Fr. 52.50

Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung für Dummies Lehr- und Übungsbuch

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung sind für viele Studierenden eher Pflicht als Leidenschaft. Rainer Schwab zeigt Ihnen, dass es auch anders sein kann: Mit Humor und Präzision, mit einfachen Erklärungen und passenden Beispielen erklärt er Ihnen die Werkstoffkunde so spannend es nur geht. Er beginnt mit den Atombindungen und Kristallen, erläutert dann die wichtigsten Eigenschaften von Werkstoffen und führt Sie in die berühmt-berüchtigten Zustandsdiagramme ein. Anschließend lernen Sie die Methoden der Werkstoffprüfung kennen und tauchen in die faszinierende Welt des Stahls und der Eisengusswerkstoffe ein. Auch Nichteisenmetalle, Hochleistungskeramiken und Kunststoffe kommen nicht zu kurz. So ist dieses Buch perfekt für jeden, der sich mit Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung beschäftigt. Passgenau abgestimmt zu den Erläuterungen befinden sich zahlreiche Übungsaufgaben in diesem vollfarbigen Buch und zu Ihrer Unterstützung finden Sie auch Filme zur Werkstoffprüfung auf YouTube an.

Table des matières










Über den Autor 11
Einleitung 27
Teil I: Ausgewählte Grundlagen als Basis 33
Kapitel 1: Von Atomen, Bindungen und Kristallen: Werkstoffe sind wunderschön 35
Kapitel 2: Einige Eigenschaften von Werkstoffen, die Sie kennen sollten 73
Kapitel 3: Manche mögen's heiß: thermisch aktivierte Vorgänge 115
Kapitel 4: Legierungsbildung und Zustandsdiagramme: berühmt, berüchtigt, gefürchtet 151
Kapitel 5: Legierungssystem Eisen-Kohlenstoff, Basis für alle Eisenwerkstoffe 215
Teil II: Die wichtigsten Methoden der Werkstoffprüfung 259
Kapitel 6: Anspruchsvoller, als viele glauben: der Zugversuch 261
Kapitel 7: Hart, aber fair: die Härteprüfung 313
Kapitel 8: Das unbekannte Wesen: die Kerbschlagbiegeprüfung 343
Kapitel 9: Unermüdlich: die Schwingfestigkeitsprüfung 367
Kapitel 10: Blick ins Innerste: die Metallografie 395
Kapitel 11: Macht nichts kaputt: die zerstörungsfreie Prüfung 427
Teil III: Eisen und Stahl, noch lange kein Alteisen 475
Kapitel 12: Stahlherstellung - der Weg vom Erz zum Stahl 477
Kapitel 13: Nomen est omen: die normgerechte Bezeichnung der Eisenwerkstoffe 491
Kapitel 14: Von heißen Öfen und kühlen Bädern: die Wärmebehandlung der Stähle 509
Kapitel 15: Stahlgruppen, die unendliche Vielfalt 589
Kapitel 16: Eisengusswerkstoffe, genauso vielfältig wie die Stähle 671
Teil IV: Was es außer den Eisenwerkstoffen noch Hochinteressantes gibt 699
Kapitel 17: Nichteisenmetalle 701
Kapitel 18: Anorganische nichtmetallische Werkstoffe und was sich dahinter verbirgt 743
Kapitel 19: Nicht mehr wegzudenken: die Kunststoffe 771
Teil V: Der Top-Ten-Teil 801
Kapitel 20: Zehn Tipps zum Lösen von Übungsaufgaben 803
Kapitel 21: Zehn Tipps für ein erfolgreiches Studium 811
Glossar 815
Stichwortverzeichnis 841


A propos de l'auteur

Rainer Schwab war Professor für Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung an der Hochschule Karlsruhe. Er hat in Stuttgart und Birmingham Metallkunde studiert und arbeitete neun Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Materialprüfungsanstalt Stuttgart. Im Jahr 2006 erhielt er den Landeslehrpreis des Landes Baden-Württemberg.

Détails du produit

Auteurs Rainer Schwab
Edition Wiley-VCH
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.03.2025
 
EAN 9783527722341
ISBN 978-3-527-72234-1
Pages 848
Dimensions 180 mm x 40 mm x 15 mm
Poids 666 g
Thème ... für Dummies
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Chimie

Werkstoff, Studium, Maschinenbau, Metall, Stahl, Materialkunde, Materialwissenschaften, Allg. Materialwissenschaften

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.