Fr. 33.90 Fr. 37.90

Warum wir sterben - Die neue Wissenschaft des Alterns und die Suche nach dem ewigen Leben | Die neue Wissenschaft des Alterns und die Suche nach dem ewigen Leben Vom Nobelpreisträger für Chemie

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Werden wir bald für immer leben?

Wir erleben eine Revolution in der Biologie: Unsterblichkeit, einst eine schwache Hoffnung, war noch nie so greifbar für uns. Der Nobelpreisträger für Chemie Venki Ramakrishnan berichtet über die jüngsten Durchbrüche in der wissenschaftlichen Forschung und verändert für immer unser Verständnis über das Altern, das Sterben und den Tod.

Das Wissen um den Tod ist erschreckend – so sehr, dass wir die meiste Zeit unseres Lebens damit verbringen, den Gedanken daran zu verdrängen. Unsere Angst vor dem Sterben hat Religionen hervorgebracht, die Philosophie geprägt und die Wissenschaft vorangetrieben. Mittlerweile hat die Forschung viele neue Erkenntnisse über unser bisher unvermeidliches Ende gewonnen und weiß um die unglaubliche Möglichkeit, dass unser Tod irgendwann nicht mehr oder sehr viel später in unserem Leben eintreten könnte. Venki Ramakrishnan erzählt fesselnd von diesen Einsichten und erklärt, was der Tod ist, warum er ein Resultat langwieriger evolutionärer Prozesse und letztlich auch der Preis ist, den wir für Sex bezahlen. Schließlich legt er dar, inwiefern sich unsere Biologie so anpassen könnte, dass Unsterblichkeit möglich ist – und stellt die gewichtige Frage, ob der Preis der Unsterblichkeit nicht zu hoch ist. Eine spannende Reise durch die Chemie des Todes.

»Absolut faszinierend. Venki Ramakrishnans Fähigkeit, die anspruchsvollsten Themen klar und fesselnd darzustellen, erfüllt mich mit Ehrfurcht.« Bill Bryson

»Eine unglaubliche Reise.« Siddhartha Mukherjee

»Dieses fesselnde und aufschlussreiche Buch richtet sich an alle von uns, die sich fragen, ob Alter und Sterblichkeit die nächsten Grenzen sind, die die menschliche Wissenschaft überschreiten muss. Ist der erste Mensch, der zweihundert Jahre alt werden soll, bereits geboren? Können wir unsere Lebenserwartung wirklich immer weiter verlängern, bis … bis wann? Unsterblichkeit? ›Warum wir sterben‹ nimmt uns mit auf eine spannende Reise durch die Wissenschaft des Alterns. Treffen Sie unterwegs Nacktmulle, Wattwürmer, aufkeimende Hefepilze und gruselige menschliche Scharlatane. Venki Ramakrishnan hat eine außergewöhnliche Gabe, Wissenschaft mit Klarheit, Witz und beneidenswert unterhaltsamem Erzählstil zu erklären.« Stephen Fry

Résumé

Werden wir bald für immer leben?
Wir erleben eine Revolution in der Biologie: Unsterblichkeit, einst eine schwache Hoffnung, war noch nie so greifbar für uns. Der Nobelpreisträger für Chemie Venki Ramakrishnan berichtet über die jüngsten Durchbrüche in der wissenschaftlichen Forschung und verändert für immer unser Verständnis über das Altern, das Sterben und den Tod.

Das Wissen um den Tod ist erschreckend –  so sehr, dass wir die meiste Zeit unseres Lebens damit verbringen, den Gedanken daran zu verdrängen. Unsere Angst vor dem Sterben hat Religionen hervorgebracht, die Philosophie geprägt und die Wissenschaft vorangetrieben. Mittlerweile hat die Forschung viele neue Erkenntnisse über unser bisher unvermeidliches Ende gewonnen und weiß um die unglaubliche Möglichkeit, dass unser Tod irgendwann nicht mehr oder sehr viel später in unserem Leben eintreten könnte. Venki Ramakrishnan erzählt fesselnd von diesen Einsichten und erklärt, was der Tod ist und wie er aus langwierigen evolutionären Prozessen hervorging. Schließlich legt er dar, inwiefern sich unsere Biologie so anpassen könnte, dass Unsterblichkeit möglich ist – und stellt die gewichtige Frage, ob der Preis der Unsterblichkeit nicht zu hoch ist. Eine spannende Reise durch die Biologie des Todes.

»Absolut faszinierend. Venki Ramakrishnans Fähigkeit, die anspruchsvollsten Themen klar und fesselnd darzustellen, erfüllt mich mit Ehrfurcht.« Bill Bryson

»Eine unglaubliche Reise.« Siddhartha Mukherjee
»Dieses fesselnde und aufschlussreiche Buch richtet sich an alle von uns, die sich fragen, ob Alter und Sterblichkeit die nächsten Grenzen sind, die die menschliche Wissenschaft überschreiten muss. Ist der erste Mensch, der zweihundert Jahre alt werden soll, bereits geboren? Können wir unsere Lebenserwartung wirklich immer weiter verlängern, bis … bis wann? Unsterblichkeit? ›Warum wir sterben‹ nimmt uns mit auf eine spannende Reise durch die Wissenschaft des Alterns. Treffen Sie unterwegs Nacktmulle, Wattwürmer, aufkeimende Hefepilze und gruselige menschliche Scharlatane. Venki Ramakrishnan hat eine außergewöhnliche Gabe, Wissenschaft mit Klarheit, Witz und beneidenswert unterhaltsamem Erzählstil zu erklären.« Stephen Fry

Texte suppl.

