Fr. 20.50

Für den Mist bin ich zu alt - Als Senior unter Handyglotzern und Sprachverhunzern

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Früher war das Leben viel einfacher. Man wusste, wo man mit dem Hund spazieren geht, ganz ohne GPS. Heute kann die Jugend ohne Google Maps nicht mal den nächsten Supermarkt finden. Oder Onlinebanking - damals steckte man das Geld noch unter die Matratze. Sicher ist sicher. Jetzt soll man seine Ersparnisse einem Computer anvertrauen! Nicht zu schweigen vom sonntäglichen Mittagessen mit der Familie. Hat man einst noch angeregte Gespräche mit den Kindern und Enkeln geführt, kleben mittlerweile alle nur noch an ihren Handys.Hermann, 79-jähriger Ex-Gymnasiallehrer und diesem ganzen neumodischen Zeug gegenüber sehr skeptisch eingestellt, findet sich plötzlich mitten in einem digitalen Dschungel wieder. Doch die neue Zeit bringt noch weitere Ärgernisse mit sich. Plötzlich sagt man "to go" statt "zum Mitnehmen" oder "Sale" statt "Ausverkauf". Und dieses ganze Gendern - früher waren die Dinge noch einfach und klar. Mann war Mann, und Frau war Frau. Punkt. "Für diesen Mist bin ich zu alt!", denkt Hermann - bis die Begegnung mit einer jungen Schülerin ihn zum Umdenken bringt...Ein vergnügliches Buch, in dem Bestsellerautor Jürgen Brater humorvoll erzählt, was Senioren das Leben schwermacht, aber auch dazu inspiriert, selbst in höherem Alter immer wieder Neues zu wagen.

A propos de l'auteur

Dr. Jürgen Brater, Jahrgang 1948, hat, wie so viele jüngere Menschen auch, die Probleme von Senioren mit der modernen Zeit früher kopfschüttelnd als eingebildet oder zumindest übertrieben abgetan und manchmal sogar darüber gelacht. Doch längst hat auch er ein Alter erreicht, in dem er die neuartigen Herausforderungen am eigenen Leib verspürt. Brater ist Autor zahlreicher Bücher, darunter Wer weiß das? Das geniale Quiz für Senioren und der Bestseller „Pfeif drauf – morgen hast du’s eh vergessen“, in dem er sich humorvoll mit den Gebrechen des Alters auseinandersetzte.

Résumé

Früher war das Leben viel einfacher. Man wusste, wo man mit dem Hund spazieren geht, ganz ohne GPS. Heute kann die Jugend ohne Google Maps nicht mal den nächsten Supermarkt finden. Oder Onlinebanking – damals steckte man das Geld noch unter die Matratze. Sicher ist sicher. Jetzt soll man seine Ersparnisse einem Computer anvertrauen! Nicht zu schweigen vom sonntäglichen Mittagessen mit der Familie. Hat man einst noch angeregte Gespräche mit den Kindern und Enkeln geführt, kleben mittlerweile alle nur noch an ihren Handys.
Hermann, 79-jähriger Ex-Gymnasiallehrer und diesem ganzen neumodischen Zeug gegenüber sehr skeptisch eingestellt, findet sich plötzlich mitten in einem digitalen Dschungel wieder. Doch die neue Zeit bringt noch weitere Ärgernisse mit sich. Plötzlich sagt man "to go" statt "zum Mitnehmen" oder „Sale“ statt "Ausverkauf“. Und dieses ganze Gendern – früher waren die Dinge noch einfach und klar. Mann war Mann, und Frau war Frau. Punkt.
„Für diesen Mist bin ich zu alt!“, denkt Hermann – bis die Begegnung mit einer jungen Schülerin ihn zum Umdenken bringt…
Ein vergnügliches Buch, in dem Bestsellerautor Jürgen Brater humorvoll erzählt, was Senioren das Leben schwermacht, aber auch dazu inspiriert, selbst in höherem Alter immer wieder Neues zu wagen.

Détails du produit

Auteurs Jürgen Brater
Edition Yes Publishing
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.12.2024
 
EAN 9783969053539
ISBN 978-3-96905-353-9
Pages 224
Dimensions 135 mm x 15 mm x 210 mm
Poids 236 g
Catégories Littérature > Bandes dessinées, dessin humoristique, humour, satire > Humour, satire, cabaret

Weihnachten, Krankenhaus, Eltern, Grossvater, Humor, Grosseltern, Genesung, Geschenk, Beschäftigung, Ratgeber: Generationenbeziehungen, Oma, Opa, lustig, Unterhaltung, Vater, ALTENHEIM, Nostalgie, Ruhestand, Rentner, In Bezug auf das höhere Erwachsenenalter / das hohe Alter, unterhaltsam, Renate Bergmann, Großdruck, Hirntraining

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.