Fr. 29.50

Die Sonne - Eine Entdeckung

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Sie ist der Feuerball in unserem Teil der Galaxie, ohne sie ist kein Leben auf der Erde. Doch hat sich unser Verhältnis zu ihr in den letzten Jahren gewandelt: War sie früher das Himmelsgestirn, das Orientierung versprach und den Tag bestimmte, ist sie uns heute Drohung. Rücksichtslos brennt sie ganze Landstriche nieder und lässt die Polarkappen schmelzen, vor ihren Strahlen suchen wir Schutz - und zugleich ranken sich utopische Vorstellungen um sie, die scheinbar unendliche Energiequelle.
Gemeinsam nähern sich Sibylle Anderl und Claus Leggewie dem Überwältigenden unseres Sterns als naturwissenschaftlichem und kulturgeschichtlichem Fakt. Wer etwas über die Sonne sagen will, kann über die heliozentrischen Kosmologien, Sonnengottheiten, die Funktionsweise von Halbleitern, Solar Geoengineering und Kernfusion nicht schweigen.

A propos de l'auteur










Sibylle Anderl
, 1981 geboren, ist Astrophysikerin und Philosophin. Ab 2017 war sie Redakteurin im Feuilleton der
FAZ
, 2021 wurde sie Leiterin des Wissenschaftsressorts in
FAZ
und
FAS
, und seit 2024 ist sie Ressortleiterin im Ressort Wissen der
ZEIT.
Außerdem ist sie seit 2021 Mitherausgeberin der Kulturzeitschrift
Kursbuch
. Zuletzt erschien von ihr
Dunkle Materie. Das große Rätsel der Kosmologie
(2022).

Claus Leggewie
, 1950 geboren, ist Politikwissenschaftler. War von 2007 bis 2017 Direktor des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen, seither Leiter des Panel on Planetary Thinking an der Universität Gießen. Zuletzt erschien von ihm 
Reparationen: im Dreieck Frankreich, Algerien, Deutschland
(2022).



Résumé

Sie ist der Feuerball in unserem Teil der Galaxie, ohne sie ist kein Leben auf der Erde. Doch hat sich unser Verhältnis zu ihr in den letzten Jahren gewandelt: War sie früher das Himmelsgestirn, das Orientierung versprach und den Tag bestimmte, ist sie uns heute Drohung. Rücksichtslos brennt sie ganze Landstriche nieder und lässt die Polarkappen schmelzen, vor ihren Strahlen suchen wir Schutz – und zugleich ranken sich utopische Vorstellungen um sie, die scheinbar unendliche Energiequelle.
Gemeinsam nähern sich Sibylle Anderl und Claus Leggewie dem Überwältigenden unseres Sterns als naturwissenschaftlichem und kulturgeschichtlichem Fakt. Wer etwas über die Sonne sagen will, kann über die heliozentrischen Kosmologien, Sonnengottheiten, die Funktionsweise von Halbleitern, Solar Geoengineering und Kernfusion nicht schweigen.

Préface


Was haben unsere Vorfahren aus der Beobachtung der Sonne über unseren Kosmos lernen können? Was sagt uns die Sonne als Verbindungsglied zwischen uns und dem All? 


Texte suppl.

»Sibylle Anderl und Claus Leggewie schreiben kurzweilig zur Physik der Sonne und ihrer Geschichte« – Katja Maria Engel

Commentaire

»Sibylle Anderl und Claus Leggewie schreiben kurzweilig zur Physik der Sonne und ihrer Geschichte« - Katja Maria Engel Katja Maria Engel Spektrum der Wissenschaft 20241204

Détails du produit

Auteurs Sibylle Anderl, Claus Leggewie
Edition Matthes & Seitz Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.11.2024
 
EAN 9783751820417
ISBN 978-3-7518-2041-7
Pages 189
Dimensions 130 mm x 20 mm x 210 mm
Poids 293 g
Catégories Littérature spécialisée > Nature, technique

Astronomie, Sonnenenergie, Quantenphysik, Radioaktivität, Energie, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Planeten, Sterne, Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Kultur- und Medienwissenschaften, Klimakatastrophe, Naturwissenschaften, allgemein, Soziologie und Anthropologie, Galileo, Strahlung, Kopernikus, kepler, auseinandersetzen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.