»Sein Buch ist ein spannendes und lohnendes Gegenmittel gegen die bislang nicht eingelösten Heilsversprechen einer boomenden Industrie.«
Volkart Wildermuth, Deutschlandfunk Kultur, 18. Oktober 2024

Commentaire

»Nobelpreisträger Venki Ramakrishnan bietet eine sowohl breit gefächerte als auch tief gehende Einführung in ein spannendes und spannungsgeladenes Forschungsfeld. Dabei vermittelt er nicht nur verständlich die biologischen Grundlagen der Alterungsprozesse und ihrer möglichen Eindämmung. 'Warum wir sterben' überzeugt vor allem durch die kritische Einordnung der Altersforschung und den umfassenden systemischen Blick des Autors.« Anne Kathrin Weber, Spektrum der Wissenschaft, 04. April 2025 Anne-Kathrin Weber Spektrum der Wissenschaft 20250404

Détails du produit

Auteurs Venki Ramakrishnan
Collaboration Sebastian Vogel (Traduction)
Edition Klett-Cotta
 
Titre original Why We Die. The New Science of Aging and the Quest for Immortality
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.10.2024
 
EAN 9783608984927
ISBN 978-3-608-98492-7
Pages 352
Dimensions 146 mm x 27 mm x 222 mm
Poids 503 g
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie > Société

Tod, Hoffnung, Glück, Biologie, Alter, Ernährung, Evolutionsbiologie, Revolution, Wissenschaft, Physiologie, Humanbiologie, Sterben, Trauer, Lebensstil, Trost, Seele, Unsterblichkeit, Nobelpreis, Molekularbiologie, Moderne, Diät, Umgang, gesund, Körper, Altern, grübeln, Orientieren, glücklich, resveratrol, Psychologie des Alters und Alterns, Endlichkeit, Leben nach dem Tod, Reinkarnation und frühere Leben, Soziologie: Sterben und Tod, Altersforschung, unsterblich, Zellbiologie (Zytologie), Ethik und Moralphilosophie, Nobelpreisträger, unterhaltsam, Vanitas, Langlebigkeit, Evolution, Klarheit, Miteinander, Lebensgefühl, Naturwissenschaften, allgemein, Fragen des Lebens, Sterblichkeit, wissenschaftlicher Fortschritt, Bill Bryson, Loss, lebenskarten, Morbidität, Sterberate, Zukunft der Menschheit, Ableben, Sterbefall, Hefepilze, menschliche Evolution, Himmelstor, David Sinclair, Irvin Yalom, Sterblichkeitsrate, Unsterblichkeit Forschung, Unsterblichkeit möglich, Nobelpreis für Chemie, Umgang mit / Ratgeber zu Tod und Trauer, Umgang mit dem / Ratgeber zum Altern, Outlive, Peter Attia, Wie wir länger und besser leben können, Revolution Medizin, Bernd Kleine-Gunk, nicht mehr sterben, Immortalität, Kurzlebigkeit, Langlebigkeitsmedizin, Zellalterung und Krankheiten, Unsterblichkeit Biologie, Soziale Folgen der Lebensverlängerung, Transhumanismus und Unsterblichkeit, Sterblichkeit und Gesundheit, Zukunft der Medizin und Langlebigkeit, Was ist Unsterblichkeit?, Gesellschaft und ewiges Leben, Unsterblichkeit und Menschheit, Wertewandel durch Langlebigkeit, Wissenschaftlich erklärt: Tod, Unsterblichkeit und Trauerbewältigung, Unsterblichkeit und mentale Gesundheit, Molekularbiologie des Todes, Psychologie des Sterbens, Unsterblichkeit und Religion, Venki Ramakrishnan, Philosophie und Wissenschaft des Todes, Künstliche Intelligenz und Altern, leben ohne ende, Religiöse Perspektiven auf den Tod, Medizinische Ethik Lebensverlängerung, Palliative Care und Lebensverlängerung, Zukunft der Medizin und Unsterblichkeit, Kryonik und Unsterblichkeit, Wissenschaft des Alterns verständlich, Sterblichkeit und menschliche Existenz, Medizinische Forschung Altern, Zukunftsgesellschaft und Unsterblichkeit, Sterben und Unsterblichkeit in der Psychologie, Philosophie des Todes, Populärwissenschaft Tod und Unsterblichkeit, Langlebigkeitstechnologien, Nobelpreis Biologie Altern, Lebensverlängerung durch Medizin, Unsterblichkeit einfach erklärt, Unsterblichkeit und soziale Gerechtigkeit, Gerontologie und Unsterblichkeit, Zukunft der Menschheit und Biologie, Wissenschaftliche Durchbrücke in der Alternsforschung, Kulturelle Ansichten zu Tod und Unsterblichkeit, Tod und Sterben verstehen, Sterben und Unsterblichkeit in der Philosophie, Technologie und Lebenserweiterung, Gesellschaftliche Auswirkungen der Unsterblichkeit, Sterbebegleitung und Unsterblichkeit

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.