
point de voir
– lösen sich die Übergriffe der Sprache, die „Gesichtspunkte“ kulturell präformierten Sehens auf. Das ins Bild aufgenommene Ereignis ist nichts mehr als „geringste Geste“, Vorfälle, „sanfteste Bewegungen“ – wie die Initiative eines geistig behinderten Jungen, Knoten zu bilden.

Détails du produit

Auteurs Hartwig Zander
Edition Passagen Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 15.10.2024
 
EAN 9783709206089
ISBN 978-3-7092-0608-9
Pages 116
Dimensions 155 mm x 10 mm x 235 mm
Poids 214 g
Thème Passagen Philosophie
Catégories Sciences humaines, art, musique > Art > Photographie, cinéma, vidéo, TV

Kunstformen, Kulturwissenschaften, Medienwissenschaften, auseinandersetzen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.