Fr. 33.50

Unter Druck - Was wir aus der Psychologie des Elfmeterschießens fürs Leben lernen können

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Wer schon mal ein Elfmeterschießen bei einem großen Fußballturnier verfolgt hat, weiß: Es gibt für Profifußballer*innen wohl kaum eine größere Drucksituation. Hier wird über Sieg oder Niederlage entschieden und Geschichte geschrieben. Hier werden Helden geboren - und begraben.Prof. Geir Jordet erforscht das Phänomen des Elfmeterschießens seit 20 Jahren und hat u._a. schon das DFB-Team beraten. Doch die Psychologie des Elfmeterschießens ist nicht nur für Fußballfans interessant! Sie verrät uns einiges über den richtigen Umgang mit Stresssituationen in unserem Alltag. Vom richtigen Atmen bis zur Erkenntnis, dass auch bei der Performance eines Einzelnen gutes Teamwork entscheidend sein kann: Anhand von Fallstudien und am Beispiel berühmter Elfmeterschießen erklärt Jordet in sechs Kapiteln nicht nur, warum David Beckham so häufig übers Tor schoss und was das Elfmetergeheimnis der norwegischen Frauen-Nationalmannschaft ist, sondern er zeigt auch, wie es uns allen gelingen kann, Stresssituationen souverän zu meistern und im entscheidenden Moment abzuliefern.Das perfekte Buch für alle, die unter der Woche performen müssen, damit am Wochenende Ruhe ist.

A propos de l'auteur

GEIR JORDET ist Professor an der Norwegian School of Sport Sciences, wo er Sportpsychologie lehrt. Als Berater arbeitete er für viele Fußballverbände und europäische Spitzenclubs. Seine Forschung wird in führenden sportwissenschaftlichen und psychologischen Fachzeitschriften veröffentlicht. Darüber hinaus schreibt er für zahlreiche Medien, darunter die New York Times, das Wall Street Journal, die London Times, der Guardian, die BBC und der Spiegel.Thomas Wollermann ist Mitglied des Kollektivs Druck-Reif und übersetzte Texte von Noam Chomsky, Madeleine Albright und Christopher Wylie.ULRIKE BECKER lebt in Berlin und Brandenburg und übersetzt Belletristik und Sachbücher ins Deutsche, u. a. Texte von Tim Parks, Jesmyn Ward und Julia Rothman.

Résumé

Wer schon mal ein Elfmeterschießen bei einem großen Fußballturnier verfolgt hat, weiß: Es gibt für Profifußballer*innen wohl kaum eine größere Drucksituation. Hier wird über Sieg oder Niederlage entschieden und Geschichte geschrieben. Hier werden Helden geboren – und begraben.
Prof. Geir Jordet erforscht das Phänomen des Elfmeterschießens seit 20 Jahren und hat u. a. schon das DFB-Team beraten. Doch die Psychologie des Elfmeterschießens ist nicht nur für Fußballfans interessant! Sie verrät uns einiges über den richtigen Umgang mit Stresssituationen in unserem Alltag. Vom richtigen Atmen bis zur Erkenntnis, dass auch bei der Performance eines Einzelnen gutes Teamwork entscheidend sein kann: Anhand von Fallstudien und am Beispiel berühmter Elfmeterschießen erklärt Jordet in sechs Kapiteln nicht nur, warum David Beckham so häufig übers Tor schoss und was das Elfmetergeheimnis der norwegischen Frauen-Nationalmannschaft ist, sondern er zeigt auch, wie es uns allen gelingen kann, Stresssituationen souverän zu meistern und im entscheidenden Moment abzuliefern.
Das perfekte Buch für alle, die unter der Woche performen müssen, damit am Wochenende Ruhe ist.

Texte suppl.

»[Ein] sehr lesenswerte[s] Buch.«
Holger Gertz, SÜDDEUTSCHE ZEITUNG

»[Geir Jordet legt] die faszinierende Zahl von komplexen Abläufen [offen], die sich hinter einem scheinbar so simplen Akt wie dem Torschuss aus elf Metern verbergen.«
Uli Hesse, 11 FREUNDE

»Jordet glänzt mit umfangreichem Detailwissen zur Historie des Elfmeterschießens.«
Ariane Wetzel, PSYCHOLOGIE HEUTE

Commentaire

»[Ein] sehr lesenswerte[s] Buch.« Holger Gertz, SÜDDEUTSCHE ZEITUNG »[Geir Jordet legt] die faszinierende Zahl von komplexen Abläufen [offen], die sich hinter einem scheinbar so simplen Akt wie dem Torschuss aus elf Metern verbergen.« Uli Hesse, 11 FREUNDE »Jordet glänzt mit umfangreichem Detailwissen zur Historie des Elfmeterschießens.« Ariane Wetzel, PSYCHOLOGIE HEUTE

Détails du produit

Auteurs Geir Jordet
Collaboration Ulrike Becker (Traduction), Sven Dörper (Traduction), Ingo Herzke (Traduction), Thomas Wollermann (Traduction)
Edition DuMont Buchverlag
 
Titre original Pressure. Lessons from the psychology of the penalty shoot out
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 17.09.2024
 
EAN 9783755800200
ISBN 978-3-7558-0020-0
Pages 288
Dimensions 145 mm x 28 mm x 213 mm
Poids 453 g
Illustrations Gebunden mit Schutzumschlag und Lesebändchen,
Catégories Littérature spécialisée > Psychologie, ésotérique, spiritualité, anthroposophie > Psychologie appliquée

Fussball, Sportpsychologie, Verstehen, Ruhe, Selbstoptimierung, Achtsamkeit, Anti-Stress, David Beckham, Europameisterschaft, Psychologischer Ratgeber, Richtig Leben, Lewandowski, Selbstverbesserung, Praktische Ratschläge: Life Hacks / Praktische Tipps, Umgang mit / Ratgeber zu Stress, Fußball-Ratgeber, Stresstipps, Stressratgeber

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.