Fr. 160.00

Legal Tech-Strategien für die Rechtsanwaltschaft - Berufsrecht, Kooperationen, Haftung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Zum Werk
Die Digitalisierung stellt die Anwaltschaft auch in den kommenden Jahren vor weitere massive Veränderungen. Vom Outsourcing digitaler Dienstleistungen, über die Kooperation mit Mandatsvermittlungsplattformen bis zu eigenen digitalen Rechtsdienstleistungen, wie Chatbots oder Smart Contracts, besteht schon heute eine große Bandbreite an Legal Tech-Strategien.
Dieses Werk behandelt die berufsrechtlichen Möglichkeiten und Grenzen sowie den regulatorischen Rahmen anwaltlicher Legal-Tech-Strategien.

Aus dem Inhalt:

  • Möglichkeiten und Grenzen nach anwaltlichem Berufsrecht
  • Zusammenarbeit mit Legal Tech Akteuren
  • Haftungs- und versicherungsrechtlicher Aspekt
  • Sanktionen
  • Digitalisierung im Zivilprozess
  • KI in Legal Tech-Strategien

Vorteile auf einen Blick
  • behandelt Bezüge zu Datenschutz-, Haftungs-, Versicherungs- und Steuerrecht
  • neue Kapitel zu KI und Digitalem Zivilprozess

Zur Neuauflage
Die Neuauflage greift aktuelle Entwicklungen, wie die Digitalisierung im Zivilprozess oder die dramatische Weiterentwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) neu auf und zeigt Chancen und Möglichkeiten für den Einsatz von Legal Tech. Auch alle anderen aktuellen Entwicklungen, wie die BRAO-Reform, werden behandelt.

Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft und Juristenschaft in Berufsverbänden und -vereinen.

Résumé

Zum Werk
Die Digitalisierung stellt die Anwaltschaft auch in den kommenden Jahren vor weitere massive Veränderungen. Vom Outsourcing digitaler Dienstleistungen, über die Kooperation mit Mandatsvermittlungsplattformen bis zu eigenen digitalen Rechtsdienstleistungen, wie Chatbots oder Smart Contracts, besteht schon heute eine große Bandbreite an Legal Tech-Strategien.
Dieses Werk behandelt die berufsrechtlichen Möglichkeiten und Grenzen sowie den regulatorischen Rahmen anwaltlicher Legal-Tech-Strategien.

Aus dem Inhalt:

  • Möglichkeiten und Grenzen nach anwaltlichem Berufsrecht
  • Zusammenarbeit mit Legal Tech Akteuren
  • Haftungs- und versicherungsrechtlicher Aspekt
  • Sanktionen
  • Digitalisierung im Zivilprozess
  • KI in Legal Tech-Strategien

Vorteile auf einen Blick
  • behandelt Bezüge zu Datenschutz-, Haftungs-, Versicherungs- und Steuerrecht
  • neue Kapitel zu KI und Digitalem Zivilprozess

Zur Neuauflage
Die Neuauflage greift aktuelle Entwicklungen, wie die Digitalisierung im Zivilprozess oder die dramatische Weiterentwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) neu auf und zeigt Chancen und Möglichkeiten für den Einsatz von Legal Tech. Auch alle anderen aktuellen Entwicklungen, wie die BRAO-Reform, werden behandelt.

Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft und Juristenschaft in Berufsverbänden und -vereinen.

Détails du produit

Collaboration Astrid Auer-Reinsdorff (Editeur), Cord Brügmann u a (Editeur), Frank Remmertz (Editeur)
Edition Beck Juristischer Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 30.09.2024
 
EAN 9783406803123
ISBN 978-3-406-80312-3
Pages 438
Poids 734 g
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Autres

Vergütung, it, W-RSW_Rabatt, Legal Tech, RDG, Rechtsdienstleistung, Anwaltliches Berufsrecht

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.